Tour de France 2009 |
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Die Tour 2008 ist beendet.
Da können wir eigentlich jetzt sicher sein. Demnach können wir uns beruhigt der Tour 2009 zuwenden.
Lance ist ja fast schon wieder ausgestiegen. Aber ansonsten wird sie hochkarätiger als die von 08.
Wer sind die Favoriten ? Tja, und wer kommt durch ? Nicht zu unterschätzen sein , wird auch diesmal der Beitrag der Doping-Labors zur Siegerfindung.
Der provisorische Kurs der TOUR DE FRANCE 2009 könnte dieser sein:
04-07 Monaco Prolog 15 km
05-07 Monaco — Sisteron 210 km
06-07 Sisteron — La Grande Motte 225 km
07-07 Montpellier — Perpignan 190 km
08-07 Amélie-les-Bains — Barcelona 225 km
09-07 Barcelona — Estació de Pal (Andorra) 210 km
10-07 Andorra — St. Gaudens 185 km
11-07 Tarbes — Bordeaux 220 km
12-07 Bordeaux — Limoges 225 km
13-07 Ruhetag
14-07 Limoges — Issoudin 180 km
15-07 Vartan — Åuxerre 185 km
16-07 Chablis — Vittel 205 km
17-07 Vittel — Colmar 190 km
18-07 Colmar — Besançon 185 km
19-07 Pontarlier — Verbier 175 km
20-07 Ruhetag
21-07 Martigny — Les Arcs 190 km
22-07 Moutiers — Le Grand Bornand 170 km
23-07 Annecy - Annecy ITT 40 km
24-07 Belley — Aubenas 210 km
25-07 Montélimar — Mont Ventoux 130 km
26-07 Fontainebleau — Paris 140 km
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
15.10.2008 00:32 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
Themenstarter
 |
|
Toll. Die Verlautbarungen von Frau Spitz und Herrn Raff sind sehr eng und kurz überlegt. Hat sich die NADA schon mal zum Betrug bei den OS in Pekung geäußert ? Da müßte die ARD die Übertragung der Grand Prix nach den OS einstellen. Ihr sportlicher Wert ist sehr fraglich, wir wissen ja nicht, ob saubere Sportler starten.
http://de.eurosport.yahoo.com/081016/12/nn7y.html
Also, bitte nachdenken und nicht Otto Normalverbraucher so einen Stuß vortragen. Auch wenn Pisa wackelt , wir sind noch nicht verbl****.
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
18.10.2008 14:03 |
|
|
Georg40 unregistriert
 |
|
Ich kann mich auf die TdF 2009 noch gar nicht freuen, ich kann mich damit nicht mal in den Gedanken abfinden. Ich brauche Zeit.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Georg40: 18.10.2008 14:59.
|
|
18.10.2008 14:39 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
Zitat: |
Original von easyrider
Toll. Die Verlautbarungen von Frau Spitz und Herrn Raff sind sehr eng und kurz überlegt. Hat sich die NADA schon mal zum Betrug bei den OS in Pekung geäußert ? Da müßte die ARD die Übertragung der Grand Prix nach den OS einstellen. Ihr sportlicher Wert ist sehr fraglich, wir wissen ja nicht, ob saubere Sportler starten.
http://de.eurosport.yahoo.com/081016/12/nn7y.html
Also, bitte nachdenken und nicht Otto Normalverbraucher so einen Stuß vortragen. Auch wenn Pisa wackelt , wir sind noch nicht verbl****. |
aus gleichem Link:
Zitat: |
«Da verlieren Fans natürlich das Vertrauen. Das ist so ätzend, dass man es sich kaum vorstellen kann.» Sie erklärte, sie hätte es nicht für möglich gehalten, dass auch während der Tour de France weitergedopt würde. |
Ja, auch ich habe das Vertauen verloren ... dass endlich mal ein ehrlicher Antidopingkampf geführt.
Zu glauben, dass überhaupt nicht mehr gedopt würde ist nun wirklich blauäugig.
|
|
18.10.2008 14:54 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Zitat: |
Original von Pitstop
Zitat: |
Original von easyrider
Toll. Die Verlautbarungen von Frau Spitz und Herrn Raff sind sehr eng und kurz überlegt. Hat sich die NADA schon mal zum Betrug bei den OS in Pekung geäußert ? Da müßte die ARD die Übertragung der Grand Prix nach den OS einstellen. Ihr sportlicher Wert ist sehr fraglich, wir wissen ja nicht, ob saubere Sportler starten.
http://de.eurosport.yahoo.com/081016/12/nn7y.html
Also, bitte nachdenken und nicht Otto Normalverbraucher so einen Stuß vortragen. Auch wenn Pisa wackelt , wir sind noch nicht verbl****. |
aus gleichem Link:
Zitat: |
«Da verlieren Fans natürlich das Vertrauen. Das ist so ätzend, dass man es sich kaum vorstellen kann.» Sie erklärte, sie hätte es nicht für möglich gehalten, dass auch während der Tour de France weitergedopt würde. |
Ja, auch ich habe das Vertauen verloren ... dass endlich mal ein ehrlicher Antidopingkampf geführt.
Zu glauben, dass überhaupt nicht mehr gedopt würde ist nun wirklich blauäugig. |
Tja ! und das in leitender Funktion bei der NADA (Frau Spitz) Schnallt den überhaupt keiner mehr etwas ?
|
|
18.10.2008 15:23 |
|
|
Browne
Bergkönig
  

Dabei seit: 29.08.2008
 |
|
Ich find’s schlimm, daß wir bei der Tour nun nicht mehr die schöne Monika in ihren sexy Outfits sehen dürfen.
Ohne Zweifel, es lag immer was Prickelndes in der Luft, wenn auf irgendeinem Pyrenäen-Gipfel die schöne Monika in einem ihrer zahlreichen sexy Träger-Shirts den armen Marcel Wüst so ’völlig unbeabsichtigt’ irritierte.
Man hatte immer das Gefühl, daß Marcel mehr damit beschäftigt war aufzupassen, wo er hinzugucken hat, um nicht als glubschäugiger ’Lustmolch’ dazustehen. Das gelang ihm aber nicht immer, oder?! Sie hat’s ihm ja auch nie einfach gemacht.
Immerhin, durch den davorstehenden Tisch konnte man nie Marcels Unterleib sehen, anders als die Monika, die sich deshalb scheinbar immer einen Spaß gemacht hatte.
Alles aus und vorbei!
__________________ ZEITmagazin: Haben Sie sich in den letzten Jahren nicht auch ein bisschen verändert?
Allen: Kaum.
|
|
18.10.2008 17:46 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Zitat: |
Original von Browne
Ich find’s schlimm, daß wir bei der Tour nun nicht mehr die schöne Monika in ihren sexy Outfits sehen dürfen.
Ohne Zweifel, es lag immer was Prickelndes in der Luft, wenn auf irgendeinem Pyrenäen-Gipfel die schöne Monika in einem ihrer zahlreichen sexy Träger-Shirts den armen Marcel Wüst so ’völlig unbeabsichtigt’ irritierte.
Man hatte immer das Gefühl, daß Marcel mehr damit beschäftigt war aufzupassen, wo er hinzugucken hat, um nicht als glubschäugiger ’Lustmolch’ dazustehen. Das gelang ihm aber nicht immer, oder?! Sie hat’s ihm ja auch nie einfach gemacht.
Immerhin, durch den davorstehenden Tisch konnte man nie Marcels Unterleib sehen, anders als die Monika, die sich deshalb scheinbar immer einen Spaß gemacht hatte.
Alles aus und vorbei!
|
War da nicht auch einmal was zwischen Monika und JBK ?
|
|
18.10.2008 20:05 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
Zitat: |
Original von san antonio
Zitat: |
Original von Browne
Ich find’s schlimm, daß wir bei der Tour nun nicht mehr die schöne Monika in ihren sexy Outfits sehen dürfen.
Ohne Zweifel, es lag immer was Prickelndes in der Luft, wenn auf irgendeinem Pyrenäen-Gipfel die schöne Monika in einem ihrer zahlreichen sexy Träger-Shirts den armen Marcel Wüst so ’völlig unbeabsichtigt’ irritierte.
Man hatte immer das Gefühl, daß Marcel mehr damit beschäftigt war aufzupassen, wo er hinzugucken hat, um nicht als glubschäugiger ’Lustmolch’ dazustehen. Das gelang ihm aber nicht immer, oder?! Sie hat’s ihm ja auch nie einfach gemacht.
Immerhin, durch den davorstehenden Tisch konnte man nie Marcels Unterleib sehen, anders als die Monika, die sich deshalb scheinbar immer einen Spaß gemacht hatte.
Alles aus und vorbei!
|
War da nicht auch einmal was zwischen Monika und JBK ?
|
wie kommst denn Du darauf?
|
|
18.10.2008 21:56 |
|
|
Browne
Bergkönig
  

Dabei seit: 29.08.2008
 |
|
@san antonio,
- was soll'n das?!
Nun erzähl schon, keine Hemmungen! Wenn das Fernsehen uns offensichtlich mit großer Vorliebe für unterbelämmert-unterbelichtet verkaufen will (nochmals Danke für den Tipp, M. Reich-Ranicki), geht’s umgekehrt doch auch. So ungefähr jedenfalls. Nix geht über’s Tratschen, ist es doch Balsam für die Seele. Schätz ich mal, wenn man einfach mal von sich auf andere schließen darf.
Konkret ist es in Sachen JBK schwer vorstellbar, daß Moni so dermaßen unter 'Geschmacksverirrung' gelitten hat. Aber möglich ist alles und vorstellbar auch.
Über das erste Kind von McDreck-Fake H. Klumie schwirren ja auch langwierige Gerüchte bzgl. eines bestimmten Fernseh-Kollegen.
Mal gucken ob es Flavio Briatore später mal ähnlich sehen sollte. Ich glaub’s nicht, und Flavio wohl auch nicht.
Ich will’s mal so sagen – Olli Geißen ist wenigstens ehrlich. Kein Wunder, gingen wir doch zusammen auf die Schule. Der Kodex sitzt. Alte ’Hamburger Schule’.
__________________ ZEITmagazin: Haben Sie sich in den letzten Jahren nicht auch ein bisschen verändert?
Allen: Kaum.
|
|
19.10.2008 19:48 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Zitat: |
Original von Browne
@san antonio,
- was soll'n das?!
Nun erzähl schon, keine Hemmungen! Wenn das Fernsehen uns offensichtlich mit großer Vorliebe für unterbelämmert-unterbelichtet verkaufen will (nochmals Danke für den Tipp, M. Reich-Ranicki), geht’s umgekehrt doch auch. So ungefähr jedenfalls. Nix geht über’s Tratschen, ist es doch Balsam für die Seele. Schätz ich mal, wenn man einfach mal von sich auf andere schließen darf.
Konkret ist es in Sachen JBK schwer vorstellbar, daß Moni so dermaßen unter 'Geschmacksverirrung' gelitten hat. Aber möglich ist alles und vorstellbar auch.
Über das erste Kind von McDreck-Fake H. Klumie schwirren ja auch langwierige Gerüchte bzgl. eines bestimmten Fernseh-Kollegen.
Mal gucken ob es Flavio Briatore später mal ähnlich sehen sollte. Ich glaub’s nicht, und Flavio wohl auch nicht.
Ich will’s mal so sagen – Olli Geißen ist wenigstens ehrlich. Kein Wunder, gingen wir doch zusammen auf die Schule. Der Kodex sitzt. Alte ’Hamburger Schule’.
|
du browne, ich weiss von nichts, aber mir ist, dass ich das schon einmal irgendwo aufgeschnappt habe... es hat mich damals schon sehr gewundert... JBK soll tatsächlich einmal eine solche Liaison gehabt haben !
Natürlich liegt kein positiver Test vor... also gilt er als unschuldig !
google doch mal !
|
|
20.10.2008 15:49 |
|
|
Georg40 unregistriert
 |
|
Leute , hier sind wir bei der TdF 2009 !
Liaison oder nicht wird vergessen das Thema.
Zum Thema nur so viel: man darf f....., aber nicht klauen. Nämlich das letzte wird bestraft !
|
|
20.10.2008 17:02 |
|
|
|
Die Etappen der Tour de France 2009
Die 96. Auflage der Tour de France 2009 beginnt am 4. Juli mit einem Einzelzeitfahren im Fürstentum Monaco und endet nach 3445 Kilometern (21 Etappen) am 25. Juli auf den Pariser Champs-Elysees.
4. Juli, 1. Etappe: Monaco EZF, 15km
5. Juli, 2. Etappe: Monaco - Brignolles
6. Juli, 3. Etappe: Marseille - La Grande Motte
7. Juli, 4. Etappe: Montpellier - Montpellier, MZF, 38km
8. Juli, 5. Etappe: Cap d’Agde - Perpignan
9. Juli, 6. Etappe: Gerona - Barcelona, 167km (Spanien)
10. Juli, 7. Etappe: Barcelona - Andorra-Arcalis, 224km (Bergankunft)
11. Juli, 8. Etappe: Andorra-la-Vella - St-Girons
12. Juli, 9. Etappe: St-Gaudens - Tarbes (über Tourmalet)
13. Juli: Ruhetag und Transfer nach Limoges
14. Juli, 10. Etappe: Limoges - Issoudun, 192km
15. Juli, 11. Etappe: Vatan - St-Fargeaud, 200km
16. Juli, 12. Etappe: Tonnerre - Vittel, 200km
17. Juli, 13. Etappe: Vittel - Colmar (über Col de la Schlucht)
18. Juli, 14. Etappe: Colmar - Besançon
19. Juli, 15. Etappe: Pontarlier - Verbier (Schweiz)
20. Juli: Ruhetag
21. Juli, 16. Etappe: Martigny - Bourg-St-Maurice (über Col du Grand-St-Bernard and Petit-St-Bernard)
22. Juli, 17. Etappe: Bourg-St-Maurice - Le Grand Bornand (über fünf Berge, Bergankunft auf dem Col de la Colombière)
23. Juli, 18. Etappe: Annecy, EZF 40km
24. Juli, 19. Etappe: Bourgoin - Jallieu-Aubenas
25. Juli, 20. Etappe: Montélimar - Le Mont Ventoux (Bergankunft)
26. Juli, 21. Etappe: Montereau - Paris/Champs-Elysées
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_53365.htm
|
|
22.10.2008 14:08 |
|
|
Spoeke
Super User
 
Dabei seit: 24.04.2008
Herkunft: Westfalen
 |
|

Die Tour de France 2009 umfasst insgesamt 20 Passhöhen oder Bergankünfte mit dem Prädikat zweite, erste Kategorie oder außer Kategorie.
Die geografische Aufteilung sieht folgendermaßen aus:
7 in den Pyrenäen
3 in den Vogesen
9 in den Alpen
1 in den Voralpen
Bei den fünf vergangenen Tour-Auflagen gab es folgende Gesamtanzahl: 22 (2004), 23 (2005), 22 (2006 und 2007), 17 (2008 ).
__________________ Journalisten sind Leute, die ein Leben lang darüber nachdenken, welchen Beruf sie eigentlich verfehlt haben. (Mark Twain)
|
|
22.10.2008 15:21 |
|
|
|
Wird das eine schöne aber verdammt harte Tour, oder meine ich das nur ?
Also wenn Lance sich das entgehen lässt....
An meinem Geburtstag in meiner Lieblingsstadt und wieder mit MZF. Der Radsportgott will mich für 2006 entschädigen.
|
|
22.10.2008 15:25 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
Themenstarter
 |
|
Die Redaktion von l'Équipe hat angeblich einen Maulkorb von ganz oben, sprich der ASO, erhalten bezüglich Dopingberichterstattung. Es sollen nur noch offizielle Meldungen verbreitet werden. Die Tageszeitung Le 10 Sport will es ähnlich halten, um nicht 'die Träume des Publikums' zu zerstören.
http://www.lesdessousdusport.fr/l-equipe...ler-dopage-2829
Une nouvelle consigne a fait son œuvre au sein du groupe Amaury, et de L’Équipe en particulier : les journalistes sont désormais tenus de ne pas trop s’attarder sur le dopage. Et de se contenter du strict minimum : répercuter les annonces officielles des fédérations ou des agences antidopage sans prendre la peine d’aller plus loin.
http://www.cycling4fans.de/index.php?id=4181
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
01.01.2009 12:09 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Zitat: |
Original von easyrider
Die Redaktion von l'Équipe hat angeblich einen Maulkorb von ganz oben, sprich der ASO, erhalten bezüglich Dopingberichterstattung. Es sollen nur noch offizielle Meldungen verbreitet werden. Die Tageszeitung Le 10 Sport will es ähnlich halten, um nicht 'die Träume des Publikums' zu zerstören.
http://www.lesdessousdusport.fr/l-equipe...ler-dopage-2829
Une nouvelle consigne a fait son œuvre au sein du groupe Amaury, et de L’Équipe en particulier : les journalistes sont désormais tenus de ne pas trop s’attarder sur le dopage. Et de se contenter du strict minimum : répercuter les annonces officielles des fédérations ou des agences antidopage sans prendre la peine d’aller plus loin.
http://www.cycling4fans.de/index.php?id=4181 |
zusammen ... und ein gutes neues Jahr für ALLE !!
die Nachricht habe ich bereits mit dem Wechsel an der Spitze der ASO erwartet. Patrice Clerc führte den "heiligen Krieg" gegen Doping und UCI...Schon die abrupt gestoppte AFLD.. und die nur noch 2 Fällen bei den Nachkontrollen lies damals ahnen dass die Philosophie bei der ASO überdacht wurde... ich bin relativ sicher, dass mehr als die 2 Fälle noch im Umlauf waren.. mir scheint die Katastrophe wäre zu enorm gewesen...da wurde die "Kiste" von Madame Amaury persönlich zu gemacht ! ASO ist immerhin ein Unternehmen... und die Histerie der (vor allem) deutschen Medien, haben wohl dem Geschäft geschadet !
Nicht Armstrong hat das bewirckt, sondern sein Comeback, Armstrong ist mit seiner Geschichte ein Zugpferd und wird sowohl bei Down Under, wie beim Giro, bereits eine erfolgreiche Gesamtvermarktung ermöglichen..
Ich denke damit muss man leider davon ausgehen dass die ASO eine sehr ähnliche Verhaltensweise wie das IOC annehmen wird, nämlich nur das allernötigste verbreiten und scharf hingeguckt wird wohl auch nicht mehr !
Fazit: Verlierer sind vor allem die deutschen Teams, Veranstalter und Fans, weil hier zwar noch immer Sportarten bedenkenlos gesendet- und positiv begleitet werden... aber der Radsport immer mehr zum "Schmudelkind" an sich gebrandmarkt wird.
Sollte ich hier richtig liegen, dann habe ich sogar noch Verständnis für die Verteidigungsstrategie von Stefan Schumacher... denn er könnte dann sehrwohl sagen... warum ich... wo doch ansonsten weggeschaut wird.
Auch Herr Holczer wird das möglicherweise so gesehen haben (ASO bertreffend) und deswegen den Stall zu gemacht haben ! Mir scheint es mächtig zu rumpeln hinter den Koulissen und die Fahrer sind nach wie vor nur die Marionetten, es sei denn sie wehren sich.
|
|
01.01.2009 13:53 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von san antonio
Zitat: |
Original von easyrider
Die Redaktion von l'Équipe hat angeblich einen Maulkorb von ganz oben, sprich der ASO, erhalten bezüglich Dopingberichterstattung. Es sollen nur noch offizielle Meldungen verbreitet werden. Die Tageszeitung Le 10 Sport will es ähnlich halten, um nicht 'die Träume des Publikums' zu zerstören.
http://www.lesdessousdusport.fr/l-equipe...ler-dopage-2829
Une nouvelle consigne a fait son œuvre au sein du groupe Amaury, et de L’Équipe en particulier : les journalistes sont désormais tenus de ne pas trop s’attarder sur le dopage. Et de se contenter du strict minimum : répercuter les annonces officielles des fédérations ou des agences antidopage sans prendre la peine d’aller plus loin.
http://www.cycling4fans.de/index.php?id=4181 |
zusammen ... und ein gutes neues Jahr für ALLE !!
die Nachricht habe ich bereits mit dem Wechsel an der Spitze der ASO erwartet. Patrice Clerc führte den "heiligen Krieg" gegen Doping und UCI...Schon die abrupt gestoppte AFLD.. und die nur noch 2 Fällen bei den Nachkontrollen lies damals ahnen dass die Philosophie bei der ASO überdacht wurde... ich bin relativ sicher, dass mehr als die 2 Fälle noch im Umlauf waren.. mir scheint die Katastrophe wäre zu enorm gewesen...da wurde die "Kiste" von Madame Amaury persönlich zu gemacht ! ASO ist immerhin ein Unternehmen... und die Histerie der (vor allem) deutschen Medien, haben wohl dem Geschäft geschadet !
Nicht Armstrong hat das bewirckt, sondern sein Comeback, Armstrong ist mit seiner Geschichte ein Zugpferd und wird sowohl bei Down Under, wie beim Giro, bereits eine erfolgreiche Gesamtvermarktung ermöglichen..
Ich denke damit muss man leider davon ausgehen dass die ASO eine sehr ähnliche Verhaltensweise wie das IOC annehmen wird, nämlich nur das allernötigste verbreiten und scharf hingeguckt wird wohl auch nicht mehr !
Fazit: Verlierer sind vor allem die deutschen Teams, Veranstalter und Fans, weil hier zwar noch immer Sportarten bedenkenlos gesendet- und positiv begleitet werden... aber der Radsport immer mehr zum "Schmudelkind" an sich gebrandmarkt wird.
Sollte ich hier richtig liegen, dann habe ich sogar noch Verständnis für die Verteidigungsstrategie von Stefan Schumacher... denn er könnte dann sehrwohl sagen... warum ich... wo doch ansonsten weggeschaut wird.
Auch Herr Holczer wird das möglicherweise so gesehen haben (ASO bertreffend) und deswegen den Stall zu gemacht haben ! Mir scheint es mächtig zu rumpeln hinter den Koulissen und die Fahrer sind nach wie vor nur die Marionetten, es sei denn sie wehren sich. |
san antonio, ja dann wissen wir ja ,was auf uns in diesem Jahr zukommen kann. Da sollte man nur versuchen, cool zu bleiben, keine überhöhten Erwartungen an irgendjemanden stellen und weiter am schier Unmöglichen mitarbeiten: den gerechten Anti-Doping-Kampf für alle Sportler und Sportarten.
Und die Tour 2009 wird dann wohl wieder selektiv, diesmal nicht dank UCI, sondern dank ASO oder Madame Amaury ihre Sünder finden dürfen. Aus dem Westen nichts Neues dann also.
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
01.01.2009 16:08 |
|
|
Browne
Bergkönig
  

Dabei seit: 29.08.2008
 |
|
Zitat: |
Original von easyrider
Zitat: |
Original von san antonio
Zitat: |
Original von easyrider
Die Redaktion von l'Équipe hat angeblich einen Maulkorb von ganz oben, sprich der ASO, erhalten bezüglich Dopingberichterstattung. Es sollen nur noch offizielle Meldungen verbreitet werden. Die Tageszeitung Le 10 Sport will es ähnlich halten, um nicht 'die Träume des Publikums' zu zerstören.
http://www.lesdessousdusport.fr/l-equipe...ler-dopage-2829
Une nouvelle consigne a fait son œuvre au sein du groupe Amaury, et de L’Équipe en particulier : les journalistes sont désormais tenus de ne pas trop s’attarder sur le dopage. Et de se contenter du strict minimum : répercuter les annonces officielles des fédérations ou des agences antidopage sans prendre la peine d’aller plus loin.
http://www.cycling4fans.de/index.php?id=4181 |
zusammen ... und ein gutes neues Jahr für ALLE !!
die Nachricht habe ich bereits mit dem Wechsel an der Spitze der ASO erwartet. Patrice Clerc führte den "heiligen Krieg" gegen Doping und UCI...Schon die abrupt gestoppte AFLD.. und die nur noch 2 Fällen bei den Nachkontrollen lies damals ahnen dass die Philosophie bei der ASO überdacht wurde... ich bin relativ sicher, dass mehr als die 2 Fälle noch im Umlauf waren.. mir scheint die Katastrophe wäre zu enorm gewesen...da wurde die "Kiste" von Madame Amaury persönlich zu gemacht ! ASO ist immerhin ein Unternehmen... und die Histerie der (vor allem) deutschen Medien, haben wohl dem Geschäft geschadet !
Nicht Armstrong hat das bewirckt, sondern sein Comeback, Armstrong ist mit seiner Geschichte ein Zugpferd und wird sowohl bei Down Under, wie beim Giro, bereits eine erfolgreiche Gesamtvermarktung ermöglichen..
Ich denke damit muss man leider davon ausgehen dass die ASO eine sehr ähnliche Verhaltensweise wie das IOC annehmen wird, nämlich nur das allernötigste verbreiten und scharf hingeguckt wird wohl auch nicht mehr !
Fazit: Verlierer sind vor allem die deutschen Teams, Veranstalter und Fans, weil hier zwar noch immer Sportarten bedenkenlos gesendet- und positiv begleitet werden... aber der Radsport immer mehr zum "Schmudelkind" an sich gebrandmarkt wird.
Sollte ich hier richtig liegen, dann habe ich sogar noch Verständnis für die Verteidigungsstrategie von Stefan Schumacher... denn er könnte dann sehrwohl sagen... warum ich... wo doch ansonsten weggeschaut wird.
Auch Herr Holczer wird das möglicherweise so gesehen haben (ASO bertreffend) und deswegen den Stall zu gemacht haben ! Mir scheint es mächtig zu rumpeln hinter den Koulissen und die Fahrer sind nach wie vor nur die Marionetten, es sei denn sie wehren sich. |
san antonio, ja dann wissen wir ja ,was auf uns in diesem Jahr zukommen kann. Da sollte man nur versuchen, cool zu bleiben, keine überhöhten Erwartungen an irgendjemanden stellen und weiter am schier Unmöglichen mitarbeiten: den gerechten Anti-Doping-Kampf für alle Sportler und Sportarten.
Und die Tour 2009 wird dann wohl wieder selektiv, diesmal nicht dank UCI, sondern dank ASO oder Madame Amaury ihre Sünder finden dürfen. Aus dem Westen nichts Neues dann also. |
Ich weiß noch, wie ich mich in einem anderen Forum hartnäckig mit einem User wegen seiner ’Lobdudelei’ für die ASO im Streit gegen die UCI auseinandersetzen durfte. Dieser 'ASO-Leiter' hat mich mit seiner merkwürdigen Gläubigkeit dann schon genervt.
Jetzt isser irgendwie CSC bzw. Saxo-Bank-Gläubiger, aber das nur nebenbei. Keinen Gruß auch, wenn Du das hier lesen solltest. Du machst Dich ja auch gerne über „die Deutschen“ lustig (das mach ich zwar auch, aber ich bin besser und zieh mich dabei mit ein) , i.S.v. daß sie den Radsport nicht verdient hätten und blablabla, aber aus Deinem offensichtlichen Nachbarlands-Munde klingt das eher unbegabt. Egal.
Na ja,
jedenfalls wollte uns dieser Fachmann ins Hirn prügeln, wie toll die ASO sei usw., dabei sind diese ganzen politischen Spielerein von Verbänden und Veranstaltern meistens nichts weiter als die Intelligenz beleidigende Gehirnwäsche, beabsichtigt von Leuten, die meistens alles Mögliche im Sinn haben, nur nichts Ehrliches, und wenn, dann mit zahlreichen Einschränkungen, so wie man’s jetzt deuten könnte.
Ich kann die überspannten ASO-Energiebündel ja auch irgendwie verstehen, daß sie keinen Bock haben, sich ihr ganzes Gebilde kaputt hauen zu lassen.
Aber dann sollen sie ihr komisches Doping-Labor nicht so in den Himmel loben, daß man die Geigen spielen hört.
Wenn ich daran denke, wie der damalige Fernseh-Star HMH in trauter Zweisamkeit mit Prudhomme ’ganz vorne’ mitspielte (wie man durchaus beobachten konnte), ohne offenbar zu merken, daß sein ’Partner’ Prudhomme bzw. dessen 'Auftragsgeber' scheinbar keine Mühe scheute(n), ihn aus dem Boot zu kippen, damit dieses nicht unterzugehen droht, ja dann ....
Na ja, hätte ich HMH gleich sagen können. Aber mich fragt ja keiner (von denen). Selber schuld.

Jedenfalls ist es für mich kaum vorstellbar, daß Ricco, Kohl und Schumi die einzigen prominenten ’Vorzeige-Profis’ sind. Aber als 'Alibi' für die vereinigten Bemühungen im Veranstalter-Forschungs-Labor haben sie offenbar eine prima Figur abgegeben. Somit hat’s scheinbar funktioniert.
__________________ ZEITmagazin: Haben Sie sich in den letzten Jahren nicht auch ein bisschen verändert?
Allen: Kaum.
|
|
01.01.2009 18:09 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
Meiner Meinung nach befand sich die ASO bis zur Tour 08 auf dem richtigen Weg. Warum sich dann aber eine 180° Kehrtwendung vollzogen hat ist mir noch nicht so ganz schlüssig.
|
|
01.01.2009 18:42 |
|
|
|