Das Forum - fuer echte Sport-Fans (http://www.radsport-gegen-doping.de/Forum/wbb2/index.php)
- Radsport (http://www.radsport-gegen-doping.de/Forum/wbb2/board.php?boardid=35)
--- keep racing (http://www.radsport-gegen-doping.de/Forum/wbb2/board.php?boardid=64)
---- sonstige Rundfahrten (http://www.radsport-gegen-doping.de/Forum/wbb2/board.php?boardid=68)
----- Polen Rundfahrt 2011 (http://www.radsport-gegen-doping.de/Forum/wbb2/thread.php?threadid=797)


Geschrieben von Georg40 am 03.08.2011 um 08:52:

 

Apropo Kittel. Ich kann mir schwer vorstellen das SKS ihn lange halten kann.



Geschrieben von panni am 03.08.2011 um 09:55:

 

@Georg

Kittel hat bereits seinen Vertrag dort bis 2013 verlängert. Ich finde das auch sehr durchdacht. Er ist in diesem Team jetzt so etwas wie der Star auf den man sämliche Sprints ausrichtet. Er bekommt immer einen Sprintzug zur Verfügung und es gibt keinen Fahrer im Team der ihm seinen Platz streitig machen kann. Er ist die unangefochtene Nummer eins. Außerdem betreiben die dort ein sehr ausgeprägtes Sprinttraining. Dadurch hat man erst herausgefunden, dass Kittel für den Sprint mehr als nur durchschnittlich begabt ist. Er kann dort seine Fähigkeiten weiter ausbauen. Später, falls er sich einen Rang unter den weltbesten Sprintern nachhaltig gesichert haben sollte, kann er immer noch in ein anderes Team wechseln. Bis dahin hat er Zeit, abseits der ganz großen Rennen wie z. Bsp. der TdF, physisch und mental zu reifen. Bei einem Pro-Tour-Team wäre er jetzt bereits einem ganz anderen Druck ausgesetzt oder er müsste in einem Sprintzug für bereits etablierte Sprinter schuften. Ob er da jemals diese Freiheiten bekommen hätte ist fraglich, sofern überhaupt sein Sprinttalent entdeckt worden wäre.



Geschrieben von Georg40 am 03.08.2011 um 11:00:

 

@ panni: du weißt genau so gut wie ich dass die Verträge sind um... nicht eingehalten zu werden.
Dass er einen Vertrag bis 2013 hat bedeutet nur das dass er ...teurerer wird. Wenn ein großer Rennstall käme kann alles über Nacht vorbei sein. Mal sehen.



Geschrieben von panni am 03.08.2011 um 12:06:

 

@Georg

Wie kommst du denn darauf dass man die Verträge nicht einhalten muss? Das ist nur möglich wenn besondere Umstände (Zahlungsschwierigkeiten des Teams, Sponsorwechsel o. ä.) eintreten. Marcel Kittel hat seinen Vertrag erst kürzlich verlängert, obwohl er schon super erfolgreich war. Für die besser verdienenden Stars gibt es auch schon mal die Möglichkeit mittels Ablösesumme das Team vorfristig zu verlassen, aber das trifft auf Kittel definitiv nicht zu. Nur weil er mal einige Sprints in Serie gewinnt, spielt er doch nicht in der selben Liga wie z. Bsp. Contador, Cavendish oder Cancellara. Die Erfolge von Kittel machen Hoffnung, mehr aber auch nicht. Dass er ein talentierter Sprinter ist konnte er inzwischen nachweisen. Erst muss er aber mal nachhaltig unter Beweis stellen, dass er die Sprintelite bei den ganz wichtigen Rennen bezwingen kann. Es gab schon sehr viele Strohfeuer und auch Gerald Ciolek war ein solches. Der war sogar schon mal U23-Weltmeister und wo steht der heute?



Geschrieben von Georg40 am 03.08.2011 um 12:17:

 

@ panni: wir sind jezt in der Lage der...Engländer. Gut dass wir darüber gesprochen haben. Die Zukunft kennen wir nicht, es war nur meine Meinung dass ein Fahrer wie Kittel von anderen Teams sicher hofiert wird. Dann warten wir einfach ab.

PS: Was die Verträge trifft es ist einfach so. Ein längerer Vertrag kostet mehr und wir sehen im Fussball z. Bp., wie wenig ein Vertrag bedeutet wenn ums Geld geht.



Geschrieben von montklamott am 03.08.2011 um 13:09:

 

Zitat:
Original von Georg40


PS: Was die Verträge trifft es ist einfach so. Ein längerer Vertrag kostet mehr und wir sehen im Fussball z. Bp., wie wenig ein Vertrag bedeutet wenn ums Geld geht.


Die Verhältnisse beim Radsport sind aber Gott sei dank nicht wie im Fußball. Das liegt schon in der völlig anderen Struktur der Teams begründet. Selbst ein Mann wie Contador musste seinen Vertrag bei Astana erfüllen, obwohl er von anderen Teams hofiert wurde.



Geschrieben von panni am 03.08.2011 um 13:31:

 

Zitat:
Original von montklamott

Die Verhältnisse beim Radsport sind aber Gott sei dank nicht wie im Fußball. Das liegt schon in der völlig anderen Struktur der Teams begründet. Selbst ein Mann wie Contador musste seinen Vertrag bei Astana erfüllen, obwohl er von anderen Teams hofiert wurde.


So ist es. Mit Ablösesumme wäre es zwar theoretisch möglich gewesen, aber nur wenn beide Vertragparteiensich darüber einig gewesen wären. Contador war für Astana viel zu wichtig, als dass sie ihn problemlos aus seinem Vertrag entlassen hätten.



Geschrieben von Georg40 am 03.08.2011 um 17:20:

 

Der Slowake Peter Sagan gewinnt klar und überzeugend die Etappe
Oswiecim - Cieszyn (176,9 km):

1 SAGAN Peter LIQ 04h 21' 15''
2 MARTIN Daniel GRM + 00' 03''
3 MARCATO Marco VCD + 00' 03''
4 MARTENS Paul RAB + 00' 03''
5 WEGMANN Fabian LEO + 00' 03''
6 CARDOSO Manuel RSH + 00' 03''
7 BAKELANTS Jan OLO + 00' 03''
8 GASPAROTTO Enrico AST + 00' 03''
9 FEILLU Romain VCD + 00' 03''
10 LAGUTIN Sergey VCD + 00' 03''

Er führt auch in der Gesamtwertung:

1 SAGAN Peter LIQ
2 MARCATO Marco VCD + 00' 05''
3 FEILLU Romain VCD + 00' 07''
4 MARTIN Daniel GRM + 00' 07''
5 CARDOSO Manuel RSH + 00' 13''
6 MARCZYCSKI Tomasz CCC + 00' 13''
7 BAKELANTS Jan OLO + 00' 13''
8 WEGMANN Fabian LEO + 00' 13''
9 PAOLINI Luca KAT + 00' 13''
10 LAGUTIN Sergey VCD + 00' 13''

Übrigens, ab Donnerstag wir echt schwer: Zakopane - Zakopane (201,5 km) ist eine reine Bergetappe mit 8 Bergwertungen und Freitag in der Königsetappe: Terma Bukowina - Bukowina Tatrzanska 207.7 km gibt es sogar eine Steigerung mit 11 Bergwertungen der ersten Kategorie !



Geschrieben von Georg40 am 03.08.2011 um 19:43:

 

Marcel Kittel hatte heute über 7 Minuten Rückstand und mehr als ...100 Plätze verloren.
Ich kenne ihn von früher nicht, aber ich weiß dass er Juniorenweltmeister war. Dort gab es keine Bergwertungen ?

Von den Deutschen noch immer gut im Rennen sind:

8 Fabian Wegmann (GER) Leopard Trek 0:00:13

18 Paul Martens (GER) Rabobank Cycling Team 0:00:13

20 John Degenkolb (GER) HTC-Highroad 0:00:20
21 Johannes Fröhlinger (GER) Skil - Shimano 0:00:20

76 Dominik Nerz (GER) Liquigas-Cannondale 0:01:32



Geschrieben von Tete de la course am 03.08.2011 um 20:21:

 

Zitat:
Original von Georg40
Freitag in der Königsetappe: Terma Bukowina - Bukowina Tatrzanska 207.7 km gibt es sogar eine Steigerung mit 11 Bergwertungen der ersten Kategorie !


bist du sicher, dass es 11 sind? Das scheint mi aber gewaltig viel...und dann auch noch alle der 1.Kategorie??



Geschrieben von panni am 03.08.2011 um 20:40:

 

Zitat:
Original von Georg40
Marcel Kittel hatte heute über 7 Minuten Rückstand und mehr als ...100 Plätze verloren.
Ich kenne ihn von früher nicht, aber ich weiß dass er Juniorenweltmeister war. Dort gab es keine Bergwertungen ?


Er war Juniorenweltmeister im Zeitfahren, nicht im Straßenrennen.

Wir Deutsche können uns wohl glücklich schätzen über Talente wie Kittel und Degenkolb zu verfügen, die bereits in ihrer ersten Profisaison Siege einfahren können, auch bei höherwertigen Rennen. An John Degenkolb sah man aber heute auch deutlich die Grenzen. Die können halt noch nicht alles in Grund und Boden fahren. Nach dem Etappensieg mit dem tollen Bergaufsprint bei der Dauphiné hatte ich Degenkolb heute deutlich weiter vorn erwartet, aber so eine Spitzenleistung kann er wohl noch nicht die komplette Saison abrufen. Das ist aber nicht tragisch, denn mit Sicherheit werden er und Kittel sich in den kommenden Jahren noch weiter entwickeln. Vielleicht sind Hügel wie die auf der heutigen Etappe für Marcel dann auch kein Problem mehr.



Geschrieben von Georg40 am 03.08.2011 um 20:46:

 

Zitat:
Original von Tete de la course
Zitat:
Original von Georg40
Freitag in der Königsetappe: Terma Bukowina - Bukowina Tatrzanska 207.7 km gibt es sogar eine Steigerung mit 11 Bergwertungen der ersten Kategorie !


bist du sicher, dass es 11 sind? Das scheint mi aber gewaltig viel...und dann auch noch alle der 1.Kategorie??


Das habe ich auch gelesen:

6. Etappe

Freitag, 05.07.11
Terma Bukowina - Bukowina Tatrzanska
207.7 km

Startl: 13.49 Uhr
Ziel: ca. 18.35 - 18.52 Uhr

Streckenverlauf
Die 6. Etappe, die über 208 km von Terma Bukowina nach Bukowina Tatrzanska führt, ist die Königsetappe der diesjährigen Rundfahrt. Nicht weniger als 11 Bergwertungen, alle 1. Kategorie, sind zu bewältigen, sowie der Schlussanstieg, der nicht als Bergwertung klassifiziert ist.
Der Kurs führt über mehrere Runden. Die erste Runde ist 37,2 km lang und wird einmal durchfahren. Auf ihr liegen zwei Bergwertungen, sowie der Schlussanstieg, der in keiner Runde klassifiziert ist. Nachdem der Zielstrich erstmals passiert wurde geht das Feld auf eine 56,6 km lange Runde, die über weite Teile mit der ersten kurzen Runde identisch ist. Diese lange Runde ist insgesamt drei Mal zu durchfahren. Auf jeder dieser drei Runden sind drei Bergwertungen zu absolvieren sowie der Schlussanstieg, der auch auf diesen Runden nicht als Bergwertung klassifiziert ist. Die letzte Bergwertung wird 11,9 km vor dem Ziel abgenommen. Nach einer steilen Abfahrt folgt der Schlussanstieg, der knapp 4 km lang ist.



Geschrieben von Tete de la course am 03.08.2011 um 20:49:

 

das sind dann aber sicher keine Bergwertungen ala TdF, denn 11x 1. Kategorie ist doch unmögich.



Geschrieben von Pitstop am 03.08.2011 um 22:21:

 

Zitat:
Original von Tete de la course
das sind dann aber sicher keine Bergwertungen ala TdF, denn 11x 1. Kategorie ist doch unmögich.

Das geht schon. Für die Bewertung einer Bergkategorie ist nicht nur der einzelne Anstieg ausschlaggebend, sondern die durchschnittliche Steigung auf eine bestimmte Entfernung, aber auch die Summe der aufeinanderfolgenden Anstiege.



Geschrieben von san antonio am 04.08.2011 um 00:46:

 

Zitat:
Original von Pitstop
Zitat:
Original von Tete de la course
das sind dann aber sicher keine Bergwertungen ala TdF, denn 11x 1. Kategorie ist doch unmögich.

Das geht schon. Für die Bewertung einer Bergkategorie ist nicht nur der einzelne Anstieg ausschlaggebend, sondern die durchschnittliche Steigung auf eine bestimmte Entfernung, aber auch die Summe der aufeinanderfolgenden Anstiege.


Hallo zusammen...

ich meine doch dass Tête es richtig trifft, die Bergwertungen sind wirklich nicht zu vergleichen, möglicherweise gibt es da auch keine UCI Norm, sondern jeder Veranstalter deutet die Schwierigkeitsgrade nach eigenen Kriterien.

Zum Beispiel, der Galibier ist im Vergleich zum Mortirolo eine Autobahn !! welcher ist wirklich schwieriger (ausgenommen dem Rennverlauf) !?

Oder eine Bergwertung im Taunus, für uns 1 Kat., für die ASO höchstens 2 te oder 3 te zumeist sogar 4 te !!



Geschrieben von Pitstop am 04.08.2011 um 09:28:

 

Zitat:
Original von san antonio
Oder eine Bergwertung im Taunus, für uns 1 Kat., für die ASO höchstens 2 te oder 3 te zumeist sogar 4 te !!

geschockt
Unterschätze mal unseren Taunus nicht. Die Feldberg-Passage von Frankfurt aus hat immerhin rund 700 Meter Höhenunterschied bei durchschnittlich knapp 8%



Geschrieben von Juni am 04.08.2011 um 10:50:

 

Zitat:
Original von Pitstop
Zitat:
Original von san antonio
Oder eine Bergwertung im Taunus, für uns 1 Kat., für die ASO höchstens 2 te oder 3 te zumeist sogar 4 te !!

geschockt
Unterschätze mal unseren Taunus nicht. Die Feldberg-Passage von Frankfurt aus hat immerhin rund 700 Meter Höhenunterschied bei durchschnittlich knapp 8%


Nicht zu vergessen der Mammolshainer Stich mit seinen 26%.
Dort wurden schon Rentner mit ihren Rollis in den Tod gezogen.

http://www.bad-vilbel-online.de/Bad-Vilbel/event/content/pid/35/Nachrichten/id/19712/Frankfurter-Opernplatz-Oberursel-oder-Mammolshain/



Geschrieben von Juni am 04.08.2011 um 11:15:

 

Zitat:
Original von Tete de la course
das sind dann aber sicher keine Bergwertungen ala TdF, denn 11x 1. Kategorie ist doch unmögich.


http://tourdepologne.pl/t/etap-vi,etap/#14



Geschrieben von Tete de la course am 04.08.2011 um 11:30:

 

Zitat:
Original von Juni
Zitat:
Original von Tete de la course
das sind dann aber sicher keine Bergwertungen ala TdF, denn 11x 1. Kategorie ist doch unmögich.


http://tourdepologne.pl/t/etap-vi,etap/#14


oh man, so sahen meine Sinuskurven früher in Mathe aus erschreck
aber nur wenn ich meine Schablone wieder mal vergessen hatte großes Grinsen
In den Klausuren war das natürlich ordentlich und ich hatte immer volle Punktzahl juhu



Geschrieben von Georg40 am 04.08.2011 um 18:03:

 

Man sieht schon dass die Berge in dieser Rundfahrt ein bißchen anders als in TdF oder Giro sind, aber die Veranstaltung ist schön, spannend und lohnt sich zu gucken.


Forensoftware: Burning Board 2.3.5, entwickelt von WoltLab GmbH