Das Forum - fuer echte Sport-Fans (http://www.radsport-gegen-doping.de/Forum/wbb2/index.php)
- Radsport (http://www.radsport-gegen-doping.de/Forum/wbb2/board.php?boardid=35)
--- keep racing (http://www.radsport-gegen-doping.de/Forum/wbb2/board.php?boardid=64)
---- le Tour de France (http://www.radsport-gegen-doping.de/Forum/wbb2/board.php?boardid=62)
----- Tour de France 2010 (http://www.radsport-gegen-doping.de/Forum/wbb2/thread.php?threadid=573)


Geschrieben von Pitstop am 21.07.2010 um 10:30:

 

Zitat:
Original von Georg40
Zitat:
Original von Pitstop
Zitat:
Original von Georg40
Das ganze Abschneiden der Deutschen inkl. Klöden, Gerdemann, Ciolek, Martin und Knees bleibt mangelhaft und gibt Grund zu bedenken.

Es entspricht dem Zustand des deutschen Radsport, hoffentlich das werden auch die Herren von BDR erkennen.

Das hat mit dem BDR ausnahmsweise mal nichts zu tun.
Klar ist das Abschneiden enttäuschend, aber von Schleck und Contador mal abgesehen fahren inzwischen fast alle Favoriten hinterher. Die Ursachen sind überwiegend Sturzverletzung oder Infekte. Bei aller Euforie darf man nicht übersehen, dass gut die Hälfte des Fahrerfelds inzwischen ein Lazarett ist. Dass sie sich trotzdem noch über die Berge quälen verdient eher Respekt als Kritik.


Doch das hat und zwar sehr viel. Als Dachverband ist der BDR zuständig für alles was im Lande auf zwei Räder sich bewegt. Und für Profiradsport auch !
Wenn es so weiter geht ist der BDR ein Amt wie alle andere z.Bp. das frühere Arbeitsamt wo bekannt nur die Ventilatoren etwas bewegt haben... Nämlich die Luft.

Der BDR ist nur für die Athleten zuständig, die unter seiner Lizenz fahren. Dazu gehören aber nicht Klödi, Gerdemann und Martin.



Geschrieben von montklamott am 21.07.2010 um 10:34:

 

Zitat:
Original von Pitstop
Zitat:
Original von montklamott
Genau. Aldag ist Sportlicher Leiter und nicht der Trainer von Martin. Als Profi bekommst du dein Rennprogramm und danach hast du deinen Formaufbau auszurichten. Wie du das machst ist dir überlassen. Vielleicht sollte sich TM die Trainingspläne von Jemanden schreiben lassen, der sein Metier versteht und sieht, wenn ein Fahrer übertrainiert und müde ist.

Eben!
Dass Rennprogramm hieß weisses und/oder Bergtrikot, aber nicht alle Körner mit hunderten Kilometern Nachführarbeit verschießen. Tony Martin ist sehr wohl fit in die Tour gestartet, was man beim Prolog sehen konnte. Martin ist aber kein Übermensch, der alle Etappen von vorne fahren kann. Dass Martin jetzt (auch mental) angeschlagen ist, den Schuh muss sich Aldag anziehen, ob er will oder nicht.


Pitstop, bitte! Wenn TM fit gewesen wäre, dann würde ihn das bisschen Tempofahren nicht so schlauchen, zumal dabei die meiste Arbeit doch sowieso von Grabsch erledigt wird. Die haben bei HTC gesehen, daß es mit der Form bei ihm in diesem Jahr nicht weit her ist, da ist es nur Recht und Billig, wenn er wenigstens für den Erfolg des Teams arbeitet.
Das weisse Trikot war doch eh utopisch, da hätte er ja am Schluß der Tour vor A.Schleck liegen müssen. Und vom Ziel Bergtrikot habe ich vor der Tour nichts vernommen.
TM ist übertrainiert. Wenn man schon müde zur Tour kommt, dann reicht es vielleicht noch zu einem guten Prolog, danach ist der Ofen aus.



Geschrieben von Georg40 am 21.07.2010 um 10:37:

 

Zitat:
Original von Pitstop
Zitat:
Original von Georg40
Zitat:
Original von Pitstop
Zitat:
Original von Georg40
Das ganze Abschneiden der Deutschen inkl. Klöden, Gerdemann, Ciolek, Martin und Knees bleibt mangelhaft und gibt Grund zu bedenken.

Es entspricht dem Zustand des deutschen Radsport, hoffentlich das werden auch die Herren von BDR erkennen.

Das hat mit dem BDR ausnahmsweise mal nichts zu tun.
Klar ist das Abschneiden enttäuschend, aber von Schleck und Contador mal abgesehen fahren inzwischen fast alle Favoriten hinterher. Die Ursachen sind überwiegend Sturzverletzung oder Infekte. Bei aller Euforie darf man nicht übersehen, dass gut die Hälfte des Fahrerfelds inzwischen ein Lazarett ist. Dass sie sich trotzdem noch über die Berge quälen verdient eher Respekt als Kritik.


Doch das hat und zwar sehr viel. Als Dachverband ist der BDR zuständig für alles was im Lande auf zwei Räder sich bewegt. Und für Profiradsport auch !
Wenn es so weiter geht ist der BDR ein Amt wie alle andere z.Bp. das frühere Arbeitsamt wo bekannt nur die Ventilatoren etwas bewegt haben... Nämlich die Luft.

Der BDR ist nur für die Athleten zuständig, die unter seiner Lizenz fahren. Dazu gehören aber nicht Klödi, Gerdemann und Martin.



Dann sage ich noch etwas: BDR ist moralisch verantwortlich für die Misere des Radsports in Deutschland !



Geschrieben von san antonio am 21.07.2010 um 13:49:

 

Zitat:
Original von montklamott
Zitat:
Original von tari
Na soein Schmarn Pitstop. Tony Martin schlechte Verfassung ist ja nun nicht Aldag's Schuld.


Genau. Aldag ist Sportlicher Leiter und nicht der Trainer von Martin. Als Profi bekommst du dein Rennprogramm und danach hast du deinen Formaufbau auszurichten. Wie du das machst ist dir überlassen. Vielleicht sollte sich TM die Trainingspläne von Jemanden schreiben lassen, der sein Metier versteht und sieht, wenn ein Fahrer übertrainiert und müde ist.


hello1 zusammen,

die Neigung in Deutschland nach ein Paar, in der Tat gute Erfolge, den Athleten zum "Ulle Ersatz" hochzuloben ist nunmal bekannt und ein Fluch. Der Toni Martin ist ein sehr vielversprechender Fahrer, aber man interpretiert zuviel in dieses Talent. Zudem stimmt auch dass er bei dieser Tour viel zu viel Teamaufgaben von Anfang hatte... entweder.. oder, beides geht kaum oder nur mit unerwünschten Mitteln !

Überhaupt habe ich den Eindruck dass in diesem Jahr sich etwas geändert hat, in den heissen Alpen (Klima), die auf dem Papier eigentlich als "gnädiger" als die Pyrenneen aussahen hat man bei den Fahrern (durch die Bank) schon in der ersten, eigentlich nur mit 2 Kat. Berge bestückten Etappe, die Müdigkeit der ersten Woche spüren können, nach meiner Sicht völlig normal, aber bisher weniger bekannt !

Im Endeffekt haben wir die zwei Topfavoriten, Contador und A. Schleck, die aber auch nicht direkt alles domminieren und gleich danach eine Reihe an Outsider die eventuell noch mitspielen könnten, Menchov, S. Sanchez und dann wird es auch schon enger, Van den Broeck macht einen guten Eindruck wird aber sicher am Donnerstag einige min. verlieren und vermutlich trotzdem in den Tops bleiben.

Tja, Armstrong, Evans, Basso und z.T. auch Sastre haben dem Druck nicht standgehalten... auch das ist irgendwie normal. Schade ist es mir um Cadel Evans, den ich gerne mag, aber die Tour ist eben ein hartes Rennen und das gewinnt man nicht einfach so, schon gar nicht wenn man nicht ganz Fit ist oder ewiges Pech mitführt.. aber auch das gilt nur bedingt, siehe Armstrong, 7 Jahre unantastbar auch nicht vom Pech und nun bei jedem Rennen beinahe mit dabei.. man muss eben 21 Tage durchgehend standhalten... ich denke der Contador ist da am besten gewappnet.



Geschrieben von easyrider am 21.07.2010 um 13:50:

 

Evans Ellbogen-, Farrar Handgelenksbruch, Armstrongs letzte Fahrt, Voigt schwer gestürzt, Basso echt krank, Petacchi hat ne gerichtliche Einladung, die jungen Wilden wie Hagen, Martin, Turgot und Seeldrayers scheinen wie gelähmt.
Die Bilanz für die Deutschen bisher fast Zero. Klödi ist der einzigste Lichtblick.
Landis und LeMond fahren auf dem Trittbrett der Tour mit. Jedoch noch kein Dopingfall. Aber vllt. hat einer sein Rad verkauft. Augenzwinkern

Die Bilanz wird nicht allzu erbauend.
Es sei denn, wir sehen morgen auf dem Tourmalet ein Ausscheidungsrennen der Extraklasse. Dann noch vor Paris das TT mit Wiggins als selbst ernannter Favorit.



Geschrieben von san antonio am 21.07.2010 um 13:54:

 

Zitat:
Original von Georg40
Zitat:
Original von Pitstop
Zitat:
Original von Georg40
Zitat:
Original von Pitstop
Zitat:
Original von Georg40
Das ganze Abschneiden der Deutschen inkl. Klöden, Gerdemann, Ciolek, Martin und Knees bleibt mangelhaft und gibt Grund zu bedenken.

Es entspricht dem Zustand des deutschen Radsport, hoffentlich das werden auch die Herren von BDR erkennen.

Das hat mit dem BDR ausnahmsweise mal nichts zu tun.
Klar ist das Abschneiden enttäuschend, aber von Schleck und Contador mal abgesehen fahren inzwischen fast alle Favoriten hinterher. Die Ursachen sind überwiegend Sturzverletzung oder Infekte. Bei aller Euforie darf man nicht übersehen, dass gut die Hälfte des Fahrerfelds inzwischen ein Lazarett ist. Dass sie sich trotzdem noch über die Berge quälen verdient eher Respekt als Kritik.


Doch das hat und zwar sehr viel. Als Dachverband ist der BDR zuständig für alles was im Lande auf zwei Räder sich bewegt. Und für Profiradsport auch !
Wenn es so weiter geht ist der BDR ein Amt wie alle andere z.Bp. das frühere Arbeitsamt wo bekannt nur die Ventilatoren etwas bewegt haben... Nämlich die Luft.

Der BDR ist nur für die Athleten zuständig, die unter seiner Lizenz fahren. Dazu gehören aber nicht Klödi, Gerdemann und Martin.



Dann sage ich noch etwas: BDR ist moralisch verantwortlich für die Misere des Radsports in Deutschland !


Ich denke vor allem dass er sich unfähig zeigt etwas am Niedergang zu ändern... und wohl auch (zumindest sichtbar) nichts wirkliches tut, wenn doch wird es aber sehr geheim gehalten denn man vernimmt NICHTS davon !



Geschrieben von montklamott am 21.07.2010 um 14:05:

 

Zitat:
Original von san antonio


Ich denke vor allem dass er sich unfähig zeigt etwas am Niedergang zu ändern... und wohl auch (zumindest sichtbar) nichts wirkliches tut, wenn doch wird es aber sehr geheim gehalten denn man vernimmt NICHTS davon !


Scharping hat schließlich wichtigere Sachen zu erledigen:

Wie es sich gehört, begann das Fest zum 4. Juli damit, dass die Marines des Konsulats die US-Flagge feierlich präsentierten und die Band die deutsche sowie die amerikanische Hymne spielte. Anschließend entschuldigte sich Generalkonsul Alford charmant lächelnd dafür, dass er seine Gäste kurz davon abhalten musste, das WM-Fußballspiel Niederlande gegen Brasilien zu verfolgen. Er wolle, so Alford weiter, nur schnell einige der Gäste zu Ehrenmitgliedern der US-Nationalmannschaft machen.

Zu den Auserwählten gehörten auch Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU) und Rudolf Scharping, Ex-Verteidigungsminister und Chef des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR), die mit ihren neuen Mitspielern die geschenkten Trikots überzogen. Was allen souverän gelang.

http://www.fr-online.de/frankfurt_und_hessen/nachrichten/frankfurt/2811024_Barfuss-im-Gras.html

Dies war übrigens die einzige(!) Nachricht, die ich bei Google News zu RS im Jahre 2010 gefunden habe...



Geschrieben von Georg40 am 21.07.2010 um 16:05:

 

Ich habe immer gedacht und gehofft dass ein Herr Scharping, mit seinen Beziehungen und Charm (oh, Gott) etwas bewegen kann, wichtige Leute, Firmen etc.etc. zum Radsport holen, um Hilfe und Unterstützung werben und noch mehr.
Stattdessen er braucht den BDR um irgendwo irgendwas zu representieren, dabei zu sein wo die Presse und das Fernsehen da ist, vielleicht ein Prim-plan auch von ihm zu blitzen usw. Seitdem Herr Scharping beim BDR ist konnte man überhaupt keine Steigerung sehen, nichts und gar nichts.
Kriegt er sogar Geld ?



Geschrieben von tari am 21.07.2010 um 18:15:

 

Bummer! Andreas tweets dass er auch krank ist und Antibiotika nehmen muss - das ist ja wirklich schade. Das wird wohl nichts mit einem Top 15 fuer ihn und der Mannschaftswertung fuer Radioshack.



Geschrieben von Hanca am 21.07.2010 um 19:40:

 

In Pau regnet es schon ( lt. Grischa Niermanns Tour- Tagebuch )
Morgen soll das Wetter auch schlecht werden.
Das ist bestimmt nicht gut für Klödis Bronchitis.



Geschrieben von Pitstop am 21.07.2010 um 22:26:

 

Zitat:
Original von Hanca
In Pau regnet es schon ( lt. Grischa Niermanns Tour- Tagebuch )
Morgen soll das Wetter auch schlecht werden.

Das ist bestimmt nicht gut für Klödis Bronchitis.

In Frankfurt auch Nase fassen

Der Regen könnte den Bronchitis-Geplagten sogar gut tun.



Geschrieben von Hanca am 21.07.2010 um 23:47:

 

Schick mal ein paar Liter hoch zu uns.
Den ganzen Tag in den nassen Klamotten kann nicht gesund sein bei Bronchitis. Er hat doch keinen Heuschnupfen.



Geschrieben von badfan am 22.07.2010 um 08:10:

 

Heute ist Schlecks letzte Chance, Conti ein paar Sekunden oder sogar Minuten abzunehmen.
Naja, Minuten eher weniger, aber er kann ins Gelbe fahren.

Kann man das heute als Königsetappe bezeichnen?
Und ich Depp muss nach der Arbeit auch noch zum Arzt! Motzer



Geschrieben von Georg40 am 22.07.2010 um 11:20:

 

Noch einmal was gibt es heute ?

Pau - Col du Tourmalet (174,0 km)


Neutraler Start: 12:15
Zeiten bei einem Schnitt von 38 u. 34 km/h

12:48 - 12:52 | km 013,5 | Kat. 4: Côte de Renoir
13:13 - 13:23 | km 033,0 | Sprint: Bidos

13:57 - 14:11 | km 056,5 | Kat. 1: Col de Marie-Blanque
14:35 - 14:56 | km 087,5 | Verpflegung: Asson

15:31 - 15:57 | km 117,5 | Kat. 1: Col du Soulor
15:56 - 16:24 | km 141,5 | Sprint: Adast

17:05 - 17:37 | km 174,0 | Bergankunft Kat. HC: Col du Tourmalet



Geschrieben von montklamott am 22.07.2010 um 13:10:

 

Sturz von S. Sanchez! Sastre in der Attacke und schon 3 min Rückstand für Sanchez auf das Feld, welches aber zu warten scheint.

Ganz vorne eine 7er Gruppe mit Marcus Burghardt, Flecha und EBH mit fast 5min auf das Peloton.



Geschrieben von Georg40 am 22.07.2010 um 17:47:

 

Ein erwarteter Ausgang, Etappensieg für Andy Schleck und das "Maillot Jaune" weiter bei Alberto Cotador, der vermutlich trägt es bis nach Paris.

Was sehen wir Freitag:

Salies-de-Béarn - Bordeaux (198,0 km)


Neutraler Start: 12:55
Zeiten bei einem Schnitt von 46 u. 42 km/h
13:38 - 13:42 | km 029,5 | Sprint: Castelnau-Chalosse
14:59 - 15:11 | km 091,5 | Verpflegung: Sabres
16:16 - 16:35 | km 150,5 | Sprint: Hostens
17:18 - 17:43 | km 198,0 | Zielankunft: Bordeaux

(Quelle: Radsport-Live.ch)



Geschrieben von montklamott am 22.07.2010 um 18:01:

 

Geile Etappe - Bravo Alberto und Andy! Ein schöner Fight im Nebel am Tourmalet. bravo2

...die Pistole im Ziel hätte ich zwar lieber gesehen als die Faust, aber man kann nicht alles haben. smile
Bin mal gespannt, ob das Grupetto heute im Limit bleibt (36:25min).



Geschrieben von Hanca am 22.07.2010 um 18:19:

 

Ja, eine tolle Etappe. Glückwunsch an die beiden !
Klödi ist wohl 13. geworden. Das ist ein Klasseergebinis mit der Bronchitis.
Wahnsinn auch Sanches, wie der sich durchgebissen hat nach dem Stuzr !



Geschrieben von Tete de la course am 22.07.2010 um 19:40:

 

hach, konnte es leider nicht sehen, wir haben leider kein ESP und auch keine ARD, aber wenigsgtens ZDF große Freude

Klödi krank? Mist, gute Besserung und dann noch Platz 13 vor einigen prominenten Kollegen...der Kerl ist einfach ein Typ.

Dafür hat Leipheimer heute viel verloren.

Horner jetzt 10, aber so knapp 4 min. vor Klödi. Wird wohl nix mit Top Ten, aber trotzdem tolle Tour Klödi !

Oder, weiß jemand die Zeitfahrqualitäten eines Horners einzuschätzen?
Kenne ihn noch nicht so...



Geschrieben von einauge am 22.07.2010 um 19:55:

 

3:30 auf Schleck und den Zappler finde ich auch beachtlich.

Was sollte eigentlich Contadors widerwärtige Geste Schleck die Backe zu tätscheln als sei er ein kleines Baby? Ich kann mir nicht helfen, dieser Spanjockel ist einfach nix für mich. Er überläßt ihm den Sieg, aber muss trotzdem x-fach darauf hinweisen, dass ja eigentlich er der Geilste ist. Arme Wurst.

4min mit Bronchitis und Antibiotika auf Horner ist nicht drin. Die anderen drei vor ihm kann er allerdings trotzdem packen. Leipheimer aber auch nur, wenn der sich nicht wieder erholt.


Forensoftware: Burning Board 2.3.5, entwickelt von WoltLab GmbH