k@ndel
Super User
 

Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: Baden-Württemberg
 |
|
Die Erfolgsserie vom Team Columbia reist nicht ab.
Da es zwischenzeitlich üblich ist jeden Erfolg oder tolle Leisung unter Generalverdacht zu stellen, treten leider auch bei mir, durch die zwischenzeitlich trainierten Automatismen, Gedanken in die Richtung auf, ob beim Nachfolger, des als Dopingteam verdammten T-Mobile Teams alles mit rechten Dingen zugeht.
Warum kann die scheinbar, immer noch teilweise, gedopte Konkurenz Columbia nicht in die Schranken verweisen?
Wie siehts bei Euch aus mit der Meinung zur Erfolgsserrie des T-Mobile Nachfolgers?
__________________ Die Sponsoren gehen raus, das Geld geht raus. Dann fährt man nur noch mit dem Herz.
|
|
19.06.2009 18:58 |
|
|
 |
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
RE: Fährt Columbia sauber? |
 |
Ich zum Beispiel....
dazu !!
Aber, die letzten immermal wieder veröffentlichten Berichten decken sich darüberein dass es doch allenthalben NICHT mit rechten Dingen zuging (wahrscheinlich auch nicht beim letzten Giro).. das kann man aber auf ALLE Teams übertragen, auch auf Saxobank, Cervelo, Fuji, Katusha.. und.. und.. und
Selbst seltsame "Einbrüche" und spätere wieder Auferstehungen, decken sich mit Vergangenem... Vinokourov 2007 erst überfliegend.. dann totaler Einbruch und wieder überfliegend... ähnlich Basso, ähnlich Landis, ähnlich Schumacher... und Früher schon hohes Fieber... und doch weiter mit Vorn... das gehört wohl zu solchen Abläufen.
Alles Spekulation ! solange nichts bewiesen wird !
|
|
19.06.2009 19:09 |
|
|
 |
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
RE: Fährt Columbia sauber? |
 |
Ich kann bei THR gegenüber anderen Teams keine außergewöhnliche Leistung erkennen. Sie fahren halt auf Etappensieg und somit hat mal der Eine, mal der andere Fahrer die Nase vorne. Einen ausgewiesenen Podium-Fahrer hat die Stapleton-Truppe aber nicht.
|
|
19.06.2009 19:24 |
|
|
 |
Veloma

Tippsiegerin Giro d'Italia 2009
 

Dabei seit: 06.11.2008
Herkunft: Sachsen
 |
|
RE: Fährt Columbia sauber? |
 |
Vielleicht liegt es nicht nur am Doping alleine.
Es ist eine kleine Rundfahrt und sie sind ein gutes Team, mit klasse Fahrern und das Umfeld scheint auch zu stimmen.
Wie sagte jemand so schön, ich bin froh nicht in einem deutschen Team derzeit zu fahren.
Milram fährt unter den Augen der deutschen Medien und die haben die Macht.
|
|
19.06.2009 20:28 |
|
|
Georg40 unregistriert
 |
|
Ich sehe diesen Thread absolut überflüssig , unproduktiv und wenig hilfreich. Jetzt lösen wir die Verdächtigungen von hier los ?
Nein,danke.
|
|
19.06.2009 19:04 |
|
|
k@ndel
Super User
 

Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: Baden-Württemberg
Themenstarter
 |
|
@Georg40:
Schade das du das so siehst. Ich stelle THR nicht unter Generalverdacht. Das hat der Profiradsport schon selber geschafft.
Mich interessiert ob diese Zwangsläufigkeit, Erfolg automatisch mit dem D-Wort in Verbindung zu bringen, auch bei anderen, ähnlich motivierten Radsporpinteressierten, auftritt. Schließlich hat THR bis heute 21!!!! Erfolge in der Pro Tour.
__________________ Die Sponsoren gehen raus, das Geld geht raus. Dann fährt man nur noch mit dem Herz.
|
|
19.06.2009 21:28 |
|
|
sonne07

Realitätsverweigerin
 

Dabei seit: 28.04.2008
Herkunft: NRW
 |
|
@ k@ndel, ich stimme dir zum größten Teil zu. Die Freiburger Ermittlung in Sachen Telekom/T-Mobile hat uns versucht beizubringen, daß die Erfolge allein auf das Können der uns bekannten Ärzte der Klinik Freiburg zurück zuführen sind.Solche Meldungen setzen sich klammheimlich, ob man will oder nicht, ins Unterbewußtsein fest... Und das Team Columbia ist aus der Asche von T-Mobile geboren worden, natürlich auch mit Neuzugängen:Und welche ehemaligen Fahrer mit Erfahrung in Sachen
sind dort angestellt???Und jetzt feiert dieses Team auch einen Erfolg nach dem anderen..
Da kann ich mich noch so anstrengen, ich kann diese Zweifel einfach nicht aus meinem Kopf streichen...
Wiederum verstehe ich Georg sehr gut....man ist dieses Thema, das mit "D" anfängt einfach leid, man will auch einfach mal wieder nur den reinen Radsport genießen... Aber ich glaube, dafür ist man durch diesen Hickhack, der über die Medien rübergekommen ist, zu sehr versaut worden...
__________________ Ich hasse Doppelmoral...Ufe
|
|
19.06.2009 22:07 |
|
|
 |
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
Ich vertrete zwar nicht die Einzeltätertheorie, die in meinen Augen nur dazu dient das tatsächliche D-Ausmaß zu vertuschen, wehre mich aber auch dagegen den Erstplazierten grundsätzlich Doping zu unterstellen. Ich denke es ist ohne weiteres möglich Rennen sauber zu gewinnen. Bei Training, Taktik, Material und Physis ist das Potential mit Sicherheit noch lange nicht ausgereizt.
|
|
19.06.2009 22:19 |
|
|
|
k@ndel, Respekt, dass du dich traust das Thema mal aufzugreifen.
Ich denke da spielen viele Faktoren eine Rolle, warum Columbia so erfolgreich ist. Natürlich leistet auch Don Catlin ganze Arbeit, dort wo bei anderen Teams eben Damsgaard "testet", oder wie auch immer das formuliert wird.
Team mit Teaminternem Testprogramm heisst es glaube ich korrekt.
Ob da noch Chancengleichheit im Vergleich zu mittelgrossen oder kleinen Teams besteht, die sich sowas nicht leisten können, frage ich mich schon länger. Ich habe da meinen Referenzfahrer, der letztes Jahr von Columbia zu einem deutschen Team gewechselt ist. Das werde ich mir mal genau anschauen und dann nochmal Bilanz ziehen.
Dann muss man ja auch mal die Fahrer beachten, die im Kader sind.
Und da ist Columbia in der Breite sehr gut aufgestellt.
Zwar haben die keinen, der um den Gesamtsieg bei der TdF kämpfen könnte, aber ansonsten haben die in jeder Hinsicht eine Topbesetzung.
Aber etwas unheimlich ist es schon. Mein Eindruck ist, da kann und darf jeder mal gewinnen. Wenn es sein muss nach Belieben.
Da kann man nur froh sein, dass die keinen absoluten Top GT Fahrer haben.
Und so lange keiner erwischt wird, geht die Show halt weiter. Die Wahrscheinlichkeit ist durch die Teaminternen Programme auch eher gering.
|
|
19.06.2009 22:24 |
|
|
Georg40 unregistriert
 |
|
Wie schon geschrieben, man diskutiert es ist gut, aber an solchen Themen beteilige ich mich nicht. Von Doping-Hysterie ist schon genug.
|
|
20.06.2009 09:18 |
|
|
 |
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Zitat: |
Original von Georg40
Wie schon geschrieben, man diskutiert es ist gut, aber an solchen Themen beteilige ich mich nicht. Von Doping-Hysterie ist schon genug. |
Moin Georg,
das ist deine Sicht der Dinge aber selbstzensieren wollen wir uns nicht.. oder ? Das Thema zum Tabu machen ist auch nicht die Lösung.. wobei du absolut Recht hast ist wenn wir jetzt überall erstmal die Dopingtheorie aufarbeiten bevor wir eine Leistung besprechen..
Ich sehe hier Zweierlei:
1) es ist nach wie vor viel merckwürdiges unterwegs und daran ist (auch) der Radsport selbst Schuld weil nach wie vor keine Transparenz oder der tatsächliche Wille zu erkennen ist...
2) im speziellen Fall des "Siegeszuges" von Columbia erkenne ich vor allem eine sehr durchdachte Struktur in diesem Team, da gibt es offensichtlich eine sehr professionnelle Arbeit im Umfeld des Teams, die Jungs wurden eingestellt hinsichtlich ihre spezifischen Stärken und dann werden sie auch klug in Rennen eingesetzt wo sie dann auch punkten können.. ich denke da entwickelt sich eine Strategie auf längere Zeit..
mit Cavendish haben sie den wahrscheinlich schnellsten, mit Toni Martin haben sie ein Rohdiamant den sie langsam aufbauen für spätere Aufgaben bei grossen Rundfahrten, sie haben Routiniers und eine Menge sehr gute "Krieger"...
Das ist ähnlich bei Saxobank, dort ist auch das Umfeld sehr klug und professionnell... kein Wunder dass beide Teams die Elite anführen.
Über die Affairen werden wir aber leider noch zu schreiben haben.. es sei denn wir resignieren und ignorieren es.. das ist aber gerade das was wir eigentlich nicht wollen, oder ?
|
|
20.06.2009 13:22 |
|
|
k@ndel
Super User
 

Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: Baden-Württemberg
Themenstarter
 |
|
Erst mal Danke für euere ehrlichen Antworten. Inzwischen ist wohl fast jeder Radsportbegeisterte irgendwo zum Skeptiker geworden. Das habe ich in der Breite so nicht unbedingt erwartet. Zwischenzeitlich sind die meisten wohl ein bisschen Schizzo ;-)
Die neuen Ergebnisse um Ex-Weltmeister Astarloa kurz vor der Tour machen das ganze ja auch nicht besser. Auffällig ist aber das in letzter Zeit viele Spanier hochgehen. Späte Rache an den Fahrern der Fuentesliste?
@Pitstop:
Du schreibst:
Zitat: |
Bei Training, Taktik, Material und Physis ist das Potential mit Sicherheit noch lange nicht ausgereizt. |
Das sehe ich ganz und gar nicht so. Vielleicht geht beim Material noch ein bisserl was. Aber die Räder besitzen heute schon Laufeigenschaften (und schon vor vielen Jahren) die nicht so ohne weiteres endlos verbessert werden können.
Beim Training glaube ich ist man eh schon am Anschlag, da schenkt sich die Planung der Mediziner zum Formaufbau und zur Ernährung bestimmt nicht viel.
Auch bezüglich der Taktik sehe ich kein Potential oder großartige Entwicklungsmöglichkeiten. Das einzige was da in den letzten Jahren sich negativ bemerkbar gemach hat ist der Stöpsel im Ohr. Das gehört abgeschafft, damit die Fahrer wieder nach Körpergefühl fahren und nicht was ein Computer dem Teamchef im Begeleitfahrzeug ausrechnet, welcher Schnitt jetzt zu fahren ist.
__________________ Die Sponsoren gehen raus, das Geld geht raus. Dann fährt man nur noch mit dem Herz.
|
|
20.06.2009 09:20 |
|
|
Hanca
Super User
 

Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
Wo das Umfeld sehr professionell ist, kommen bei mir Zweifel auf.
Ich bin ja was Doping betrifft wohl manchmal naiv, aber wenn ich überdurchschnittliche Leistungen sehe, macht es auch bei mir KLICK.
Wenn ein guter Zeitfahrer einem anderen guten Zeitfahrer 1 1/2 Minuten abnimmt und einem Klöden 2:09 z.B.
Auch die Entwicklung von Toni Martin ging mir einen kleinen Tick zu schnell.
|
|
21.06.2009 19:11 |
|
|
 |
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Zitat: |
Original von Hanca
Wo das Umfeld sehr professionell ist, kommen bei mir Zweifel auf.
Ich bin ja was Doping betrifft wohl manchmal naiv, aber wenn ich überdurchschnittliche Leistungen sehe, macht es auch bei mir KLICK.
Wenn ein guter Zeitfahrer einem anderen guten Zeitfahrer 1 1/2 Minuten abnimmt und einem Klöden 2:09 z.B.
Auch die Entwicklung von Toni Martin ging mir einen kleinen Tick zu schnell. |
Cancellara war schon länger in der Lage Klöden 2 min. (oder mehr) abzunehmen auf 40 km.. denke ich, da gibt es x Resultate zum nachschlagen.. bei beiden.. denn auch da hat Klöden noch nicht SO OFT Zeitfahren gegen die Grossen abgeschlossen...
Dann finde ich die Bemerkung über die Entwicklung von Toni Martin auch etwas überzogen.. auch der hat schon immer das Fach Zeitfahren recht gut beherrscht und nun macht es sich bezahlt..
Jedenfalls war Martin nicht bei Telekom im Gegensatz zu Klöden.. und dort wurde ja bekanntlich "professionnell gearbeitet" wie man inzwischen herausbekommen hat... nun mal Sachte mit den Vergleichen ! Finde ich nicht so gut.. und schade
|
|
22.06.2009 16:28 |
|
|
 |
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
Zitat: |
Original von san antonio
Zitat: |
Original von Hanca
Wo das Umfeld sehr professionell ist, kommen bei mir Zweifel auf.
Ich bin ja was Doping betrifft wohl manchmal naiv, aber wenn ich überdurchschnittliche Leistungen sehe, macht es auch bei mir KLICK.
Wenn ein guter Zeitfahrer einem anderen guten Zeitfahrer 1 1/2 Minuten abnimmt und einem Klöden 2:09 z.B.
Auch die Entwicklung von Toni Martin ging mir einen kleinen Tick zu schnell. |
Cancellara war schon länger in der Lage Klöden 2 min. (oder mehr) abzunehmen auf 40 km.. denke ich, da gibt es x Resultate zum nachschlagen.. bei beiden.. denn auch da hat Klöden noch nicht SO OFT Zeitfahren gegen die Grossen abgeschlossen...
Dann finde ich die Bemerkung über die Entwicklung von Toni Martin auch etwas überzogen.. auch der hat schon immer das Fach Zeitfahren recht gut beherrscht und nun macht es sich bezahlt..
Jedenfalls war Martin nicht bei Telekom im Gegensatz zu Klöden.. und dort wurde ja bekanntlich "professionnell gearbeitet" wie man inzwischen herausbekommen hat... nun mal Sachte mit den Vergleichen ! Finde ich nicht so gut.. und schade
|
stimmt, schon vor zwei Jahren war Cancellara in EZF vor Klödi, im Endklassement allerdings auf Rang 83 mit über 1 Stunde Rückstand, Klödi auf Rang 10 mit gut 3 Minuten Rückstand auf Karpets.
stimmt ebenfalls, Martin war nie bei T-Mobile, dafür aber ein Gerolsteiner.
|
|
22.06.2009 16:47 |
|
|
jericho
Super User
 

Dabei seit: 10.09.2008
Herkunft: Taori
 |
|
Der Rolf hat es doch gesagt: ...weil wir uns mögen... und weil viel Stretching gemacht wird!
|
|
21.06.2009 19:45 |
|
|
 |
|
Zitat: |
Original von jericho
Der Rolf hat es doch gesagt: ...weil wir uns mögen... und weil viel Stretching gemacht wird!
|
|
|
21.06.2009 20:27 |
|
|
Hanca
Super User
 

Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: Norddeutschland
 |
|
Warum ist man da nicht schon früher drauf gekommen
|
|
21.06.2009 20:40 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Mir fällt da nur spontan ein: Hoffentlich checken die ÖR nicht, dass THR der Nachfolger von T-Mobil ist. Denn dann kann der Teufel los sein ?
Ernsthaft, sorry tari, kann ich auf die Anfrage nicht anworten.
Vllt. müssen sie auch bald ein Opferlamm stellen, das dann die ihm zugedachte Rolle nicht annimmt. Und dann beginnt ja gleich wieder das Großreinemachen, analog wie beim Vorgänger oder wie bei Gerolsteiner.
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
21.06.2009 21:30 |
|
|
tari
Super User
 
Dabei seit: 03.05.2008
Herkunft: Deutsch
 |
|
"Sorry Tari"? Wo kommt das denn her? Ich habe doch hier noch gar nichts gesagt? Anyway.
"Professionelles" Umfeld - das klingt mittlerweile so wie glaubwuerdig wie "Wallstreet".
Milram scheint hinterher zufahren - ein gutes Zeichen eigentlich - wie bei Cunego - der faehrt jetzt ehrlich. Auch Kloeden scheint mir ehrlicher zu fahren. Gut, aber nicht Top. Oder Ciolek zum Beispiel - der ja bei THR noch gewinnen konnte. Jetzt gewinnt jeder Sprinter den THR hat - auch der 4 in line. Und bei Riis mutiert fast jeder zum Tour Sieger.
Wegemann und Fothen sind auch ehrlich gefahren letztes Jahr. Glaubwuerdige Ergebnisse.
Tony Martin scheint Talent zu haben. Wie gern wuerde ich mich auf einen neuen Helden einlassen - wie man ja am TdS post gesehen hat - aber aber - so einfach ist das ja leider nicht.
Was ist nur los mit Gerdemann?
|
|
22.06.2009 03:12 |
|
|
|
 |
Impressum
|