Olympische Spiele 2008 - DOPING |
Profifahrer
Super User
 

Dabei seit: 26.04.2008
Themenstarter
 |
|
http://de.eurosport.yahoo.com/ticker/hub...ml?item=1647354
Der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, Jacques Rogge, rechnet angesichts verstärkter und verbesserter Kontrollen mit bis zu 40 Dopingfällen bei den Spielen in Peking. Vor vier Jahren in Athen waren es noch 26 gewesen, 2000 in Sydney zwölf.
http://de.eurosport.yahoo.com/ticker/hub...ml?item=1644704
Nach Angaben des griechischen Fernsehens soll ein nicht für Olympia qualifizierter Gewichtheber positiv getestet worden sein. Der Name des Gewichthebers wurde nicht genannt.
Zitat Ende, falsch gedopt und wohl auch zu wenig gewesen...
__________________ Doping war Gestern - Heute zählt der Sieg um jeden Preis!
http://de.eurosport.yahoo.com/radsport/
|
|
27.07.2008 11:51 |
|
|
Georg40 unregistriert
 |
|
@ Profifahrer: kannst du mal korrigieren ? Statt olymische schreib bitte olympische !
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Georg40: 27.07.2008 12:47.
|
|
27.07.2008 12:47 |
|
|
Profifahrer
Super User
 

Dabei seit: 26.04.2008
Themenstarter
 |
|
eigentlich wollte ich ja komische spiele im nebel schreiben, ok, gleich erledigt - dann mache ich mal eine schöpferische pause, die brauche ich auch...
__________________ Doping war Gestern - Heute zählt der Sieg um jeden Preis!
http://de.eurosport.yahoo.com/radsport/
|
|
27.07.2008 12:54 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
|
28.07.2008 17:31 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
China forciert Anti-Doping-Kampf
Zitat: |
aus peking.ARD.de, vom 28. Juli 2008
Olympia-Gastgeber China hat vor der Eröffnung der 29. Sommerspiele in Peking zahlreiche Dopingmittel-Hersteller und -Händler mit Produktionsstopps, Lizenzentzug und Strafen belegt. Details über das Vorgehen berichteten am Montag in Peking Vertreter verschiedener Ministerien und der Nationalen Anti-Doping-Agentur. So seien am 20. Juli 257 Unternehmen und Produzenten von Anabolika sowie Peptid-Hormonen, 2.739 Großhändler und 340.000 Kleinhändler inspiziert worden. Als Folge der Ermittlungen seien 30 Unternehmen mit einem Produktionsstopp belegt, 25 Firmen sei die Lizenz zum Vertrieb von zum Doping-Missbrauch geeigneten Mitteln entzogen worden. Außerdem wurde gegen 318 Websites vorgegangen, auf denen Informationen zum Verkauf von Anabolika und Peptid-Hormonen publiziert wurden.
mehr ... |
|
|
29.07.2008 07:30 |
|
|
Profifahrer
Super User
 

Dabei seit: 26.04.2008
Themenstarter
 |
|
http://de.eurosport.yahoo.com/28072008/7...ker-gedopt.html
Olympia 2008 - Dänischer Mountainbiker gedopt
Eurosport - Mo 28.Jul. 16:33:00 2008
Der dänische Mountainbike-Fahrer Peter Riis Andersen ist von seinem Nationalen Olympischen Komitee (NOK) wegen eines positiven Doping-Tests aus dem Peking-Aufgebot ausgeschlossen worden. Der 28 Jahre alte Medizinstudent wurde bei einer Trainingskontrolle am 25. Juni positiv auf EPO getestet.
*************
??? Auch der neue Test ???
__________________ Doping war Gestern - Heute zählt der Sieg um jeden Preis!
http://de.eurosport.yahoo.com/radsport/
|
|
29.07.2008 08:02 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
Zitat: |
Original von Profifahrer
http://de.eurosport.yahoo.com/28072008/7...ker-gedopt.html
Olympia 2008 - Dänischer Mountainbiker gedopt
Eurosport - Mo 28.Jul. 16:33:00 2008
Der dänische Mountainbike-Fahrer Peter Riis Andersen ist von seinem Nationalen Olympischen Komitee (NOK) wegen eines positiven Doping-Tests aus dem Peking-Aufgebot ausgeschlossen worden. Der 28 Jahre alte Medizinstudent wurde bei einer Trainingskontrolle am 25. Juni positiv auf EPO getestet.
*************
??? Auch der neue Test ???
|
Der Name Riis taucht doch immer wieder auf
|
|
29.07.2008 08:06 |
|
|
waldi
Super User
 

Dabei seit: 27.04.2008
 |
|
Zitat: |
Original von Pitstop
China forciert Anti-Doping-Kampf
Zitat: |
aus peking.ARD.de, vom 28. Juli 2008
Olympia-Gastgeber China hat vor der Eröffnung der 29. Sommerspiele in Peking zahlreiche Dopingmittel-Hersteller und -Händler mit Produktionsstopps, Lizenzentzug und Strafen belegt. Details über das Vorgehen berichteten am Montag in Peking Vertreter verschiedener Ministerien und der Nationalen Anti-Doping-Agentur. So seien am 20. Juli 257 Unternehmen und Produzenten von Anabolika sowie Peptid-Hormonen, 2.739 Großhändler und 340.000 Kleinhändler inspiziert worden. Als Folge der Ermittlungen seien 30 Unternehmen mit einem Produktionsstopp belegt, 25 Firmen sei die Lizenz zum Vertrieb von zum Doping-Missbrauch geeigneten Mitteln entzogen worden. Außerdem wurde gegen 318 Websites vorgegangen, auf denen Informationen zum Verkauf von Anabolika und Peptid-Hormonen publiziert wurden.
mehr ... |
|
Pitstop,
ich hoffe,dieser Seppelt und die ARD wissen,was sie tun.Das ist für die Menschen in China lebensgefährlich.Bei dieser ganzen Sendung hatte ich kein gutes Gefühl.
Das Gleiche hätte er auch in Freiburg oder Wien aufklären können. So ein Journalismus hilft den Chinesen nicht, im Gegenteil sie werden in die Arme ihres Regimes getrieben.
Das liest sich harmlos aber 30 Jahre Knast sind in China schnell drin
Hajo was hast du angerichtet?
In China läßt das Regime Medienberichte prüfen und dort ist Deutschland ganz vorne mit Falschberichterstattung- Text oder Sprache zu China und Bilder oder Filme aus anderen Ländern.
Ein Bericht über Tibet bekommt dann schon mal Bilder aus Indien oder anderswo.
Besser können sie ihre Untertanen nicht motivieren.
__________________ Staatsanwalt Fred Apostel
Er habe nie, wie in einigen Medien gedruckt, gesagt, dass Ullrich gedopt habe
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von waldi: 29.07.2008 16:47.
|
|
29.07.2008 16:46 |
|
|
waldi
Super User
 

Dabei seit: 27.04.2008
 |
|
Mainz (ots) - Der Präsident des Internationalen Olympischen
Komitees (IOC), Jacques Rogge, erwartet viele Dopingfälle bei den
Olympischen Spielen in Peking. In der ZDF-Dokumentation "Mission
Gold: Wie sauber sind die Spiele?" räumte Rogge außerdem
Schwierigkeiten bei der Dopingbekämpfung ein. "Ich gebe zu, dass es
Schlupflöcher im Kampf gegen Doping gibt", sagte der IOC-Präsident.
Dagegen warf der dänische Anti-Doping-Forscher Rasmus Damsgaard
dem IOC und der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) vor, sie gehe zu
lasch gegen Sportbetrüger vor. Damsgaard kritisierte insbesondere die
starren Grenzwerte bei Dopingtests. "Wenn ich mir die Test-Ergebnisse
der WADA-Labore ansehe, finde ich vielleicht 500 Betrüger. Aber wenn
die WADA oder das IOC sich die Ergebnisse ansehen, entdecken sie nur
zwei oder drei", so Damsgaard im ZDF.
Die ZDF-Dokumentation "Mission Gold: Wie sauber sind die Spiele?"
wird am Mittwoch, 30. Juli 2008, 23.15 Uhr, ausgestrahlt. Einen
Auszug zum Thema "Grenzwerte" zeigt das ZDF bereits heute Abend in
seiner Sendung "Frontal 21", 21.00 Uhr.
__________________ Staatsanwalt Fred Apostel
Er habe nie, wie in einigen Medien gedruckt, gesagt, dass Ullrich gedopt habe
|
|
29.07.2008 17:57 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Zitat: |
Original von waldi
Mainz (ots) - Der Präsident des Internationalen Olympischen
Komitees (IOC), Jacques Rogge, erwartet viele Dopingfälle bei den
Olympischen Spielen in Peking. In der ZDF-Dokumentation "Mission
Gold: Wie sauber sind die Spiele?" räumte Rogge außerdem
Schwierigkeiten bei der Dopingbekämpfung ein. "Ich gebe zu, dass es
Schlupflöcher im Kampf gegen Doping gibt", sagte der IOC-Präsident.
Dagegen warf der dänische Anti-Doping-Forscher Rasmus Damsgaard
dem IOC und der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) vor, sie gehe zu
lasch gegen Sportbetrüger vor. Damsgaard kritisierte insbesondere die
starren Grenzwerte bei Dopingtests. "Wenn ich mir die Test-Ergebnisse
der WADA-Labore ansehe, finde ich vielleicht 500 Betrüger. Aber wenn
die WADA oder das IOC sich die Ergebnisse ansehen, entdecken sie nur
zwei oder drei", so Damsgaard im ZDF.
Die ZDF-Dokumentation "Mission Gold: Wie sauber sind die Spiele?"
wird am Mittwoch, 30. Juli 2008, 23.15 Uhr, ausgestrahlt. Einen
Auszug zum Thema "Grenzwerte" zeigt das ZDF bereits heute Abend in
seiner Sendung "Frontal 21", 21.00 Uhr.
|
Ja, so verändern sich die Zeiten. Früher habe ich mich immer nur auf die Spiele gefreut. Heute muss ich mich gründlich vorbereiten, um zu verstehen, was da ab geht.
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
29.07.2008 18:33 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
Mission Gold:
Wie sauber sind die Spiele?
Zitat: |
aus ZDF.de Sport, vom 27 Juli 2008
Bei den Olympischen Spielen in Athen 2004 wurden 25 Dopingsünder überführt - so viele wie nie zuvor. Welche Bilanz werden wohl die Spiele in Peking aufweisen? Reichen die Kontrollen aus?
mehr ... (Video) |
|
|
29.07.2008 22:00 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Zitat: |
Original von Pitstop
Mission Gold:
Wie sauber sind die Spiele?
Zitat: |
aus ZDF.de Sport, vom 27 Juli 2008
Bei den Olympischen Spielen in Athen 2004 wurden 25 Dopingsünder überführt - so viele wie nie zuvor. Welche Bilanz werden wohl die Spiele in Peking aufweisen? Reichen die Kontrollen aus?
mehr ... (Video) |
|
was ist eigentlich letztendlich mit diesen "überführten" passiert ?
Das würde mich brennend interessieren, jeder Einzelfall hat doch sicher eine Gechischte und könnte somit eine Spur zu den ominösen Hinterleuten sein... man braucht doch bloss jedem das Angebot der "Abmilderung" zu machen (funktioniert doch prächtig beim Siemens Skandal) um die Hintergründen aufzuklären... und dann dort aufzuräumen !
Übrigenz was ist denn mit unseren erwischten Radsportlern seit 2006 geschehen ? wie leben die Heute und von was ? oder werden wir wieder ver..scht und sie trainieren einfach weiter bei vollen Bezügen ??
Was ist mit Kessler, Kaschechkin, Vinokourov, Moreni, Mayo.. usw.
|
|
30.07.2008 13:52 |
|
|
waldi
Super User
 

Dabei seit: 27.04.2008
 |
|
|
30.07.2008 14:01 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
Zitat: |
Original von san antonio
was ist eigentlich letztendlich mit diesen "überführten" passiert ?
Das würde mich brennend interessieren, jeder Einzelfall hat doch sicher eine Gechischte und könnte somit eine Spur zu den ominösen Hinterleuten sein... man braucht doch bloss jedem das Angebot der "Abmilderung" zu machen (funktioniert doch prächtig beim Siemens Skandal) um die Hintergründen aufzuklären... und dann dort aufzuräumen ! |
Wie gut das funktioniert sieht man bei Jaksche und Sinkewitz
|
|
30.07.2008 14:16 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Der Deutsche Olympische Sport-Bund (DOSB) wird nach einem Bericht des ZDF wegen Doping-Vorwürfen die Olympia-Nominierung des Trainers von Diskus-Vizeweltmeister Robert Harting überprüfen. Dies kündigte DOSB-Generaldirektor Michael Vesper an. Harting-Coach Werner Goldmann ist in der gestern gesendeten ZDF-Dokumentation "Mission Gold: Wie sauber sind die Spiele?", vom Ex-Kugelstoßer Gerd Jacobs beschuldigt worden, von ihm Anfang der 80er Jahre Doping-Mittel verabreicht bekommen zu haben.
Eine neue Doping-Affäre gibt es auch in Österreich: der Triathletin Lisa Hütthaler wird vorgeworfen, in einem Doping-Analyselabor versucht zu haben, eine Mitarbeiterin zu bestechen. Hütthaler war Anfang Mai positiv auf EPO getestet worden.
Damsgaard sagte gestern in "Mission Gold" , dass er unter den ca. 2000 Tests bei Olympia 100 Positive finden würde. Das IOC und die WADA würden allerdings nur 2-3 finden.
Rogges Bemerkung, dass er mit mehr Dopingfällen als 2004 rechnet, zeigt, worauf man jetzt schon mental vorbereitet ist.
http://www.aerztezeitung.de/suchen/defau...ping&sid=506323
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
31.07.2008 11:19 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Die italienische Straßenrad-Weltmeisterin Marta Bastianelli ist bei einem Doping-Test aufgefallen. In der A-Probe der 21-Jährigen, die am 5. Juli bei der Junioren-WM unter 23 im italienischen Verbania genommen worden war, wurde die verbotene Substanz Fenfluramin gefunden. Sollte die B-Probe das Ergebnis bestätigen, darf sie nicht zu den Olympischen Sommerspielen nach Peking reisen.
Gestern hat sie sich entschuldigt und ein Diät-Mittel aus ? verantwortlich für den Nachweis von Fenfluramin gemacht.http://www.aerztezeitung.de/suchen/default.aspx?query=Doping&sid=506218
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
31.07.2008 11:22 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Eine Serie von Doping-Fällen hat es in Griechenland gegeben, dennoch starten die Hellenen mit 156 Athleten bei den Olympischen Spielen in Peking - so viel wie nie zuvor bei Spielen außerhalb Griechlands, Auf der vom Nationalen Olympischen Komitee (NOK) Griechenlands veröffentlichten Starterliste steht auch Ekaterina Thanou.
Die Sprinterin hatte zusammen mit Landsmann Kostas Kenteris bei den Athen-Spielen vor vier Jahren für einen Skandal gesorgt. Beide hatten sich sich einer Doping-Kontrolle entzogen. Das IOC wird am Wochenende über die Zulassung von Thanou entscheiden.
http://www.aerztezeitung.de/suchen/defau...ping&sid=506217
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
31.07.2008 11:24 |
|
|
waldi
Super User
 

Dabei seit: 27.04.2008
 |
|
|
31.07.2008 11:51 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Zitat: |
Original von waldi
Das IOC kann doch die Thanou einladen und ihr die Goldmedaille von Marion Jones überreichen. 8) 8) 8) |
Das ist doch der Brüller. (Zitat von Hape Kerkeling)
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
31.07.2008 13:17 |
|
|
|