Jeannie Longo |
kalkar6
Junior
Dabei seit: 30.04.2008
Herkunft: Berlin
 |
|
|
28.06.2008 14:58 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Madame Longo ist sogar Doppelmeisterin mit 50 !!
2 Tage nach ihrem Sieg im Zeitfahren wurde sie auch meisterin auf der Strasse... Alleingang mit über 3 min. Vorsprung !! 8)
|
|
29.06.2008 14:12 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Durch diese Frau bin ich erst auf den Frauenradsport richtig aufmerksam geworden.
Sie muss jedoch zu den physiologisch -medizinischen Ausnahmewundern gehören, die es tatsächlich gibt. Nur eine Ausnahmeathletin wie sie es ist, kann über Jahrzehnte in einer körperlich herausfordernden Disziplin wie dem Radsport auf einem so hohem Niveau Wettkampfsport betreiben. Da würde auch kein D.... helfen. Das ist extreme Körpersubstanz, hohe Moral und sportlicher Aufbau vom Besten. Ihre Parameter würden mich mal interessieren.
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
29.06.2008 20:25 |
|
|
montklamott
Tippsieger Giro d'Italia 2011
 

Dabei seit: 27.04.2008
Herkunft: Augsburg
 |
|
Zitat: |
Original von easyrider
Durch diese Frau bin ich erst auf den Frauenradsport richtig aufmerksam geworden.
Sie muss jedoch zu den physiologisch -medizinischen Ausnahmewundern gehören, die es tatsächlich gibt. Nur eine Ausnahmeathletin wie sie es ist, kann über Jahrzehnte in einer körperlich herausfordernden Disziplin wie dem Radsport auf einem so hohem Niveau Wettkampfsport betreiben. Da würde auch kein D.... helfen. Das ist extreme Körpersubstanz, hohe Moral und sportlicher Aufbau vom Besten. Ihre Parameter würden mich mal interessieren. |
Für mich zeigt das nur, auf welchem Niveau der Frauenradsport in Frankreich und anderswo(sie kann ja auch international noch mithalten!!) im Moment ist.
__________________ Es ist unabdinglich, die unmenschliche Seite der Tour zu bewahren. Maßlosigkeit ist notwendig.
Jacques Goddet
|
|
30.06.2008 02:16 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Zitat: |
Original von montklamott
Zitat: |
Original von easyrider
Durch diese Frau bin ich erst auf den Frauenradsport richtig aufmerksam geworden.
Sie muss jedoch zu den physiologisch -medizinischen Ausnahmewundern gehören, die es tatsächlich gibt. Nur eine Ausnahmeathletin wie sie es ist, kann über Jahrzehnte in einer körperlich herausfordernden Disziplin wie dem Radsport auf einem so hohem Niveau Wettkampfsport betreiben. Da würde auch kein D.... helfen. Das ist extreme Körpersubstanz, hohe Moral und sportlicher Aufbau vom Besten. Ihre Parameter würden mich mal interessieren. |
Für mich zeigt das nur, auf welchem Niveau der Frauenradsport in Frankreich und anderswo(sie kann ja auch international noch mithalten!!) im Moment ist. |
@montklamott,
etwas mehr Respekt vor den Damen, ich denke das Niveau ist recht hoch, und dazu sind einige Deutsche sogar noch Weltspitze.
jeannie Longo ist eine Ausnahme, sie lebt eigentlich nur den Radsport, und zwar sehr für sich alleine, das ist kein Rudelmensch.. sie ist sogar fast krankhaft Ökologisch eingestellt und lebt streng Bio, sogar mit ausgesuchten bäuerlichen Lieferanten.. sie duldet noch nicht einmal industriel gewaschene Hotelwäsche weil das Ihr Metabolismus stört und vermeidet sowieso Aufenthalte in öffentlichem Milieu wann immer es möglich ist, meist versucht sie sich selbst zu versorgen. Allerdings wird sicher auch sie einen Abschwung erleben, gegen die Bio Uhr wird auch sie nicht ewig angehen können.
Vielleicht ist derzeit das Niveau in Frankreich nicht ganz so hoch, wir werden es in Peking nachprüfen können !
|
|
02.07.2008 21:16 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Interessante Information über Longo. Wußte ich nicht. Danke san antonio.
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
02.07.2008 21:30 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Jeannie Longo ist noch schwerer zu führen als zB Hanka Kupfernagel, nämlich gar nicht ! Seit sie Radrennen fährt hat sie so gut wie NIE mit dem Verband oder mit Teams gekonnt... Sie ist einfach nur immer gut gewesen.. so auch jetzt wieder.. als Doppelmeisterin MUSS der Verband sie nach Peking mitnehmen... wenn sie es sich nicht selbst noch überlegt wegen der hohen Luftverschmutzung eventuel gar nicht hinzuwollen !!
|
|
02.07.2008 21:36 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Super- Leistung !
Jeannie Longo mit 50 franz. EZF-Meisterin.
http://www.radsport-news.com/sport/sportnewsdetail.php?id=57496
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
25.06.2009 13:43 |
|
|
montklamott
Tippsieger Giro d'Italia 2011
 

Dabei seit: 27.04.2008
Herkunft: Augsburg
 |
|
Zitat: |
Original von easyrider
Super- Leistung !
Jeannie Longo mit 50 franz. EZF-Meisterin.
http://www.radsport-news.com/sport/sportnewsdetail.php?id=57496 |
Sagt aber irgendwie mehr über ihre Gegnerinnen aus, als über sie.
Respekt vor ihrer Leistung, aber wie traurig muss es um den französischen Frauenradsport bestellt sein, wenn die alte Lady immer noch das Maß der Dinge ist.
__________________ Es ist unabdinglich, die unmenschliche Seite der Tour zu bewahren. Maßlosigkeit ist notwendig.
Jacques Goddet
|
|
25.06.2009 13:59 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Zitat: |
Original von easyrider
Super- Leistung !
Jeannie Longo mit 50 franz. EZF-Meisterin.
http://www.radsport-news.com/sport/sportnewsdetail.php?id=57496 |
|
|
25.06.2009 14:18 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Jeannie Longo von französischem Verband FFC "Frei gesprochen" behandelt wurde ihr Fall wegen 3 verpassten Meldetermine !
Begründung: Madame Longo war bereits vor Jahren darüber informiert worden dass sie nicht mehr im Kontrollpool der Fahrerrinnen sei (vermutlich aufgrund ihres Alters !?) damit musste sie sich mehr an- und abmelden, diese Meldung wurde ihr aber nicht als "Aufgehoben" mitgeteilt, somit ging sie von aus, nicht mehr meldepflichtig zu sein. Genau das musste die FFC eingestehen und entsprechend urteilen !
Quelle: Eurosport. com
Anmerkung: Verstehe ich irgendwie nicht... egal ob über 50... wenn sie an dem offiziellen Rennbetrieb teilnimmt, gehört sie doch in den Pool wie alle andere auch
Andererseits ist das so auch i. O. möglicherweise fährt sie nicht mehr auf ganz hohem Niveau... sondern in der Seniorenklasse
aber auch da darf man nicht mogeln.. ist der UCI aber wahrscheinlich Wurst !
|
|
22.11.2011 22:45 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
Gegen einen Freispruch aufgrund ihrer (mangelhaften) technischen Möglichkeiten habe ich nichts einzuwenden. Die Begründung des FFC kann ich aber nicht nachvollziehen.
|
|
22.11.2011 23:08 |
|
|
panni

Super User
 
Dabei seit: 27.04.2008
 |
|
@san antonio, Pitstop
Die Regularien kenne ich auch nicht. Ich erinnere mich aber dunkel daran, mal etwas von den besten 100 (Radprofis? Sportlern des Landes?) gelesen zu haben, die jeweils der höchsten Konntrollklasse zugeordnet sind. Nur diese unterliegen den besonders strengen Regeln, danach gibt es Abstufungen mit weniger strengen Auflagen und auch weniger Kontrollen pro Jahr. Das hat nichts mit der Alters- sondern der Leistungsklasse zu tun.
Ich fürchte bei Jeannie Longo hat einfach jemand gepennt.
|
|
23.11.2011 07:36 |
|
|
Georg40 unregistriert
 |
|
Die Franzosen sehen mittlerweile die Regularien etwas lockerer und das ist gut so !
|
|
23.11.2011 08:40 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Zitat: |
Original von panni
@san antonio, Pitstop
Die Regularien kenne ich auch nicht. Ich erinnere mich aber dunkel daran, mal etwas von den besten 100 (Radprofis? Sportlern des Landes?) gelesen zu haben, die jeweils der höchsten Konntrollklasse zugeordnet sind. Nur diese unterliegen den besonders strengen Regeln, danach gibt es Abstufungen mit weniger strengen Auflagen und auch weniger Kontrollen pro Jahr. Das hat nichts mit der Alters- sondern der Leistungsklasse zu tun.
Ich fürchte bei Jeannie Longo hat einfach jemand gepennt. |
Das ist ja schon wieder das "Törchen" zur Manipulation..
Also, ich halte nichts von künstlichen Grenzwerten oder einer begrenzten Anzahl der zu prüfenden Athleten... klare Kante, ein Wert für alle, wer an Rennen teilnimmt unterliegt der allgemeinen Regel Basta ! ( sage ich
)
|
|
23.11.2011 11:32 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Zitat: |
Original von Georg40
Die Franzosen sehen mittlerweile die Regularien etwas lockerer und das ist gut so ! |
Hallo Georg,
Nein, sehe ich nicht so... Da geht die Glaubwürdigkeit flöten. Man kann nicht jahrelang klagen über einen Radsport der zwei Geschwindigkeiten, und nun wo es besser aussieht die eigenen Zügel wieder lockern.
Was gut ist, ist dass man in Frankreich die Sportler nicht endgültig vernichtet und auf ewig als "schlechte Beispiele" nützt !
Aber alles lockerer nehmen ist hier der falsche Ansatz, da können die Deutschen auch Telekom mitsamt Freiburg Uniklinik wieder aktivieren und das Ganze locker sehen !
|
|
23.11.2011 11:41 |
|
|
Georg40 unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von san antonio
Zitat: |
Original von Georg40
Die Franzosen sehen mittlerweile die Regularien etwas lockerer und das ist gut so ! |
Hallo Georg,
Nein, sehe ich nicht so... Da geht die Glaubwürdigkeit flöten. Man kann nicht jahrelang klagen über einen Radsport der zwei Geschwindigkeiten, und nun wo es besser aussieht die eigenen Zügel wieder lockern.
Was gut ist, ist dass man in Frankreich die Sportler nicht endgültig vernichtet und auf ewig als "schlechte Beispiele" nützt !
Aber alles lockerer nehmen ist hier der falsche Ansatz, da können die Deutschen auch Telekom mitsamt Freiburg Uniklinik wieder aktivieren und das Ganze locker sehen !
|
Ich habe "etwas lockerer" geschrieben und das stimmt sogar in Vergleich damit was in D. passiert ist.
|
|
23.11.2011 12:00 |
|
|
panni

Super User
 
Dabei seit: 27.04.2008
 |
|
Zitat: |
Original von san antonio
Zitat: |
Original von panni
@san antonio, Pitstop
Die Regularien kenne ich auch nicht. Ich erinnere mich aber dunkel daran, mal etwas von den besten 100 (Radprofis? Sportlern des Landes?) gelesen zu haben, die jeweils der höchsten Konntrollklasse zugeordnet sind. Nur diese unterliegen den besonders strengen Regeln, danach gibt es Abstufungen mit weniger strengen Auflagen und auch weniger Kontrollen pro Jahr. Das hat nichts mit der Alters- sondern der Leistungsklasse zu tun.
Ich fürchte bei Jeannie Longo hat einfach jemand gepennt. |
Das ist ja schon wieder das "Törchen" zur Manipulation..
Also, ich halte nichts von künstlichen Grenzwerten oder einer begrenzten Anzahl der zu prüfenden Athleten... klare Kante, ein Wert für alle, wer an Rennen teilnimmt unterliegt der allgemeinen Regel Basta ! ( sage ich
) |
Die Mittel für Antidoping sind begrenzt. Dopingmittel sind immer schwerer nachzuweisen und die Analysen werden immer teurer. Sportler schlagen ihre Trainingszelte immer häufiger ziemlich fern der Heimat auf. Wer soll das noch bezahlen können? Man kann nicht jedem x-beliebigen Sportler hinterher reisen, also werden vorrangig die leistungsstärksten und am besten mit ihrem Sport verdienenden Sportler kontrolliert, der Rest der Kontrollen wird auf alle anderen verteilt. IMO ist das eine faire Regelung.
|
|
23.11.2011 13:36 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Hallo Panni,
das ist mir schon klar ! Es hat, wie immer, mit Geld, eventuell auch Logistik und Personal Einsatz zu tun (eigentlich auch Kosten).
Systematisch aber falsch, wenn morgen ein preparierter "Nobody" plötzlich gewinnt, weil eben nicht bekannt genug um im Testpool zu erscheinen, ist das auch nicht fair !
Das Ganze ist einfach der Stein des Sysiphus, ich kann mich immer mehr mit dem Järmann Vorschlag anfreunden, das ist zwar ein rabiatter Ansatz, aber eventuell einer der fruchten könnte.
Einzige Bedenken: wie sehen es die Sponsoren eines gesperrten Teams !?
möglicherweise werden die dann noch rarer. Also auch Zweischneidig !!
|
|
23.11.2011 14:15 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
Zitat: |
Original von san antonio
Einzige Bedenken: wie sehen es die Sponsoren eines gesperrten Teams !?
|
Ganz einfach: das Team muss halt dafür sogren, dass es erst gar nicht gesperrt wird.
|
|
23.11.2011 15:13 |
|
|
|