Das Forum - fuer echte Sport-Fans
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite

Das Forum - fuer echte Sport-Fans » Doping und Sportpolitik » Doping » Was wird aus dem Kampf gegen Doping ? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (7): « vorherige 1 2 3 [4] 5 6 7 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Was wird aus dem Kampf gegen Doping ?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
einauge einauge ist männlich
Super User


Dabei seit: 30.04.2008
Herkunft: Hessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ok, Pitstop, diese Art der Kritik hört sich schon ganz anders an, und vor allem für mich nachvollziehbar.
Inwieweit du mit dem Punkt des Arzeimittelgesetzes recht hast, weiss ich nicht.
Mein Verständnis ist jedenfalls ein anderes. Sowohl Juristen aus diesem Bereich als auch das BKA sind sich in diesem Punkt ziemlich einig, dass das Kapitel Dopingmittel sehr stiefmütterlich behandelt wird - eben gerade aufgrund der fehlenden Gesetzeshandhabe. Salopp ausgedrückt, wird ein entdecktes Auto voller Dopingmittel, wo nur winzige Mengen an Drogen beiliegen, nur der winzigen Menge Drogen wegen beachtet. Für die Dopingmittel interessiert sich auf gut deutsch keine Sau.
Desweiteren sei es wohl mit der Kompetenz beim BKA, was Doping, Wirkungsweise und Zusammenhänge anginge, im Prinzip völlig für die Katz. Die könnten kaum einen Trainingsplan von einem Beipackzettel unterscheiden.
07.09.2009 00:46 einauge ist offline E-Mail an einauge senden Beiträge von einauge suchen Nehmen Sie einauge in Ihre Freundesliste auf
panni panni ist weiblich
Super User


Dabei seit: 27.04.2008

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Pitstop
Was dem WADA-Code aber fehlt ist, dass der Arbeitgeber eines Athleten (Team, Mannschaft, Verein) nicht, oder zumindest nicht eindeutig in die Verantwortung gegenüber ihres Athleten eingebunden ist. Wenn ein Athlet überführt ist, wird er (auf freiwilliger Basis) entlassen und vom zuständigen Verband gesperrt, das war es auch schon in aller Regel. Das Team um den Athleten ist aber nicht dazu verpflichtet, dafür zu sorgen, dass der Athlet sauber ist. Dieser Punkt gehört einfach in den WADA-Code hinein und ist viel wichtiger als das viel zu komplizierte Meldesystem.


Wie stellst du dir das vor? Wie soll der Arbeitgeber (das Team) dafür sorgen dass der Athlet sauber ist? Die Kontrolle über die Sauberkeit von Sportlern gehört in eine übergeordnete Institution, sonst hält Willkür Einzug. Wenn ein Team z. Bsp. einen Fahrer loswerden möchte weil der nicht die erwarteten Leistungen bringt........... Nicht auszudenken was da alles möglich wäre. Teams sind auch nicht in der Lage (organisatorisch und auch finanziell) selbst auf verbotene Substanzen und Methoden zu kontrollieren). Soll jetzt neben UCI und NADA auch noch das komplette Kontrollprogramm durch die Teams absolviert werden? Es gibt jetzt schon Kritik an den teaminternen Kontrollprogrammen. Es wird diesen Teams unterstellt sie sorgten dafür dass sich die Fahrer an Grenzwerte heran dopen können und dass sie das auch tun. Sollen die Teams ihre Fahrer kasernieren um so eine Rund-um-die Uhr-Überwachung zu garantieren, möglichst noch mit einer scharfen Ein- und Ausgangskontrolle mit Leibesvisitation?

Wenn es sichere Erkenntnisse darüber gibt dass der Arbeitgeber Mitverantwortung am Doping der Sportler trägt, so ist das ein Vergehen das man ahnden kann und muss, aber wie soll denn ein Team dafür sorgen dass die Fahrer sauber sind? Die Dopinganalytik ist nicht in der Lage alle Doper zu überführen, wie soll denn da ein Team den Fahrern auf die Schliche kommen?
07.09.2009 09:57 panni ist offline Beiträge von panni suchen Nehmen Sie panni in Ihre Freundesliste auf
Pitstop
Cheffe von die Forume


images/avatars/avatar-988.gif

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von panni
Zitat:
Original von Pitstop
Was dem WADA-Code aber fehlt ist, dass der Arbeitgeber eines Athleten (Team, Mannschaft, Verein) nicht, oder zumindest nicht eindeutig in die Verantwortung gegenüber ihres Athleten eingebunden ist. Wenn ein Athlet überführt ist, wird er (auf freiwilliger Basis) entlassen und vom zuständigen Verband gesperrt, das war es auch schon in aller Regel. Das Team um den Athleten ist aber nicht dazu verpflichtet, dafür zu sorgen, dass der Athlet sauber ist. Dieser Punkt gehört einfach in den WADA-Code hinein und ist viel wichtiger als das viel zu komplizierte Meldesystem.


Wie stellst du dir das vor? Wie soll der Arbeitgeber (das Team) dafür sorgen dass der Athlet sauber ist? Die Kontrolle über die Sauberkeit von Sportlern gehört in eine übergeordnete Institution, sonst hält Willkür Einzug. Wenn ein Team z. Bsp. einen Fahrer loswerden möchte weil der nicht die erwarteten Leistungen bringt........... Nicht auszudenken was da alles möglich wäre. Teams sind auch nicht in der Lage (organisatorisch und auch finanziell) selbst auf verbotene Substanzen und Methoden zu kontrollieren). Soll jetzt neben UCI und NADA auch noch das komplette Kontrollprogramm durch die Teams absolviert werden? Es gibt jetzt schon Kritik an den teaminternen Kontrollprogrammen. Es wird diesen Teams unterstellt sie sorgten dafür dass sich die Fahrer an Grenzwerte heran dopen können und dass sie das auch tun. Sollen die Teams ihre Fahrer kasernieren um so eine Rund-um-die Uhr-Überwachung zu garantieren, möglichst noch mit einer scharfen Ein- und Ausgangskontrolle mit Leibesvisitation?

Wenn es sichere Erkenntnisse darüber gibt dass der Arbeitgeber Mitverantwortung am Doping der Sportler trägt, so ist das ein Vergehen das man ahnden kann und muss, aber wie soll denn ein Team dafür sorgen dass die Fahrer sauber sind? Die Dopinganalytik ist nicht in der Lage alle Doper zu überführen, wie soll denn da ein Team den Fahrern auf die Schliche kommen?

Das Problem ist doch, dass Teams in dem Fall, wenn einer ihrer Fahrer dopt, nicht (empfindlich) sanktioniert werden. Wäre dies der Fall, würden sie schon dafür sorgen, dass ihre Athleten sauber sind. Im Fussball wird das ja bereits praktiziert. Anfänge wurden 2007 seitens der eigens dafür gegründeten M.P.C.C. auch im Radsport gemacht, aber dabei handelt es sich nur um unverbindliche Ehrencodi. Die Teamsanktionierung gehört aber in das Regelwerk der Verbände und, damit alle Sportarten einbezogen sind, in den WADA-Code.
Teaminterne Kontrollen müssen natürlich von der zuständigen Antidopingagentur überwacht werden, sonst sind Manipulationen (Herandopen) Tür und Tor geöffnet.
07.09.2009 10:28 Pitstop ist offline E-Mail an Pitstop senden Beiträge von Pitstop suchen Nehmen Sie Pitstop in Ihre Freundesliste auf
Georg40
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

"Wenn es sichere Erkenntnisse darüber gibt dass der Arbeitgeber Mitverantwortung am Doping der Sportler trägt..." schreibt panni und das ist ein sehr interessantes Thema.

Ich würde hier zwei Aspekte unterscheiden:
- Mitwissen ohne Position zu beziehen oder
- Zwang zum Doping wie schon bei manchen Teams der Fall war.

In beiden Fällen der Lizenzentzug wäre die erste Konsequenz, im zweiten Fall allerdings strafrechtliche Maßnahmen wären normal und angebracht.
07.09.2009 10:29
san antonio san antonio ist männlich
Super User


Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Pitstop
Zitat:
Original von panni
Zitat:
Original von Pitstop
Was dem WADA-Code aber fehlt ist, dass der Arbeitgeber eines Athleten (Team, Mannschaft, Verein) nicht, oder zumindest nicht eindeutig in die Verantwortung gegenüber ihres Athleten eingebunden ist. Wenn ein Athlet überführt ist, wird er (auf freiwilliger Basis) entlassen und vom zuständigen Verband gesperrt, das war es auch schon in aller Regel. Das Team um den Athleten ist aber nicht dazu verpflichtet, dafür zu sorgen, dass der Athlet sauber ist. Dieser Punkt gehört einfach in den WADA-Code hinein und ist viel wichtiger als das viel zu komplizierte Meldesystem.


Wie stellst du dir das vor? Wie soll der Arbeitgeber (das Team) dafür sorgen dass der Athlet sauber ist? Die Kontrolle über die Sauberkeit von Sportlern gehört in eine übergeordnete Institution, sonst hält Willkür Einzug. Wenn ein Team z. Bsp. einen Fahrer loswerden möchte weil der nicht die erwarteten Leistungen bringt........... Nicht auszudenken was da alles möglich wäre. Teams sind auch nicht in der Lage (organisatorisch und auch finanziell) selbst auf verbotene Substanzen und Methoden zu kontrollieren). Soll jetzt neben UCI und NADA auch noch das komplette Kontrollprogramm durch die Teams absolviert werden? Es gibt jetzt schon Kritik an den teaminternen Kontrollprogrammen. Es wird diesen Teams unterstellt sie sorgten dafür dass sich die Fahrer an Grenzwerte heran dopen können und dass sie das auch tun. Sollen die Teams ihre Fahrer kasernieren um so eine Rund-um-die Uhr-Überwachung zu garantieren, möglichst noch mit einer scharfen Ein- und Ausgangskontrolle mit Leibesvisitation?

Wenn es sichere Erkenntnisse darüber gibt dass der Arbeitgeber Mitverantwortung am Doping der Sportler trägt, so ist das ein Vergehen das man ahnden kann und muss, aber wie soll denn ein Team dafür sorgen dass die Fahrer sauber sind? Die Dopinganalytik ist nicht in der Lage alle Doper zu überführen, wie soll denn da ein Team den Fahrern auf die Schliche kommen?

Das Problem ist doch, dass Teams in dem Fall, wenn einer ihrer Fahrer dopt, nicht (empfindlich) sanktioniert werden. Wäre dies der Fall, würden sie schon dafür sorgen, dass ihre Athleten sauber sind. Im Fussball wird das ja bereits praktiziert. Anfänge wurden 2007 seitens der eigens dafür gegründeten M.P.C.C. auch im Radsport gemacht, aber dabei handelt es sich nur um unverbindliche Ehrencodi. Die Teamsanktionierung gehört aber in das Regelwerk der Verbände und, damit alle Sportarten einbezogen sind, in den WADA-Code.
Teaminterne Kontrollen müssen natürlich von der zuständigen Antidopingagentur überwacht werden, sonst sind Manipulationen (Herandopen) Tür und Tor geöffnet.


hello1 zusammen...

kollektive Strafe also !? (übrigenz wo gibt es das im Fussball bei Doping ?). Wäre glaube ich keine gute Lösung und wurde sicher auch nie angestrebt.. bisher haben auch alle Teams die "Einzeltäter Theorie" verbreitet und NIE etwas von der Doperei gewusst (Beispiel Gerolsteiner und deren Boss).. und das ist kurioserweise auch das EINZIGE Team dass diese Konsequenz zu spüren bekam.. nämlich keinen Anschlusssponsoren mehr, und damit die Disparition !!

Wenn man nun alle "Einzeltäter" der letzten Jahre auflistet wäre so gut wie kein Profiteam mehr existent weil fast alle bestraft hätten werden müssen ! (Und somit wäre auch locker die journalistische Kampagne gegen den dopenden Radsport sehr gut sichtbar bestätigt worden)

Bisher sind nur die erwischten Fahrer belangt worden.. keine Hintermänner.. ich habe sogar das Gefühl dass so ein Hintermann wie der Herr Matschiner auch noch eine PR aus seiner Täterschaft macht und dazu sogar den Eindruck hinterlässt ÜBERHAUPT keine Sorgen um seine Zukunft zu haben... der plaudert ja geradezu begeistert über sein System.. und keiner findet offenbar etwas dubioses daran..
oder täusche ich mich da ?
07.09.2009 10:54 san antonio ist offline Beiträge von san antonio suchen Nehmen Sie san antonio in Ihre Freundesliste auf
Pitstop
Cheffe von die Forume


images/avatars/avatar-988.gif

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von san antonio
kollektive Strafe also !? (übrigenz wo gibt es das im Fussball bei Doping ?). Wäre glaube ich keine gute Lösung und wurde sicher auch nie angestrebt.. bisher haben auch alle Teams die "Einzeltäter Theorie" verbreitet und NIE etwas von der Doperei gewusst (Beispiel Gerolsteiner und deren Boss).. und das ist kurioserweise auch das EINZIGE Team dass diese Konsequenz zu spüren bekam.. nämlich keinen Anschlusssponsoren mehr, und damit die Disparition !!

Ich erinnere mich an einen Fall bei Eintracht Frankfurt. Der Spieler Alexander Schur laborierte an einer Erkältung und hat sich am Vorabend einer Partie mit Wick-Medinait (steht auf der Verbotsliste) kuriert. Zum Glück hat er dies rechtzeitig vor der Partie erzählt und wurde aus dem Kader gestrichen. Wäre er eingesetzt und der Fallnach der Partie rausgekommen, wäre die Mannschaft mit Punktabzug bestraft worden. Genauso könnte man ein Radsport-Team für die nächsten ein oder zwei "wichtigen" Rennen sperren.
07.09.2009 11:19 Pitstop ist offline E-Mail an Pitstop senden Beiträge von Pitstop suchen Nehmen Sie Pitstop in Ihre Freundesliste auf
san antonio san antonio ist männlich
Super User


Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Pitstop
Zitat:
Original von san antonio
kollektive Strafe also !? (übrigenz wo gibt es das im Fussball bei Doping ?). Wäre glaube ich keine gute Lösung und wurde sicher auch nie angestrebt.. bisher haben auch alle Teams die "Einzeltäter Theorie" verbreitet und NIE etwas von der Doperei gewusst (Beispiel Gerolsteiner und deren Boss).. und das ist kurioserweise auch das EINZIGE Team dass diese Konsequenz zu spüren bekam.. nämlich keinen Anschlusssponsoren mehr, und damit die Disparition !!

Ich erinnere mich an einen Fall bei Eintracht Frankfurt. Der Spieler Alexander Schur laborierte an einer Erkältung und hat sich am Vorabend einer Partie mit Wick-Medinait (steht auf der Verbotsliste) kuriert. Zum Glück hat er dies rechtzeitig vor der Partie erzählt und wurde aus dem Kader gestrichen. Wäre er eingesetzt und der Fallnach der Partie rausgekommen, wäre die Mannschaft mit Punktabzug bestraft worden. Genauso könnte man ein Radsport-Team für die nächsten ein oder zwei "wichtigen" Rennen sperren.


Ah.. ha.. in Frankfurt/Main also !

und im Fussball darf man (wenn auch unbeabsichtigtes Doping) einfach mit der Massnahme "Spieler nicht aufstellen" den Fall verheimlichen !?

Obwohl es im Radsport sicher genauso gemacht wird (damals bei CSC hatte der Jaksche eine ganze Menge Pech vor Rennen und musste auf den Start wegen dümme Stürze verzichten.. Böse Zungen unken dass die merkwürdige Aufgabe von Christophe Moreau bei der Tour 2008 auch so eine Ursache gehabt haben könnte ! oder gar die derzeit häfig auftretende Bauchschmerzen, welche teilweise zur Aufgabe zwingen, werden argwöhnig beäugt ! Dem Sinkewitz soll sogar eine WM Teilnahme in Plouay wegen Schnupfen abgeraten worden sein.. und zwar direkt aus der Spitze des BDR heraus usw..)

Und wer hätte jetzt den Punktabzug veranlasst ? Und wie soll das im Radsport funktionnieren, da werden die Lizenzen für die erste Liga "GEKAUFT" und nicht sportlich erarbeitet, und dann noch für sehr unterschiedliche Zeiträume ! also welchen Punktabzug von was ?

Da hat die UCI noch viel Arbeit.. und deswegen wird das sicher NICHTS !
07.09.2009 11:36 san antonio ist offline Beiträge von san antonio suchen Nehmen Sie san antonio in Ihre Freundesliste auf
Pitstop
Cheffe von die Forume


images/avatars/avatar-988.gif

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von san antonio
Ah.. ha.. in Frankfurt/Main also !

und im Fussball darf man (wenn auch unbeabsichtigtes Doping) einfach mit der Massnahme "Spieler nicht aufstellen" den Fall verheimlichen !?

Obwohl es im Radsport sicher genauso gemacht wird (damals bei CSC hatte der Jaksche eine ganze Menge Pech vor Rennen und musste auf den Start wegen dümme Stürze verzichten.. Böse Zungen unken dass die merkwürdige Aufgabe von Christophe Moreau bei der Tour 2008 auch so eine Ursache gehabt haben könnte ! oder gar die derzeit häfig auftretende Bauchschmerzen, welche teilweise zur Aufgabe zwingen, werden argwöhnig beäugt ! Dem Sinkewitz soll sogar eine WM Teilnahme in Plouay wegen Schnupfen abgeraten worden sein.. und zwar direkt aus der Spitze des BDR heraus usw..)

Und wer hätte jetzt den Punktabzug veranlasst ? Und wie soll das im Radsport funktionnieren, da werden die Lizenzen für die erste Liga "GEKAUFT" und nicht sportlich erarbeitet, und dann noch für sehr unterschiedliche Zeiträume ! also welchen Punktabzug von was ?

Da hat die UCI noch viel Arbeit.. und deswegen wird das sicher NICHTS !

da wurde gar nichts verheimlicht, sondern der Fauxpas ordnungsgemäß "vor" der besagten Partie gemeldet. Im Radsport würde ein Fahrer in solch einem Fall auch nicht gesperrt.
Den eventuellen Punktabzug nimmt der zuständige Verband (heute DFL) vor.
07.09.2009 12:03 Pitstop ist offline E-Mail an Pitstop senden Beiträge von Pitstop suchen Nehmen Sie Pitstop in Ihre Freundesliste auf
easyrider easyrider ist männlich
Super User


Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg

Themenstarter Thema begonnen von easyrider
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

In diesem Zusammenhang erscheint die neu eröffnete Münchener Plattform über Dopingprävention http://www.doping-prevention.de/ interessant. Die Initiatoren haben sich aber auch gleich ins Feuer gewagt und stellen eine neue und breitere Dopingdefiniton zur Diskussion:

Die Steigerung Ihrer Leistungsfähigkeit durch illegale Mittel ist Doping. Es spielt dabei keine Rolle ob im Sport, bei der Arbeit oder im alltäglichen Leben, es ist Arzneimittelmissbrauch und demnach eine Art von Doping und es ist unfair.

http://www.sport-transparency.org/?p=3192

__________________
"Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
07.09.2009 12:54 easyrider ist offline Beiträge von easyrider suchen Nehmen Sie easyrider in Ihre Freundesliste auf
Pitstop
Cheffe von die Forume


images/avatars/avatar-988.gif

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von san antonio
Ah.. ha.. in Frankfurt/Main also !

und im Fussball darf man (wenn auch unbeabsichtigtes Doping) einfach mit der Massnahme "Spieler nicht aufstellen" den Fall verheimlichen !?

Obwohl es im Radsport sicher genauso gemacht wird (damals bei CSC hatte der Jaksche eine ganze Menge Pech vor Rennen und musste auf den Start wegen dümme Stürze verzichten.. Böse Zungen unken dass die merkwürdige Aufgabe von Christophe Moreau bei der Tour 2008 auch so eine Ursache gehabt haben könnte ! oder gar die derzeit häfig auftretende Bauchschmerzen, welche teilweise zur Aufgabe zwingen, werden argwöhnig beäugt ! Dem Sinkewitz soll sogar eine WM Teilnahme in Plouay wegen Schnupfen abgeraten worden sein.. und zwar direkt aus der Spitze des BDR heraus usw..)

Und wer hätte jetzt den Punktabzug veranlasst ? Und wie soll das im Radsport funktionnieren, da werden die Lizenzen für die erste Liga "GEKAUFT" und nicht sportlich erarbeitet, und dann noch für sehr unterschiedliche Zeiträume ! also welchen Punktabzug von was ?

Da hat die UCI noch viel Arbeit.. und deswegen wird das sicher NICHTS !


san antonio,
Hier die Passage mit der vom DFB die Verantwortlichkeit der Vereine für "saubere" Athleten herausgestellt wird:

Zitat:
Jeder Verein und jede Tochtergesellschaft hat zu gewährleisten, dass die Spieler seiner bzw. ihrer Mannschaft nicht gedopt werden und sich angeordneten Dopingkontrollen unterziehen. Dem Verein oder der Tochtergesellschaft ist das Handeln der Angestellten und beauftragten Personen sowie dem Verein zusätzlich das Handeln seiner Mitglieder zuzurechnen.

aus Rechts- und Verfahrensordnung - §6, Absatz 7 (pdf)


die daraus resultierenden Konsequenzen:

Zitat:
§ 7
Strafen gegen Vereine und Tochtergesellschaften in einzelnen Fällen
1. Bei Bundesspielen gelten für Vereine und Tochtergesellschaften unter
anderem folgende Strafen:
i) für das Mitwirkenlassen gedopter Spieler (§ 6), die Verabreichung von
Dopingmitteln, die Weigerung, Dopingkontrollen zuzulassen sowie jede
Beteiligung an diesen Handlungen oder ihre Duldung und bei Verstößen
gegen die Anti-Doping-Richtlinien Geldstrafe bis zu € 150.000,00 für
jeden Einzelfall

§17
5. a) Hat in einem Spiel in einer Mannschaft ein gedopter Spieler mitgewirkt
und ist dieser Spieler wegen Dopings bestraft worden, oder weigert sich
ein Spieler schuldhaft, sich einer Dopingkontrolle zu unterziehen, so
wird dieses Spiel für seine Mannschaft, falls sie das Spiel gewonnen
oder unentschieden gespielt hat, mit 0:2 Toren als verloren gewertet.
Für den Gegner bleibt die Spielwertung vorbehaltlich der Regelung in
Absatz 2 bestehen. Von dieser Spielwertung kann bei Vorliegen besonderer
Umstände zugunsten der Mannschaft des gedopten Spielers abgewichen
werden. Es kann in diesem Fall alternativ erkannt werden auf:
– Bestätigung der ursprünglichen Spielwertung;
– teilweise Aberkennung der von der Mannschaft des gedopten
Spielers mit dem Spiel gewonnenen Punkte unter Beibehaltung des
Torergebnisses;
– Spielwiederholung.
07.09.2009 12:57 Pitstop ist offline E-Mail an Pitstop senden Beiträge von Pitstop suchen Nehmen Sie Pitstop in Ihre Freundesliste auf
Pitstop
Cheffe von die Forume


images/avatars/avatar-988.gif

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von easyrider
In diesem Zusammenhang erscheint die neu eröffnete Münchener Plattform über Dopingprävention http://www.doping-prevention.de/ interessant. Die Initiatoren haben sich aber auch gleich ins Feuer gewagt und stellen eine neue und breitere Dopingdefiniton zur Diskussion:

Die Steigerung Ihrer Leistungsfähigkeit durch illegale Mittel ist Doping. Es spielt dabei keine Rolle ob im Sport, bei der Arbeit oder im alltäglichen Leben, es ist Arzneimittelmissbrauch und demnach eine Art von Doping und es ist unfair.

http://www.sport-transparency.org/?p=3192

Diese Sichtweise finde ich absolut korrekt top 2

und sehr wichtig um der Dopingproblematik mit der richtigen Sichtweite zu begegnen.
07.09.2009 13:01 Pitstop ist offline E-Mail an Pitstop senden Beiträge von Pitstop suchen Nehmen Sie Pitstop in Ihre Freundesliste auf
Juni
Super User


Dabei seit: 26.04.2008

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Eine regelwidrige Medikamenteneinnahme im organisierten Sport ist Doping und damit haben sich in erster Linie sportliche Instanzen zu beschäftigen.
Die These, dass Antidoping vor Heilung geht, ist zu hinterfragen.
Wenn die Einnahme von Kleinkram wie Medinait bei einem Sportler zu einem Punktabzug bei einem Fußballverein führt, sträuben sich einem die rechtsstaatlichen Haare und wackeln die Ohre des Gleichgewichtssinns wegen der offenkundigen Unverhältnismäßigkeit.
Hier darf und muss der Staat gerne eingreifen, damit sich das Sportrecht an die Grundsätze einer sachgerechten Rechtskultur hält.

__________________
Anstand kann man erwarten,Respekt muss man sich verdienen.
07.09.2009 13:03 Juni ist offline Beiträge von Juni suchen Nehmen Sie Juni in Ihre Freundesliste auf
Pitstop
Cheffe von die Forume


images/avatars/avatar-988.gif

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Juni
Eine regelwidrige Medikamenteneinnahme im organisierten Sport ist Doping und damit haben sich in erster Linie sportliche Instanzen zu beschäftigen.
Die These, dass Antidoping vor Heilung geht, ist zu hinterfragen.
Wenn die Einnahme von Kleinkram wie Medinait bei einem Sportler zu einem Punktabzug bei einem Fußballverein führt, sträuben sich einem die rechtsstaatlichen Haare und wackeln die Ohre des Gleichgewichtssinns wegen der offenkundigen Unverhältnismäßigkeit.
Hier darf und muss der Staat gerne eingreifen, damit sich das Sportrecht an die Grundsätze einer sachgerechten Rechtskultur hält.

Ich weiß nicht, ob man dieses Medikament als Kleinkram bezeichnen kann. Es enthält Ephedrin, eine Adrenalin-ähnliche Substanz und ist daher zumindest im Wettkampf verboten. Eher sollte man sich die Frage stellen, warum solche Medikamente (quasi im Supermarkt) frei erhältlich sind.
07.09.2009 13:20 Pitstop ist offline E-Mail an Pitstop senden Beiträge von Pitstop suchen Nehmen Sie Pitstop in Ihre Freundesliste auf
Juni
Super User


Dabei seit: 26.04.2008

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Pitstop
Ich weiß nicht, ob man dieses Medikament als Kleinkram bezeichnen kann. Es enthält Ephedrin, eine Adrenalin-ähnliche Substanz und ist daher zumindest im Wettkampf verboten. Eher sollte man sich die Frage stellen, warum solche Medikamente (quasi im Supermarkt) frei erhältlich sind.


Wenn Medikamente im Supermarkt erhältlich sind, wirken sie in der Regel mit der Wucht von Teeaufgüssen.

__________________
Anstand kann man erwarten,Respekt muss man sich verdienen.
07.09.2009 14:11 Juni ist offline Beiträge von Juni suchen Nehmen Sie Juni in Ihre Freundesliste auf
Pitstop
Cheffe von die Forume


images/avatars/avatar-988.gif

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Juni
Zitat:
Original von Pitstop
Ich weiß nicht, ob man dieses Medikament als Kleinkram bezeichnen kann. Es enthält Ephedrin, eine Adrenalin-ähnliche Substanz und ist daher zumindest im Wettkampf verboten. Eher sollte man sich die Frage stellen, warum solche Medikamente (quasi im Supermarkt) frei erhältlich sind.


Wenn Medikamente im Supermarkt erhältlich sind, wirken sie in der Regel mit der Wucht von Teeaufgüssen.

oder auch mit der Wucht der sogenannten Alcopops

Aber so daneben ist der Vergleich nicht. Ephedrin wird unter Insidern auch als Mormonentee bezeichnet.



Zitat:
Ephedrin ist das Hauptalkaloid der Ephedra-Pflanze (Meerträubel) die vor allem in Nord-China (dort bekannt als Ma Huang), Südwestamerika und dem Mittelmeerraum vorkommt. Ephedrin ist chemisch den Amphetaminen und dem körpereigenen Adrenalin sehr ähnlich und gehört zu den aufputschenden Drogen. Ephedrin ist außerdem der Grundstoff für die Herstellung von Methamphetamin.

Ephedra gibt es pur, in Kapselform oder zusammen mit anderen pflanzlichen Substanzen (z.B. Guarana, Koffein, Magnesium, Mineralien und Vitamine). Diese werden als “Herbal XTC" oder "Herbal Energizer" gehandelt.

Neben dem natürlichen Ephedrin gibt es auch synthetisch hergestelltes Ephedrinhydrochlorid oder -sulfat. Dieses wird in Arzneimittel-Kombipräparaten gegen Husten und Asthma eingesetzt. Heute wird es in der Regel durch andere Substanzen mit weniger Nebenwirkungen ersetzt. Aufgrund der appetitzügelnden und fettverbrennenden Wirkung wird es auch als Schlankheitsmittel und Bodybuilding-Präparat missbräuchlich verwendet.



Ephedrin stimuliert den Kreislauf und überlagert Ermüdungssignale des Körpers. Je nach Dosierung wirkt Ephedrin antriebssteigernd und erhöht die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Der Körper wird in Alarmbereitschaft versetzt und auf Höchstleistungen eingestellt.

Aufgrund der euphorisierenden Wirkung und der Erhöhung des Bewegungsdranges und des Mitteilungsbedürfnisses ist Ephedrin in der Partydrogenszene beliebt geworden.

Die Szenebezeichnung „Herbal Ecstasy“ (herbal engl.= pflanzlich) erweckt dabei den Eindruck, dass es sich um einen harmlosen pflanzlichen Stoff handelt, der eine gut verträgliche Alternative zu harten Drogen darstellt.

Auch aphrodisierende Wirkungen sind bekannt.

Aufgrund seiner leistungssteigernden Wirkung wird Ephedrin auch von Leistungssportlern missbraucht und ist aufgrund von Todesfällen auf der Dopingliste des IOC (Internationales Olympisches Komitee) gelandet. Wegen seiner thermogenetischen Wirkung, einer leichten Erhöhung der Körpertemperatur mit stark fettverbrennenden Effekten, ist die Substanz auch in der Bodybuilderszene verbreitet.

Die Wirkung tritt bei Tee nach ca. 30-60 min ein, bei Kapseln nach ca. 20-40 min. Das Wirkungsmaximum ist nach ca. einer Stunde erreicht und dauert von ca. von 30 Minuten bis 2 Stunden an. Die Wirkung dauert 4-8 Stunden an.

Körperliche Wirkungen können sein:

Pupillenerweiterung
Mundtrockenheit
Verengung der Blutgefäße, erhöhter Puls und Blutdruck, Erweiterung der Bronchienkreislauf
stimulierend, antriebs- und leistungssteigernd, erhöhte Schweißproduktion
appetithemmend entspannend
sexuell stimulierend
erhöht den Bewegungsdrang, die Aufmerksamkeit und das Mitteilungsbedürfnis
erhöhter Harndrang (bei niedriger Dosis)
Koordinationsschwierigkeiten
Urinierprobleme (bei erhöhter Dosis)
Schlaflosigkeit
Nachwirkungen: matt, müde und reizbar am nächsten Tag
Psychische Wirkungen können sein:

Kribbeln / Gänsehaut
Gefühl der Leichtigkeit und Entspannung
gehobene Stimmungslage
erhöhter Bewegungsdrang
Aufmerksamkeit
Gefühl jegliche Situation zu beherrschen
Angstlinderung
Abbau von Hemmungen
Gefühl von Stärke und Selbstsicherheit
Ich-Zentriertheit nimmt zu – hohes Mitteilungsbedürfnis


Sucht und Abhängigkeit:

Ein längerer intensiver Konsum kann zu psychischer Abhängigkeit führen.

Es kommt zu einer schnellen Toleranzentwicklung, die durch Konsumpausen wieder zurückgeht.

Es besteht eine Kreuztoleranz zu Kokain und Amphetaminen.


Risiken und Saferuse:

Bei höheren Dosierungen kann es zu Schweißausbrüchen, Halluzinationen, Angstzuständen und epileptischen Anfällen kommen. Besonders gefährlich ist die Erhöhung der Pulsfrequenz, die zu einem tödlich verlaufenden Herzinfarkt führen kann.

Risiken des akuten Gebrauchs

Herzklopfen, Unruhe, Schlafprobleme, Nervosität und Zittern
Herzrasen, Herzrhythmusstörungen und erhöhter Blutdruck
starkes Schwitzen
Appetitlosigkeit,Schlaflosigkeit, Halluzinationen
Desorientierung
Muskelspasmen
Epileptische Anfälle
Paranoide Zustände, Angstattacken
Herzinfarkt
Schock
bei Ãœberdosierungen:
Verwirrung und Verfolgungswahn
Risiken des chronischen Missbrauchs

Als Folge von längerfristigem Gebrauch kann es zu Beeinträchtigungen der Gedächtnisleistung und Konzentrationsfähigkeit, zu Gereiztheit und Nervosität, Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Leber- und Nierenschäden und zu psychischen Störungen kommen.

Außerdem besteht die Gefahr einer psychischen Abhängigkeit. Längerer intensiver Konsum führt zur Toleranzentwicklung, wodurch höhere Dosen eingenommen werden müssen um den gleichen Effekt zu erzielen.

Hochdosierter Gebrauch kann zu ähnlichen Langzeiteffekten führen wie bei Amphetaminmissbrauch.
Gleichzeitig können sich Gefühle von dauerhafter Mattigkeit und Niedergeschlagenheit, Schlafstörungen (ein so genannter Aufputsch-Hangover) einstellen.
Im Ephedrakraut enthaltene Gerbstoffe können Magenbeschwerden hervorrufen
Beeinträchtigung der Gedächtnisleistung und Konzentrationsfähigkeit
Gereiztheit, Nervosität, aggressives Verhalten
Herzrhythmusstörungen
chronischer Bluthochdruck
schlechte Zähne
Leber- und Nierenschäden
psychische Störungen (Verfolgungswahn, Psychosen u.a.)
Osteoporose (Knochenschwund)
Schlafstörungen
Stereotypes Verhalten (sinnlos ausgeführte wiederholte Bewegungsabläufe)
Ein längerer intensiver Konsum kann zu psychischer Abhängigkeit führen.
Mischkonsum:

Die Kombination von Ephedrin mit Koffein kann zu potentiell lebensgefährlichen Herzrhythmusstörungen führen und verstärkt allgemein die Nebenwirkungen.
Da Ephedrin stark leistungssteigernd ist, wird die Wirkung von Alkohol nicht mehr wahrgenommen, man fühlt sich vielleicht noch nüchtern, ist es aber lange nicht mehr.
Bei gleichzeitiger Einnahme von MAO-Hemmern (Ecstasy, Amphetamine, Methamphetamine (Crystal), Kokain und einige Medikamente, z.B. Antidepressiva) kommt es zu einer unkontrollierbaren Verlängerung und Verstärkung der Wirkung, dies bedeutet eine sehr starke Kreislaufbelastung.
Bei Mischkonsum mit Halluzinogenen (z.B. LSD) kann es evtl. zur Verstärkung eines "Bad Trips" kommen.
Folgende Infos richten sich ausschließlich an Konsumenten und sind nicht als Konsumaufforderung zu verstehen ! Wer trotz der bekannten Risiken konsumiert, sollte wenigstens folgende Hinweise beachten:

Vorsicht bei unbekannten Ephedrin-Produkten, der Wirkstoffgehalt kann sehr stark schwanken.
Vorsicht beim Nachdosieren. Überdosierungen können sehr gefährlich werden und tödlich ausgehen. Die häufigste Todesursache ist plötzliches Herzversagen.
Um Ãœberdosierungen zu vermeiden, immer mit niedrigen Dosen beginnen, da vor allem beim Kraut der Wirkstoffgehalt stark variieren kann!
Um Risiko für Langzeitschäden zu verringern, Konsumpausen einlegen.
Personen mit Kreislaufproblemen und -erkrankungen (z.B. hoher Blutdruck, Durchblutungsstörungen, Herzerkrankungen), Schilddrüsenstörungen, Leber- oder Nierenschädigungen sollten Herbal Ephedra und Ephedrin nicht konsumieren!
Schwangere Frauen dürfen auf keinen Fall Ephedrin konsumieren.
Bedenke die Beeinträchtigung der Fahrtauglichkeit (siehe Wechselwirkungen mit Alkohol)!


Recht:

Ephedrin als Grundstoff
Ephedrin unterliegt nicht explizit dem BtmG, jedoch wegen seiner Rolle als Grundstoff zur Herstellung von Amphetamin bzw. Methamphetamin dem Grundstoffüberwachungsgesetz (GüG). Nach diesem Gesetz stellt die Herstellung, der Handel, die Einführung, der Verkauf, der Erwerb etc. eines Grundstoffes eine Straftat dar und kann mit einer Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft werden (§ 29, 1 Abs.1).

Ephedrin als Arzneimittel
Am 24. Dezember 2003 wurde im Bundesgesetzblatt (Teil I) eine Verordnung zur Änderung der Verordnung über apothekenpflichtige und freiverkäufliche Arzneimittel veröffentlicht: Alle Ephedra-Arten (statt bisher nur Ephedra distachya) wurden in Anlage 1b der Verordnung über apothekenpflichtige und freiverkäufliche Arzneimittel aufgenommen und sind deshalb apothekenpflichtig. Ephedrinprodukte ohne Zulassung als Arzneimittel sind nicht verkehrsfähig. Eine Kombination von Ephedrin und Koffein (z.B. in Schlankheitsmitteln) ist prinzipiell verschreibungspflichtig, da diese Kombination nicht ungefährlich ist. Ephedrin steht auf der Dopingliste des IOC.

Nachweiszeiten:

Ephedrin hat eine Halbwertszeit von 3 bis 6 Stunden, was bedeutet, dass noch 12 bis 24 Stunden nach dem Konsum Ephedrin nachgewiesen werden kann. Ausschlaggebend hierbei ist auch, ob es sich um einmaligen oder regelmäßigen Konsum handelt. Bei regelmäßigem Konsum kann die Substanz entsprechend länger nachgewiesen werden. Da Ephedrin chemisch den Amphetaminen sehr ähnlich ist, kann es auch vorkommen, dass bei einem Urintest Amphetamine nachgewiesen werden, obwohl diese nicht konsumiert wurden.

Quelle: pille-palle.net

so ganz ohne ist das Zeug also nicht und die Aufnahme in die Verbotsliste durchaus berechtigt.
07.09.2009 14:38 Pitstop ist offline E-Mail an Pitstop senden Beiträge von Pitstop suchen Nehmen Sie Pitstop in Ihre Freundesliste auf
Pitstop
Cheffe von die Forume


images/avatars/avatar-988.gif

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Die Weltpolizei des Spitzensports
10 Jahre nach Gründung der Wada ist das Doping-Problem noch lange nicht befriedigend gelöst
Entscheidende Fortschritte sollen durch Kooperation mit Regierungen erreicht werden.


Frankfurter Neue Presse, vom 10. November 2009

Montreal. Die Welt-Anti-Doping-Agentur Wada feiert heute ihren zehnten Geburtstag. Ungeachtet der Tatsache, dass das Dopingproblem trotz 1,2 Millionen Tests seit der Gründung 1999 in Lausanne weltweit noch immer nicht befriedigend gelöst ist, gilt die «Weltpolizei des Spitzensports» als Erfolgsmodell. Mit systematischer Arbeit hat sie potenziellen Betrügern die Arbeit erschwert. Entscheidende Fortschritte im Anti-Doping-Kampf will sie nun durch die Kooperation mit Regierungen erreichen.

Fast eine viertel Milliarde Dollar hat die Wada seit der im Februar 1999 bei der ersten Antidoping-Weltkonferenz in Lausanne beschlossenen Gründung in den Kampf gegen die Seuche des Sports investiert. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) stellte damals 25 Millionen Dollar bereit. Seit 2002 teilen sich IOC und Politik die Finanzierung zu gleichen Teilen. Der Etat von anfänglich 18,3 Millionen liegt 2009 bei 25,5 Millionen Dollar. Knapp die Hälfte des Politik-Anteils kommt aus Europa. Deutschland zahlte in diesem Jahr 512 000 Dollar, die ärmsten Länder 400. 124 der 193 Unesco-Mitgliedsländer haben den Wada-Code unterzeichnet. Die Agentur wird von rund 630 Sportorganisationen anerkannt.

Kernpunkte des Wada-Programms sind umfassende Tests während und außerhalb der Wettkämpfe, eine Regelsperre auch bei erstmaligen Verstößen sowie die Anerkennung des Obersten Sportgerichtshofes CAS als letzter Instanz. Zu den wichtigsten Neuerungen ab 2009 zählt eine erweiterte Kronzeugenregel, die eine Reduzierung der Strafen um bis zu 75 Prozent erlaubt.

Fast so gut wie die Betrüger

«Wir sind mit unseren Nachweismethoden inzwischen fast so gut wie die Betrüger», sagt Dick Pound, der für acht Jahre Wada-Chef war. «Wir können dann sagen, wir hätten den Kampf gegen Doping gewonnen, wenn wir 99,9 Prozent der Falschspieler erwischen. Aber das gelingt nur, wenn alle Ebenen erfolgreich zusammenarbeiten», sagt der Kanadier, der als erster Wada-Chef vor zwei Jahren von John Fahey abgelöst wurde.

Der frühere australische Finanzminister setzt auf Diplomatie, will die Regierungen der Welt in den Anti-Doping-Kampf einbinden. Nachdem es innerhalb des Sports auch weitgehend gelang, Tennis und Radsport auf Kurs zu bringen, setzt Fahey nun verstärkt beim Fußball den Hebel an, der unlängst noch mit seiner in wichtigen Punkten abwehrenden Haltung das gesamte System zu gefährden schien. Fahey führte seit dem Amtsantritt vor zwei Jahren etliche Gespräche mit Joseph Blatter, Präsidenten des Fußball-Weltverbandes Fifa. Nicht nur der Schweizer, auch andere Funktionäre wie Theo Zwanziger, Präsident des Deutschen Fußball-Verbandes (DFB), hatten Kritik daran geübt, dass Fußballer wie andere Sportler ganzjährig für Kontrollen zur Verfügung stehen sollten. Zuletzt signalisierte Blatter, die Fifa wolle nun auch einen Blutpass einführen und ihren Kampf gegen Doping intensivieren. sid
10.11.2009 10:15 Pitstop ist offline E-Mail an Pitstop senden Beiträge von Pitstop suchen Nehmen Sie Pitstop in Ihre Freundesliste auf
waldi waldi ist männlich
Super User


images/avatars/avatar-391.jpg

Dabei seit: 27.04.2008

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ist ja geil,Radsport,Tennis und Fußball hatten ein Problem.

Und Radsport und Tennis sind auf Kurs Huhu juhu juhu juhu


Da passt Walther Tröger dazu:

Zitat:
Es gab Verbände, die das Dopingwissen der DDR in eine gemeinsame Zukunft retten wollten.

Und solche, die sich dem DSB im Hinblick auf seine Antidoping-Richtlinien verweigerten: Radsport, Fußball und Tennis. Wir haben gedroht, wenn sie nicht mitmachten, würde Olympia ohne sie stattfinden, und dann zusammen mit dem DSB die Nationale Antidopingagentur gegründet.


Walther Tröger hat dem BDR gedroht? Und dann haben sie sich geeinigt? Der BDR hat nie Doping organisiert ? In Freiburg haben sie nur Fußreflexzonenmassage gemacht?

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/s...-versaeumt.html

__________________
Staatsanwalt Fred Apostel
Er habe nie, wie in einigen Medien gedruckt, gesagt, dass Ullrich gedopt habe
10.11.2009 14:43 waldi ist offline E-Mail an waldi senden Beiträge von waldi suchen Nehmen Sie waldi in Ihre Freundesliste auf
Georg40
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie schon der Titel des Threas fragt: dieser Kampf wird endlos sein genau so wie der Kampf gegen die Drogen...
10.11.2009 16:09
easyrider easyrider ist männlich
Super User


Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg

Themenstarter Thema begonnen von easyrider
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Welt: Herr Vesper, warum sind Sie gegen ein Sportschutzgesetz?

Michael Vesper: Weil wir ein solches Gesetz nicht brauchen. Die Schwalbe im Strafraum sollte weiterhin der Schiedsrichter bestrafen. Und was Doping angeht, so haben wir mit der Reform des Arzneimittelgesetzes seit Ende 2007 eine Verschärfung der Rechtslage. Dies reicht völlig aus.


http:// www.welt.de/die-welt/sport/article5684879/Es-ist-doch-ein-Kinderglaube-dass
-wir-ploetzlich-eine-heile-Welt-haetten.html


Das ist zwar nicht neu, aber gut, dass es noch einmal von GS Vesper so gesagt wird. IMO würden wir - gerade in D - vor die Hunde gehen, wenn wir ein solches Gesetz einführten. Klagen über Klagen und Lösunge bis zum St.Nimmerleinstag. Es reicht so schon.

__________________
"Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
01.01.2010 21:48 easyrider ist offline Beiträge von easyrider suchen Nehmen Sie easyrider in Ihre Freundesliste auf
Pitstop
Cheffe von die Forume


images/avatars/avatar-988.gif

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
„Die Staatsanwälte sind machtlos“
Bayerns Justizministerin Beate Merk entsprach dem Wunsch des Sports und richtete eine Schwerpunktstaatsanwaltschaft ein. Das Ergebnis ist ernüchternd. Im F.A.Z.-Interview spricht sie über das Tempo der Betrüger, Unterstützung der Sportler und Ärzte.

FAZ, vom 11. Februar 2011

Beate Merk hat dem Wunsch des Sports entsprochen und eine Schwerpunktstaatsanwaltschaft eingerichtet. Nach zwei Jahren bestätigt sich ihr Verdacht: Die Gesetze lassen eine konsequente Verfolgung nicht zu. Im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung spricht Beate Merk über das Tempo der Betrüger, Unterstützung der Sportler und namenlose Ärzte.


Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) behauptet, mit seinen Maßnahmen im Kampf gegen Doping genügend zu tun. Wie beurteilen Sie diese Darstellung?

Der DOSB setzt sich unter Führung von Thomas Bach ganz gezielt gegen Doping ein. Aber hinter die Netzwerke der Manipulation können nur die staatlichen Behörden schauen. Wer sie auflösen will, wird Hausdurchsuchungen, eine Überwachung der Telekommunikation, Beschlagnahmen durchsetzen müssen. Das sind ureigenste Werkzeuge der staatlichen Ermittlungen. Sie sind eine unvermeidliche Ergänzung zu den Maßnahmen des Sports gegen Doping.


Der DOSB sagt aber, die Novellierung des Arzneimittelgesetzes reiche aus. Es fehle nur an der Bereitschaft der Staatsanwaltschaften, die gesetzlichen Möglichkeiten auszunutzen.

Keineswegs. Meine Staatsanwälte stehen sozusagen Gewehr bei Fuß. Ich habe auch auf den Ratschlag von DOSB-Präsident Thomas Bach hin in München zum 1. März 2009 eine Schwerpunktstaatsanwaltschaft eingerichtet. Die Staatsanwälte dort sind hochspezialisiert, bestens vernetzt und haben Dopingverstöße ganz gezielt im Auge. Und dennoch konnte die Schwerpunktstaatsanwaltschaft nicht in den Bereich des großen Sports vordringen, sondern hauptsächlich in der Bodybuilding-Szene aktiv werden. Dazu kamen Zufallsfunde.


Der DOSB weist auf seiner Internet-Seite auf die Gefängnisstrafe für einen Dopingdealer in Bayern hin und auf den bislang größten Erfolg von Zollfahndern in Deutschland beim Aufspüren von Dopingmitteln. Es funktioniert also doch, wenn man will?

Die Kritik meiner Staatsanwälte ist eindeutig: es fehlt ihnen an den notwendigen Instrumenten. So lautet ihr Fazit. Das ist kein Ergebnis vom grünen Tisch, sondern eines aus der Praxis. Ich habe das schon vor zwei Jahren vermutet und geäußert. Jetzt weiß ich es.


Heißt das, dass man in Deutschland beim Kampf gegen Doping nur dann einen Schritt weiterkommt, wenn der Besitz von harten Dopingmitteln unter Strafe gestellt wird?

Wenn ein Athlet zum Beispiel per positiver Probe als Doper überführt wird, besteht für den Staatsanwalt nach dem geltenden Gesetz noch kein ausreichender Verdacht, um gegen diesen Sportler ermitteln zu dürfen. Das ist ihm nur erlaubt, falls eine nicht unerhebliche Menge bestimmter Dopingmittel im Besitz des Athleten gefunden beziehungsweise vermutet wird. Etwa eine Menge Anabolika, mit der man Handel treiben kann. Wenn aber die Angabe des Sportlers, die gefundenen Substanzen dienten dem Eigengebrauch, plausibel erscheint, dann ist die Strafverfolgungsbehörde machtlos. Das kann es doch nicht sein. Meine Staatsanwälte bestätigen ganz klar, dass man so nicht arbeiten kann.


Besteht die Gefahr, dass sich der Vorsprung der Doper vor den Fahndern noch vergrößert?

Die Entwicklung im Sport zeigt, dass es bei der Bekämpfung von Doping notwendig ist, weitere Mittel einzusetzen. Der Sport allein kann mit dem Tempo der Betrüger, die immer raffinierter und skrupelloser werden, nicht Schritt halten. Es gibt ernstzunehmende Hinweise, dass Medikamente als Dopingmittel eingesetzt werden, die noch gar nicht zugelassen sind; dass ganz gezielt Dopingsubstanzen produziert werden, für die noch kein Nachweisverfahren existiert. Dahinter stecken teilweise mafiöse Strukturen. Noch ist der Sport mit einem unwahrscheinlichen Renommee verbunden und so soll das bleiben. Aber dieser Ruf ist in Gefahr, falls wir nicht handeln. Ich habe eine sehr klare, konservative Einstellung zu diesem Thema.


Nicht jeder im organisierten Sport sieht Ihr Engagement gerne.

Ich bin für einen sauberen Sport und möchte gemeinsam mit dem Sport am selben Strang in die gleiche Richtung ziehen. Sitzen wir denn nicht alle im gleichen Boot? Allerdings wird mir vorgeworfen, dass mein Gesetzesvorschlag die Sportler kriminalisiere…


Was bei der Einführung eines Straftatbestandes Doping nicht ganz abwegig ist, oder?

Nein, das stimmt eben nicht. Ein Gesetz allein kriminalisiert niemanden. Erst schwerwiegende Verstöße führen zu einer Bestrafung. Darüber hinaus geht es auch gar nicht darum, den kleinen Sportler ins Gefängnis zu stecken. Er könnte auch im Zuge einer Kronzeugenregelung die Konsequenzen lindern, wenn er denn bei der Aufklärung hilft. Wir wollen die Leute erwischen, die viel Geld mit Manipulationen verdienen, die Doping im Hintergrund steuern und die Sportler dazu benutzen. Der Sport allein kann diese Arbeit aber nicht leisten. Er braucht dazu die Hilfe des Staates.


Wird Ihr Gesetzentwurf jemals umgesetzt?

Im Moment kann ich nur werben. Für politische Initiativen im formellen Sinn, also für eine Gesetzesinitiative in Berlin, reicht das nicht. Das weiß ich. Aber ich weiß auch, wie groß die Unterstützung für meinen Vorschlag ist. Sie kommt auch aus dem Sport, vor allem von Sportlern.


Schadet die derzeitige Gesetzeslage den Sportlern?

In gewissem Sinne glaube ich das schon. Der Sportler steht bei einem Dopingfall, wenn er denn bekannt wird, im Mittelpunkt. Das ist durchaus eine Folge der gegenwärtigen, unbefriedigenden Gesetzeslage. Es steht in der Regel immer nur der Athlet, das letzte Glied der Kette, am Pranger. Aber ist der Sportler immer der Haupttäter? Die anderen, Betreuer, Ärzte, die etwa bei einem Blutdoping mitgeholfen haben, bleiben meistens namenlos. Natürlich auch, weil der Sportler kein Interesse hat, sie zu benennen. Er ist aber der Schlüssel zu denjenigen, denen wir das Handwerk legen müssen. Deshalb ist eine strafrechtliche Verfolgung von Dopern unerlässlich, wenn wir in diesem Kampf einen Schritt weiter kommen wollen.
14.02.2011 08:48 Pitstop ist offline E-Mail an Pitstop senden Beiträge von Pitstop suchen Nehmen Sie Pitstop in Ihre Freundesliste auf
Seiten (7): « vorherige 1 2 3 [4] 5 6 7 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Das Forum - fuer echte Sport-Fans » Doping und Sportpolitik » Doping » Was wird aus dem Kampf gegen Doping ?

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.5, entwickelt von WoltLab GmbH