Das Forum - fuer echte Sport-Fans (http://www.radsport-gegen-doping.de/Forum/wbb2/index.php)
- Radsport (http://www.radsport-gegen-doping.de/Forum/wbb2/board.php?boardid=35)
--- keep racing (http://www.radsport-gegen-doping.de/Forum/wbb2/board.php?boardid=64)
---- sonstige Rundfahrten (http://www.radsport-gegen-doping.de/Forum/wbb2/board.php?boardid=68)
----- Baskenland-Rundfahrt 2012 (http://www.radsport-gegen-doping.de/Forum/wbb2/thread.php?threadid=856)


Geschrieben von Juni am 02.04.2012 um 17:16:

 

Wo ist Klöden?



Geschrieben von easyrider am 02.04.2012 um 17:17:

 

Es wird nichts . Noch 4 km. Grande Selectione.



Geschrieben von easyrider am 02.04.2012 um 17:17:

 

Euskatel macht den Zug. Avanti.



Geschrieben von easyrider am 02.04.2012 um 17:19:

 

Die spinnen. Werbung .



Geschrieben von tari am 02.04.2012 um 17:20:

 

Último kilómetro.



Geschrieben von easyrider am 02.04.2012 um 17:21:

 

Flamme rouge. Gasparotto.



Geschrieben von easyrider am 02.04.2012 um 17:22:

 

Und nun ?



Geschrieben von easyrider am 02.04.2012 um 17:22:

 

rojas ?



Geschrieben von easyrider am 02.04.2012 um 17:24:

 

Ja. Rojas. Wegmann Dritter. Gratulation !



Geschrieben von tari am 02.04.2012 um 17:24:

 

Rojas Movistar



Geschrieben von easyrider am 02.04.2012 um 17:25:

 

Movistar.



Geschrieben von easyrider am 02.04.2012 um 17:26:

 

Der ist ja so frisch wie vor dem Start.



Geschrieben von Georg40 am 02.04.2012 um 17:31:

 

1. J. Joaquín Rojas (Movistar Team)
2. Wout Poels (Vacansoleil-DCM)
3. Fabian Wegmann (Garmin-Barracuda)
4. Arthur Vichot (FDJ-BigMat)
5. Daniele Ratto (Liquigas-Cannondale)
6. Rydes Hesjedal (Garmin-Barracuda)
7. Gianni Meersman (Lotto-Belisol)
8. Gorka Izagirre (Euskaltel-Euskadi)
9. Francesco Gavazzi (Astana)
10. Paolo Bailetti (AG2R)

Dienstag, Güeñes - Vitoria-Gasteiz (165,7 km).



Geschrieben von easyrider am 02.04.2012 um 17:33:

 

Morgen an gleicher Stelle. Arividerci.



Geschrieben von energie am 02.04.2012 um 22:08:

 

Klödi halte durch Radler
Es kommen auch wieder bessere Zeiten.



Geschrieben von tari am 02.04.2012 um 23:21:

 

5:07 Minuten Rückstand fuer Andreas. Da kann er jetzt ja ganz befreit fahren. smile Also, er war zu oft krank. Wird hier hinterherfahren. Chris Horner muesste in sehr guter Form sein. Irgendwie hat Radioshack seinen Wurm auf Leopard Trek uebertragen und nun sogar Cancellara mit Pech angesteckt.

Jens und Ben haben Andreas begleitet. Jens musste zuvor schon Frank Schleck sein Rad geben.

140 Jens Voigt (GER) RadioShack-Nissan 0:05:07
141 Andreas Klöden (GER) RadioShack-Nissan 0:05:07
142 Benjamin King (USA) RadioShack-Nissan 0:05:07

132 Janez Brajkovic (Slo) Astana Pro Team 0:00:00

Brajko war gestuerzt innerhalb der letzten 2 km, Knie verletzung - auch mist.

http://06.live-radsport.ch/details_25859/Vuelta_Ciclista_al_Pais_Vasco__Eta
ppe_1.html



Geschrieben von easyrider am 03.04.2012 um 07:56:

 

Zitat:
Original von energie
Klödi halte durch Radler
Es kommen auch wieder bessere Zeiten.


...was wir alle hoffen.

Zitat:
"Das war ein schwarzer Tag. Aber nachdem ich nach Paris-Nizza gleich zwei Mal krank war, hatte ich auch nicht erwartet, hier mit den Besten mithalten zu können. Das wird eine schwere Woche für mich, die Beine können nur besser werden", twitterte Klöden nach der Etappe.



Geschrieben von panni am 03.04.2012 um 09:19:

 

@easyrider

Ich wollte das mit Klödis Krankheiten auch soeben schreiben.

Tja, das ist eben auch Radsport. Er findet im Freien statt und die Temperaturen sind zu Saisonbeginn häufig noch im Keller. Und was man nicht selbst schafft erledigt oft das Umfeld. Die Radfahrkollegen oder die eigenen Kinder geben ihre Krankheiten auch oft an andere weiter. Da kann man nur hoffen dass Klödi gesund durchkommt und im Baskenland wenigstens ein paar harte Wettkampfkilometer sammeln kann. Nun ist auch klar, warum er nicht wie ursprünglich vorgesehen beim CI am Start war.



Geschrieben von easyrider am 03.04.2012 um 10:21:

 

Zitat:
Original von panni
@easyrider

Ich wollte das mit Klödis Krankheiten auch soeben schreiben.

Tja, das ist eben auch Radsport. Er findet im Freien statt und die Temperaturen sind zu Saisonbeginn häufig noch im Keller. Und was man nicht selbst schafft erledigt oft das Umfeld. Die Radfahrkollegen oder die eigenen Kinder geben ihre Krankheiten auch oft an andere weiter. Da kann man nur hoffen dass Klödi gesund durchkommt und im Baskenland wenigstens ein paar harte Wettkampfkilometer sammeln kann. Nun ist auch klar, warum er nicht wie ursprünglich vorgesehen beim CI am Start war.


Ja. Sportler leben auch in einem normalen und keinem sterilen Umfeld.
Klödi hat Kinder, die schnell Keime weitergeben, ohne sich selbst anzustecken. Dazu kommt die hohe Trainings- und Wettkampfbelastung, die das Immunsystem anfälliger machen kann. Und das Alter eines Sportlers. Eben alles sehr komplex.
Da wir in D - schau dir die Weltrangliste an - nicht mehr so vom Erfolg im Radsport verwöhnt werden, bemerkt man einen Einbruch sofort.
Ich habe allerdings weniger Sorge um Klödi - der ist seine Palmares schon gefahren - sondern mehr um Tony. Irgendetwas stimmt da nicht.
Die Jungen um Kittel und Degenkolb werden sicher noch ihre Siege einfahren. Kein besonderer Druck ist ein gutes Erfolgsrezept. Jedoch kann man nicht verhehlen, dass natürlich über Jahre Ulle, Klödi, Ete, Heppe, Aldag, Kessler die Erwartungen sehr hoch gehalten haben.
Und das können die Burckhardts & Co. nicht mehr erfüllen, fahren sie doch zumeist nur als Wasserträger.
Eine ganze Generation scheint verloren. Mal seh´n, wie weit es die Zabel, Ampler und Thurau jr. bringen. Das genentische Erbgut haben sie. Ob sie das erforderliche Umfeld - ich meine es sportlich - bekommen bzw. haben, scheint fraglich. Dann wäre das die nächste verlorene Generation.
Leider ist das ja nicht nur so im Radsport. Wenn z.b. eine 17jährige Turnerin an einer WM teilnimmt und danach aus Motivationsgründen aufhört, läßt das für die Arbeit des Verbandes tief blicken. Und das ist kein Einzelfall. Die meisten der Funktionäre und Trainer gehen einem Geldverdienst nach und haben mit innerer Berufung nichts mehr im Sinn.
Hinzu kommt der uns allen bekannte, vor allem medial verursachte Imageschaden am Sports. Mit der Antidopingszene hat sich ein Wirtschaftszweig etabliert, der den Sport regelrecht bekämpft obwohl auch er ihn ja eigentlich braucht. Da der Sport von den Verbänden bis zur Sportpolitik nicht gegensteuert, stehen wir vor einem unauflösbaren Dilemma.



Geschrieben von Georg40 am 03.04.2012 um 14:26:

 

Hier etwas mehr über Andreas und das Rennen allgemein...

www.radsport-news.com/sport/sportnews_74381.htm


Forensoftware: Burning Board 2.3.5, entwickelt von WoltLab GmbH