95. Tour de France - die Dopingfälle |
|
95. Tour de France - die Dopingfälle |
 |
Gerade wieder ein Ekel-Tour de France Vorbericht bei der ZDF-sportreportage.
Mal eben die Tour besudelt, Contador besudelt, Klöden (der Schweiger wurde er genannt) besudelt, den Giro besudelt. Und McQuaid als den Vorzeigeaubermann.
Da steigt die Vorfreude ! Ich bleibe dabei. Bei mir kommt nur noch Eurosport ins Haus bei der Tour.
Man kann das Thema Doping ja ansprechen, aber nicht auf diese Art und Weise.
Der Hammer: Keine Sekunde zur DM !
|
|
29.06.2008 18:06 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Ich habe nur einen Teil der Sendung gesehen und mir schien als ob man den Testmethoden der ASO Partner nicht so recht traut ! Und dass man Mister Mc. Quaid als einzig auf dem richtigen Weg präsentieren wollte.. kann mich getäuscht haben da mir einiges an der Sendung entging.. Es wäre schade wenn die Öffentlichen gerade wieder dort ansetzen wo sie bereits in den Jahren zuvor auf dem falschen Pferd saßen. Ablenkung in dem Sie auf 1000 % Genauigkeit bei der Tour setzen, gleichzeitig kaum etwas vom Giro wissen und verlangen wollten, klar den Giro haben sie nicht übertragen, aber es ist der gleiche Sport und zumeist die gleichen Akteure !
Als Beispiel: Herr Mc. Quaid hausiert mit seinem "Bluttpass" als ob er damit den Stein der Weissheit gefunden hätte... Er sollte aber wissen dass in Frankreich von jedem Fahrer seit Jahren, auch die Amateure, eine Art medizinisches Tagebuch verlangt wird, genannt "suivi longitudinal", auf diesem sind Fortlaufend alle medizinische Daten der Fahrer zu dokumentieren, auch die Blutwerte... damit kann jeder Veränderung nachgegangen werden. Dieser französiche medizinische Dauerpass wird auch noch streng kontrolliert.. bei den jetzigen Landesmeisterschaften wurde ein Fahrer wegen Verstosses gegen die Handhabung des Passes NICHT zum Rennen zugelassen.
Meine Herren Journalisten, bitte recherchieren sie richtig, bevor sie Halbwahrheiten als Tatsachen verbreiten, insbesondere ARD/ZDF haben da noch Hausaufgaben und vieles wieder gut zu machen.
|
|
29.06.2008 20:13 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Damit wäre ja alles nach zwei Jahren geklärt. Welche Scheinheiligkeit und Ungerechtigkeit.
Nachdem 1/100 der scheinbar gelisteten Sportler durch den Orgus gejagt worden sind, geht es weiter als wär nichts gewesen. Und wieder werden die Verantwortlichen schweigen. Wir können natürlich sehr stolz auf unsere Beteiligung an der Aufklärung sein. Nichts war uns für die gerechte und totale Aufklärung zu teuer. Dafür gibt es bestimmt ne wild card für R.S. Diese Art von Selbstgerechtigkeit und Märtyrertum findet man kein zweites Mal in der Welt. Vllt. gibt es doch noch jemanden, der den entscheidenden Stich in den Ballon macht. Vllt. kurz vorm Start der Tour. Das wär doch mal was.
Tour.ARD.de kritisiert, dass sich das Olympische Komitee Italiens (CONI) nun doch von einem geplanten Startverbot für mögliche Fuentes-Kunden verabschiedet hat. Betroffen gewesen wäre davon auch die Tour de France.
“Der Ermittlungseifer der Italiener hätte vor allem dem spanischen Team Caisse d’Epargne erhebliche Probleme bereiten können. Dessen Touraspirant Alejandro Valverde wurde bereits früh mit dem Doping-Doktor Fuentes in Verbindung gebracht.â€
http://www.sport-transparency.org/2008/0...unden%e2%80%9c/
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
01.07.2008 09:13 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
RE: 95. Tour de France (5. - 27. Juli 2008) |
 |
JJ als Doping-Experte bei der Tour.
Jaksche, dessen einjährige Dopingsperre am 30. Juni n diesem Montag abläuft, habe mit dem TV-Sender in einem Rahmenvertrag eine Zusammenarbeit verabredet, berichtete das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» (Montag). «Wir werden einen Beitrag mit ihm machen und ihn zweimal als Gast nach Frankreich einladen», sagte ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz.
Der Ansbacher soll nicht als Analytiker der Etappen, sondern als Dopingexperte eingesetzt werden. Sollte sich die Frankreich-Rundfahrt wie im Vorjahr zu einer Skandal-Tour entwickeln, will das ZDF häufiger die Dienste des 31-Jährigen in Anspruch nehmen. «Die Tür dazu steht offen», sagte Gruschwitz.
Nehmen die Skandale zu, dann schalten die ÖR diesmal nicht ab, sondern geben JJ eine größere Kommentatorenchance. Habe ich das richtig verstanden?
http://www.derwesten.de/nachrichten/spor...541/detail.html
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
01.07.2008 15:15 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
RE: 95. Tour de France (5. - 27. Juli 2008) |
 |
Naja, wie sowas ausschaut haben wir letztes Jahr bei Rolf Järmann und FgD in Form von Falkiboy gesehen. Erst große Versprechungen gemacht und dann
Aber ja,
|
|
01.07.2008 15:26 |
|
|
tari
Super User
 
Dabei seit: 03.05.2008
Herkunft: Deutsch
 |
|
bin gespannt ob man was von Ricco und Kreuziger was sehen wird. Und wie die Schleck Brueder das zusammen schaukeln. Ansonsten viele bekannte Namen - Evans und Valverede, Sastre, Menchov, Kirchen - und die lange Liste all derer die nicht dabei sind. Wieder eine komsiche Tour. Entweder Doping oder Antidoping - eine problematische Zeit. Olympia wird aber noch komischer - der reine Witz - ausserdem werden die Chinesen Olympia zum einzigen Doping Fest machen.
|
|
02.07.2008 07:10 |
|
|
Calahan
Super User
 

Dabei seit: 24.04.2008
 |
|
RE: 95. Tour de France (5. - 27. Juli 2008) |
 |
Zitat: |
Original von easyrider
JJ als Doping-Experte bei der Tour.
Jaksche, dessen einjährige Dopingsperre am 30. Juni n diesem Montag abläuft, habe mit dem TV-Sender in einem Rahmenvertrag eine Zusammenarbeit verabredet, berichtete das Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» (Montag). «Wir werden einen Beitrag mit ihm machen und ihn zweimal als Gast nach Frankreich einladen», sagte ZDF-Sportchef Dieter Gruschwitz.
Der Ansbacher soll nicht als Analytiker der Etappen, sondern als Dopingexperte eingesetzt werden. Sollte sich die Frankreich-Rundfahrt wie im Vorjahr zu einer Skandal-Tour entwickeln, will das ZDF häufiger die Dienste des 31-Jährigen in Anspruch nehmen. «Die Tür dazu steht offen», sagte Gruschwitz.
Nehmen die Skandale zu, dann schalten die ÖR diesmal nicht ab, sondern geben JJ eine größere Kommentatorenchance. Habe ich das richtig verstanden?
http://www.derwesten.de/nachrichten/spor...541/detail.html |
Eindeutig: Eine Skandal-Tour-2008 wäre DIE Karrierechance für JJ.
__________________ Pot-Belge am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen
(eventuell ironisch gemeint)
|
|
02.07.2008 09:16 |
|
|
Georg40 unregistriert
 |
|
Ich kann andere Experten noch vorschlagen: Landis, Rasmussen, Vinokurov usw.
Brauchen wir sowas ?
|
|
02.07.2008 12:11 |
|
|
Georg40 unregistriert
 |
|
ARD gibt sich einen ..."Schulterklopf" mit dem Hinweis dass trotz "Dopingskandale in 2007" übeträgt 160 Stunden mit ZDF zusammen.
Hoffentlich die "Doping-Spezalisten" werden jetzt eine Auszeit nehmen !
|
|
03.07.2008 13:19 |
|
|
|
Wer sich die Tour auf "ARD und ZDF" - in der ersten Reihe - antut ist fanatischer Dopinggegner, Masochist und so weiter - aber wohl kein Freund des Straßenradsports, denn er will die Fahrer nur leiden sehen. Ich vermute mal, dass "im Bedarfsfall" zwei Standleitungen genutzt werden - Videoschalte zu "Dopingprofessor" Franke und Hajo Seppelt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hajo_Seppelt
Das ist wirklich nix für mich - schau mal "ab und zu vielleicht" bei Eurosport rein und das war es dann...
__________________ Doping war Gestern - Heute zählt der Sieg um jeden Preis!
http://de.eurosport.yahoo.com/radsport/
|
|
04.07.2008 07:51 |
|
|
Calahan
Super User
 

Dabei seit: 24.04.2008
 |
|
Profifahrer@
Nicht nur Franke und Seppelt nehmen den Radsport in die Zange. Jaksche greift auch von zwei Seiten an, ZDF und Spiegel-Online. Heute nacht war er sogar auf arte zu sehen.
http://www.intersciencefilm.de/archives/282
Manche seiner Forderungen sehen sehr nach Rachefeldzug gegen den Radsport aus. Beispielsweise betont JJ immer wieder, daß der Radsport Hilfe von Außen benötige um sauber zu werden. Das bedeutet ja nichts weniger als Typen wie Franke und Seppelt reinlassen und zu allem Überfluss will er auch noch eine staatliche Doping-Hatz.
Jaksche müsste eigentlich wissen, daß er damit nicht diejenigen straft, die ihn in die Pfanne gehauen haben. Typen wie Riis oder Holzcer haben genug Übung darin, negative Konsequenzen auch vor dem Staatsanwalt auf Jaksches ehemalige Fahrerkollegen abzuwälzen.
__________________ Pot-Belge am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen
(eventuell ironisch gemeint)
|
|
04.07.2008 08:44 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Genau. Was wir seit Jahren einfordern, fehlt. Es braucht ein in sich geschlossenes Konzept, den Konsens der Beteiligten, eine starke unkorumpierbare Führung und ein Alphatier. Nicht mehr und nicht weniger. Aber vorher müssen die weg, die alles aus den bekannten Gürnden blockieren. Und nur welche von außerhalb, wie Seppelt und Franke, wäre doch auch bloß Kosmetik und hilft mehr der Verschleierung als der Aufklärung. Vor allem müssen dies Unvoreingenommene sein, die nicht aus erklärbaren und weniger klaren Gründen, sich nur profilieren oder ihr Gemüt abkühlen wollen.
Solche Leute muss es doch in einem Land wiedem unseren geben.
Ansonsten kann man es auch sein lassen. Es würde eh nur zur ungerechten Farce verkommen.
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
04.07.2008 09:34 |
|
|
Georg40 unregistriert
 |
|
Die Blutkontrollen vor der heutigen Etappe sind negativ ausgefallen.
Es wurden 36 Fahrer von 4 Mannschaften (Lampre, Saunier Duval, CSC und Columbia) kontrolliert.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Georg40: 06.07.2008 22:21.
|
|
06.07.2008 22:20 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Falls die Meldung schon bekannt ist, sein mir verziehen. Aufgrund von persönlichen Gründen kann ich zurzeit leider kaum posten bzw. das Forum verfolgen.
Ich habe gerade gelesen, dass der CAS über den Einspruch von UCI und WADA bezüglich der Freisprechung von Valverde durch seinen nationalen Verband erst in 6 Monaten entscheiden wird. Was denn nun ? Sind wir dort, wo wir nicht hin wollten ? Der potentielle Sieger der Tour 2008 ist jetzt schon der Verlierer?
Bei 20 Fahrern wurden Unregelmäßigkeiten des Blutes vorm Start zur Tour festgestellt, die jedoch rechtlich nicht verwertbar, da grenzmäßig sind. Die sauberste Tour seit Jahren wird wohl nie stattfinden.
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
11.07.2008 17:59 |
|
|
einauge
Super User
 
Dabei seit: 30.04.2008
Herkunft: Hessen
 |
|
|
11.07.2008 18:05 |
|
|
waldi
Super User
 

Dabei seit: 27.04.2008
 |
|
|
11.07.2008 18:11 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
Erst Zehn, jetzt Zwanzig im Visier
Zitat: |
Erst hatte das Peloton noch über Kim Kirchen diskutiert, über seine Kollision mit dem bis dahin führenden Nürtinger Stefan Schumacher, über den ungewöhnlichen Weg also des Luxemburgers aus dem amerikanischen Team Columbia zum Gelben Trikot bei der Tour de France. Ein bisschen später, am Donnerstag abend, dürfte dieses Thema bei einigen Mannschaften zumindest nur noch nebensächlich gewesen sein.
Da nämlich übermittelten die französischen Dopingfahnder heikle Nachrichten ...
mehr ... |
@einauge, @waldi
Ihr habt beide Recht
|
|
11.07.2008 18:21 |
|
|
waldi
Super User
 

Dabei seit: 27.04.2008
 |
|
|
11.07.2008 21:09 |
|
|
waldi
Super User
 

Dabei seit: 27.04.2008
 |
|
|
11.07.2008 21:31 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
Liquigas 
Ist das nicht das Team, welches die Ehrenerklärung bei "Rund um den Henninger-Turm" nicht unterschreiben wollte?
Ist das nicht das Team, welches Ivan Basso verpflichten wollte und daher aus der A.I.G.C.P. rausgeflogen ist?
Zufälle gibt's ...
|
|
11.07.2008 21:55 |
|
|
|