Das Forum - fuer echte Sport-Fans (http://www.radsport-gegen-doping.de/Forum/wbb2/index.php)
- Radsport (http://www.radsport-gegen-doping.de/Forum/wbb2/board.php?boardid=35)
--- keep racing (http://www.radsport-gegen-doping.de/Forum/wbb2/board.php?boardid=64)
---- Giro d'Italia (http://www.radsport-gegen-doping.de/Forum/wbb2/board.php?boardid=61)
----- GIRO 2009/2010 (http://www.radsport-gegen-doping.de/Forum/wbb2/thread.php?threadid=345)


Geschrieben von Pitstop am 26.05.2010 um 00:07:

 

Zitat:
Original von san antonio
hello1 exakt ! ist mir auch aufgefallen.

Herr Leinauer meinte sogar soviel Zeit wäre nicht mehr um Zeit gut zu machen !!! Hallo... jetzt kommen erst die Horroretappen, wo jeder der Favoriten noch den Giro verlieren kann !
Radler

So schaut's aus. Bei den kommenden Etappen können die Rückstände schnell Minuten ausmachen. So wie Evans sich heute präsentiert hat, ist die Sache für Basso noch lange nicht in trockenen Tüchern.

Zu gut Deutsch, Karsten sieht mit seiner Einschätzung die Angelegenheit realistisch. Nase fassen



Geschrieben von Georg40 am 26.05.2010 um 10:58:

 

Aus Live-Radsport.ch:

Vorschau auf die 17. Etappe mit ansteigendem aber nicht zu schweren Finale:

Giro-Direktor Angelo Zomegnan spricht von sechs Bergankünften bei der diesjährigen Italien-Rundfahrt. Die Ankunft der heutigen 17. Etappe gehört dazu, ist aber eigentlich keine, zumindest nicht offiziell. Wie auf der 19. Etappe geht es zum Ziel ein gutes Stück bergauf, dort ist aber keine Bergwertung ausgeschrieben. Auf den letzten 9,5 Kilometern nach Pio Terme müssen 436 Höhenmeter geklettert werden, am schwersten sind die letzten drei Kilometer mit 7,0% Steigung. Im Kampf um den Gesamtsieg kann man hier wohl nur Sekunden gut machen. Auch das Gampenjoch (18,85 km à 6,6%), italienisch Passo delle Palada, zur Etappenmitte sollte trotz seiner Länge wenig bewirken. 2040 Höhenmeter sind es insgesamt auf dieser Etappe.
Ivan Basso, der seit der Zoncolan-Etappe auf dem Weg Richtung Spitze der Gesamtwertung ist, kennt die Zielankunft noch vom Giro del Trentino 2009. Den Etappensieg holte da zwar Danilo Di Luca aber Basso nahm Janez Brajkovic am letzten Renntag noch den Gesamtsieg der Vorbereitungs-Rundfahrt für den Giro ab. Nach drei kräftezehrenden Etappen am Monte Grappe, Zoncolan und Kronplatz ist jedoch gut möglich, dass die Topstars des Giro den Tag etwas gemütlicher angehen und sich auf ein paar Angriffe an der Schlusssteigung beschränken. Dadurch kann sich eine gute Gelegenheit für Ausreißer ergeben, eine für die Gesamtwertung ungefährliche Gruppe hat keine schlechten Chancen. Dadurch wird es ein interessanter Tag vor allem auch für die neun Mannschaften, die noch ohne Sieg dastehen.



Geschrieben von tom94 am 26.05.2010 um 12:23:

 

"Zu gut Deutsch, Karsten sieht mit seiner Einschätzung die Angelegenheit realistisch"
Pitstop, auch das ist nur Deine Wahrnehmung, die ich im übrigen nicht teile.
Wie dem auch sei, wir sind ja alle nur in der Lage etwas wahrzunehmen und somit nicht in der Lage die REALITÄT zu erfassen (Jeder hat recht).

Meiner Meinung hatte Evans selbst höhere Ansprüche an dieses Zeitfahren, während dessen Basso mit seiner Leistung überaus zufrieden ist. Was ich damit sagen möchte und was ich von Sportkommentatoren erwarte, ist die Fähigkeit bestimmte Ereignisse konstruktiv zu bewerten und nicht sinnfreie Schlüsse auf zukünftige Ereignisse zu ziehen.



Geschrieben von Pitstop am 26.05.2010 um 13:10:

 

Zitat:
Original von tom94
"Zu gut Deutsch, Karsten sieht mit seiner Einschätzung die Angelegenheit realistisch"

Sagen wir mal so, ich teile Karstens Einschätzung.
Normalerweise lässt Evans sich nicht so einfach abhängen. Wenn ihn kein Sturz oder Defekt zurück wirft, büsst er auf seine Konkurrenten eher selten Zeit ein. Basso braucht auf Evans aber mehr als eine halbe Minute Polster, die wird Evans beim EZF am Sonntag locker aufholen. Ich glaube aber nicht dass Evans nochmal einbricht.



Geschrieben von tom94 am 26.05.2010 um 14:05:

 

Pitstop, ich denke nicht, dass Evans eingebrochen ist. Dies sieht nun wirklich anders aus. Der muss soviel allein reißen und war schon so früh in Bestform, dass es keine Schande ist, ein wenig Zeit gegen einen ausgesprochenen Bergfahrer zu verlieren.
Deine Einschätzung bzgl. des Zeitfahren am Sonntag teile ich nicht.
Wir dürfen gespannt sein!



Geschrieben von tari am 26.05.2010 um 15:06:

 

Basso hatte Evans zermuerbt weil er den ganzen Berg etwas schneller fuhr als Evans eingentlich kann - sodass als Evan reissen lassen musste - schnell 1:19 Minuten draus worden. Aber, heute das ist eher ein Witz. Evans verliert heute keine Zeit. Vielleicht greift er sogar an. Noch was, Basso braucht eine mindestens Minute Poster vor dem Zeitfahren.



Geschrieben von tari am 26.05.2010 um 15:13:

 

Danilo Hondo in einer Aussreissergruppe - cool. Der kommt ganz gut ueber den Berg. Das koennte heute was fuer einen Vino Sprint sein.

Mist nichts passiert. Glueckwunsch an Hondo fuer einen zweiten Platz - er hat hart gearbeitet fuer die Drei vorn - aber am der letzten Steigung hatte er keine Chance.



Geschrieben von easyrider am 26.05.2010 um 18:51:

 

So fährt Hondo die Tour.



Geschrieben von Georg40 am 27.05.2010 um 09:46:

 

Hondo überrascht mich auch. Kann nicht sein dass bei ihm eine Umstellung stattgefunden hat, in Richtung "Allrounder" statt Sprinter ?



Geschrieben von Georg40 am 27.05.2010 um 10:32:

 

Aus Live-Radsport.ch:

Vorschau auf die 18. Etappe - möglicherweise mit einem deutschen Sieger:

Die letzte Flachetappe des Giro d’Italia ist schon wieder eine Weile her. Es war vor genau einer Woche, als ein Kleinkrieg der Gesamtklassementsfahrer am letzten Hügel den Sprintern alle Hoffnungen zunichte machte. Heute sollte zumindest das nicht passieren, denn die 18. Etappe verfügt nur über 555 Höhenmeter und ist vor allem im Finale tellerflach. Das Teilstück führt von Levico Terme am Gardasee entlang über nur 140 Kilometer nach Brescia, was es zur kürzesten Etappe der gesamten Rundfahrt macht. Bei noch zwei folgenden Etappen im Hochgebirge und dem abschließenden Zeitfahren in Verona bietet sich heute wirklich die letzte Chance auf einen Sieg für die Sprinter, die sich dafür über Monte Grappa, Zoncolan und Kronplatz gequält haben. Spielverderber, sprich Ausreißer, sollten es schwer haben.
Tyler Farrar, Wouter Weylandt und Matthew Goss, die Sieger der bisherigen Sprintanküfte dieses Giro, sind allesamt nicht mehr dabei, so dass sich andere entschnelle Männer Hoffnungen machen dürfen. Die letzte Ankunft in Brescia gewann im Jahr 2006 Paolo Bettini vor zwei Deutschen, Olaf Pollack und Robert Förster. Der damals Etappendritte gehört auch diesmal wie seine Landsleute André Greipel und Danilo Hondo zum Favoritenkreis bei einer Sprintankunft. Alle drei wissen wie es geht, haben schon Siegerfahrung bei der Italien-Rundfahrt. Hondo konnte im Jahr 2001 die 2. und 3. Etappe gewinnen, Greipel die 17. Etappe 2008, damals vor seinem Teamkollegen Mark Cavendish. Förster gelang wohl der prestigeträchtigste Erfolg, vor seinem zweiten Sieg auf der 5. Etappe des Giro 2006 gewann er die letzte Etappe 2005 mit Ankunft in Mailand.



Geschrieben von san antonio am 27.05.2010 um 14:04:

 

Zitat:
Original von easyrider
So fährt Hondo die Tour.


hello1

ihr wisst aber schon dass Danilo Hondo kein reiner Sprinter ist und sehrwohl gut über "dezente" Berge kommt !? Deswegen sah ich ihn Gestern durchaus als möglichen Sieger. Aber... auch gut... meine Franzosen gewinnen auch mal wieder (es häuft sich sogar hihi2 ), kein wirklich schöner Fahrstil aber offenbar effektiv ! Dieser Damien Monier (ich kannte ihn überhaupt nicht ich? )

Übrigenz Herr Leinauer hat mal wieder "Fantasie" Übersetzungen abgegeben ! (scheinbar was er immer so sagen würde anstelle des Fahrers.. und das ist oftmals Quatsch !!) Der Monier hat grob folgendes von sich gegeben: " es ist riesig für mich, mein erster Profisieg und das beim Giro ! Aber er fühlt sich sowieso immer besser, war am Vortag am Kronplatz 26 er (nicht schlecht für einen unbekannten !) und war heute trotzdem noch immer gut drauf, deswegen wollte er unbedingt in die richtige Gruppe springen.. es hat geklappt ! Riesig für mich und das Team.



Geschrieben von tari am 27.05.2010 um 17:20:

 

Yes!!! Finally. Glueckwunsch and Greipel!!!!

Wow - und weg ist er - naja macht Sinn wenn man sich die letzten Tage ansieht.



Geschrieben von easyrider am 28.05.2010 um 09:53:

 

Heute ist der Mortirolo dran. Pantani grüßt uns alle.

Schafft es Basso ?



Geschrieben von Georg40 am 28.05.2010 um 09:57:

 

Aus Live-Radsport.ch:

Vorschau auf die 19. Etappe mit Jubiläumsfahrt über den Mortirolo:

Nur noch drei Tage dauert der Giro d’Italia 2010 an. Zwei harte Etappen in den Bergen und ein Zeitfahren werden entscheiden, wer am Ende in Verona über den Gesamtsieg jubeln darf. Auf der 19. Etappe kann ein wichtiger Schritt dahin gemacht werden, ihre 3743 Höhenmeter werden nur von der morgigen Etappe übertroffen. Die ersten gut hundert Kilometer führen zunächst flach, dann leicht ansteigend nach Aprica, wo später auch das Ziel sein wird. Vorher müssen aber der Anstieg über den Passo di Santa Cristina bis nach Trivigno (11,0 km à 7,5%, max. 14%) und der Passo del Mortirolo (12,8 km à 10,3%, max. 18%) überwunden werden. In der letzten Abfahrt gebildete Gruppen könnten auf dem Weg nach Aprica durch einen steilen Kilometer (11%) zerrissen werden, nach dem es noch zwölf leichtere (gut 3%) zum Ziel sind.
Zuletzt war Aprica Etappenziel beim Giro 2006, auf einer Etappe, die zuvor über Gavia und Mortirolo führte. Gewonnen wurde diese von Ivan Basso, der den Gesamtsieg da schon sicher hatte. Ein gutes Omen für den aktuellen Zweiten? Der Mortirolo gehört zu den berühmtesten Bergen des Giro und feiert gleich ein doppeltes Jubiläum. Vor 20 Jahren stand er erstmals im Programm, und wird nun zum insgesamt zehnten Mal für Minutenabstände sorgen.



Geschrieben von Tete de la course am 28.05.2010 um 14:01:

 

Zitat:
Original von easyrider
Heute ist der Mortirolo dran. Pantani grüßt uns alle.

Schafft es Basso ?


die fahren wohl auch durch das Sternenforum... lol



Geschrieben von san antonio am 28.05.2010 um 14:16:

 

Zitat:
Original von easyrider
Heute ist der Mortirolo dran. Pantani grüßt uns alle.

Schafft es Basso ?


Grüezi

mir wäre Cadel Evans lieber, ich komme mit Basso einfach nicht zurecht, klasse Fahrer aber irgendwie vermittelt er mir den Eindruck des "falschen Fuffziger" sein Sprint (um Sekundengutschrift) hinter Nibali war wieder so ein Akt... alles regelgerecht natürlich aber irgendwie keine Größe ! Dagegen kämpft der Cadel meist alleine gegen die Windmühlen.. und hält sich sehr gut dabei.

Am Mortirolo sehe ich aber auch den Simoni (zum Abschied) oder den Garzelli oder sogar den Cunego !! Aber um das "Rosane" wird sich auch noch einiges abspielen.



Geschrieben von easyrider am 28.05.2010 um 14:17:

 

Du hast recht, tete. Der Mortirolo ist ein Stern, und zwar der von Marco Pantani. Schau mal.

http://www.youtube.com/watch?v=SZwPBPJR4Bo







Geschrieben von san antonio am 28.05.2010 um 14:26:

 

Die Strasse selbst ist auch herrlich, hoffentlich sehen wir die Fahrer zwischen den Bäumen auf diesem schmalen serpentinen Waldpfad, teilweise passt ja nur ein Auto in der Breite durch ! erschreck



Geschrieben von easyrider am 28.05.2010 um 14:29:

 

san antonio, Simoni ist da schon große Rennen gefahren. Ist allerdings schon ne Weile her.



Geschrieben von tari am 28.05.2010 um 16:23:

 

Wow - wie Basso jetzt zuschlaegt - enorm. Ich hoffe Nibali bleibt dran. Basso braucht Nibali in der Abfahrt.


Forensoftware: Burning Board 2.3.5, entwickelt von WoltLab GmbH