Holczer: Zum Tour-Start wird noch was kommen |
montklamott
Tippsieger Giro d'Italia 2011
 

Dabei seit: 27.04.2008
Herkunft: Augsburg
 |
|
Zitat: |
Original von Pitstop
Zitat: |
Original von montklamott
Du weißt das aber der HansMichael nicht? San Antonio schrieb doch, daß man hinschauen kann, wenn man der Sache nicht traut.
|
Natürlich kann man hinschauen. Nur, wenn die Einstiche schon für einen Arzt mit Mühe als solche zu erkennen sind, wie soll sie dann ein Lehrer identifizieren? Ein Teammanager kann zudem schon aus juristischen Gründen keine Leibesvisitationen durchführen. |
OK, wir drehen uns fröhlich im Kreis.
Ich kann mir nun mal nicht vorstellen, daß HMH ein völlig machtloser DS eines Teams war, wo praktisch jeder gemacht hat was er wollte. Sollte es so gewesen sein, dann ist das genauso ein Armutszeugnis für Holczer, wie meine Variante.
HMH war ganz einfach geil darauf Erfolg zu haben und mit den großen Jungs auf Augenhöhe zu spielen. Und sag mir bitte nicht, daß er nicht genau wusste, wie man dort hinkommt. Da kann er noch so rumeiern, warum er grade Fahrer wie Rebellin und Leipheimer (von Schumacher ganz zu schweigen) verpflichtet hat, obwohl im klar sein musste, daß er sich damit auf ein Risiko einlässt.
__________________ Es ist unabdinglich, die unmenschliche Seite der Tour zu bewahren. Maßlosigkeit ist notwendig.
Jacques Goddet
|
|
02.04.2013 17:10 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
Zitat: |
Original von Juni
Gerolsteiner hatte doch auch auf teaminterne Kontrollen verzichtet und das als Kampf gegen Doping verkauft. Das konnte man aber auch so deuten, dass man nichts wissen und keine Verantwortung übernehmen wollte. |
Teaminterne Kontrollen konnten sich schon damals nur eine handvoll finanzstarke Spitzenteams leisten.
|
|
02.04.2013 17:14 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
Zitat: |
Original von montklamott
OK, wir drehen uns fröhlich im Kreis.
Ich kann mir nun mal nicht vorstellen, daß HMH ein völlig machtloser DS eines Teams war, wo praktisch jeder gemacht hat was er wollte. Sollte es so gewesen sein, dann ist das genauso ein Armutszeugnis für Holczer, wie meine Variante.
|
Ich sehe es eher als Armutszeugnis der Verbände. Die Athleten zu kontrollieren ist schließlich deren Aufgabenbereich. Der gemeinsame Vorschlag von HMH und Frommert, die sogenannten teaminternen Kontrollen in die Hände der NADA zu geben und die Kosten dafür aus einem Pool zu finanzieren, wurde vom BDR voller Empörung abgelehnt.
|
|
02.04.2013 17:39 |
|
|
montklamott
Tippsieger Giro d'Italia 2011
 

Dabei seit: 27.04.2008
Herkunft: Augsburg
 |
|
Zitat: |
Original von Pitstop
Zitat: |
Original von montklamott
OK, wir drehen uns fröhlich im Kreis.
Ich kann mir nun mal nicht vorstellen, daß HMH ein völlig machtloser DS eines Teams war, wo praktisch jeder gemacht hat was er wollte. Sollte es so gewesen sein, dann ist das genauso ein Armutszeugnis für Holczer, wie meine Variante.
|
Ich sehe es eher als Armutszeugnis der Verbände. Die Athleten zu kontrollieren ist schließlich deren Aufgabenbereich. Der gemeinsame Vorschlag von HMH und Frommert, die sogenannten teaminternen Kontrollen in die Hände der NADA zu geben und die Kosten dafür aus einem Pool zu finanzieren, wurde vom BDR voller Empörung abgelehnt. |
HMH wollte damals mit seinem Team ganz an die Spitze. Er wusste, was im Profiradsport abging und das er dieses Ziel nicht mit Fahrern erreichen konnte, die sauber unterwegs sind. Er kannte doch die Spielregeln, sonst hätte er im Amateurbereich bleiben können oder U23. Du kannst nicht durch die Scheiße waten ohne selbst dreckig zu werden.
__________________ Es ist unabdinglich, die unmenschliche Seite der Tour zu bewahren. Maßlosigkeit ist notwendig.
Jacques Goddet
|
|
02.04.2013 17:51 |
|
|
montklamott
Tippsieger Giro d'Italia 2011
 

Dabei seit: 27.04.2008
Herkunft: Augsburg
 |
|
Zumindest ist das, was hier von einigen Usern in Sachen HMH gepostet wurde, nicht ganz von der Hand zu weisen. Auch Insider kommen zu dem Schluss, daß Holczers Argumentation auf ziemlich wackligen Füßen steht.
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_80653.htm
Zitat: |
„Wenn Holczer nicht weiß, was da gespielt wurde, dann ist er für mich ein totaler Armleuchter. Er ist zwar Lehrer, auf der anderen Seite dann aber auch total dumm. Wenn ich das ganze Team und die Ärzte eingestellt habe, dann weiß ich, was da läuft“, sagte der sechsmalige Tour-Etappengewinner Dietrich Thurau der Nachrichtenagentur dpa.
Zumindest Unverständnis über die angebliche Ahnungslosigkeit Holczers äußerte auch der ehemalige Gerolsteiner-Profi Danilo Hondo, der selber im Jahr 2005 positiv getestet und gesperrt worden war. „Ein bisschen widersprüchlich ist das schon, dass er angeblich nicht bemerkte, wie es in seiner Firma wirklich zuging. Er ist doch schlau genug und kennt sich aus“, meinte der 39-Jährige, der in seiner Zeit im Team (2004-2005) von Schumachers geschildertem freien Zugang zu Medikamenten im Teambus nichts bemerkt hatte. „Zu meiner Zeit war es nicht so“, sagte Hondo der Nachrichtenagentur dpa.
Jörg Jaksche, geständiger Kronzeuge und jetzt in der Bewegung Change Cyling Now für einen Wandel im Radsport aktiv, geht mit Holczer hart ins Gericht. „Wenn es stimmt, was Schumacher sagt, ist Holczers zur Schau getragene Ahnungslosigkeit moralisch unterste Klasse. Sein Anti-Doping-Kampf war vielleicht sein Marketing-Konzept“, meinte Jaksche. |
__________________ Es ist unabdinglich, die unmenschliche Seite der Tour zu bewahren. Maßlosigkeit ist notwendig.
Jacques Goddet
|
|
02.04.2013 20:47 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
Zitat: |
Original von montklamott
Zumindest ist das, was hier von einigen Usern in Sachen HMH gepostet wurde, nicht ganz von der Hand zu weisen. Auch Insider kommen zu dem Schluss, daß Holczers Argumentation auf ziemlich wackligen Füßen steht.
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_80653.htm
Zitat: |
„Wenn Holczer nicht weiß, was da gespielt wurde, dann ist er für mich ein totaler Armleuchter. Er ist zwar Lehrer, auf der anderen Seite dann aber auch total dumm. Wenn ich das ganze Team und die Ärzte eingestellt habe, dann weiß ich, was da läuft“, sagte der sechsmalige Tour-Etappengewinner Dietrich Thurau der Nachrichtenagentur dpa.
Zumindest Unverständnis über die angebliche Ahnungslosigkeit Holczers äußerte auch der ehemalige Gerolsteiner-Profi Danilo Hondo, der selber im Jahr 2005 positiv getestet und gesperrt worden war. „Ein bisschen widersprüchlich ist das schon, dass er angeblich nicht bemerkte, wie es in seiner Firma wirklich zuging. Er ist doch schlau genug und kennt sich aus“, meinte der 39-Jährige, der in seiner Zeit im Team (2004-2005) von Schumachers geschildertem freien Zugang zu Medikamenten im Teambus nichts bemerkt hatte. „Zu meiner Zeit war es nicht so“, sagte Hondo der Nachrichtenagentur dpa.
Jörg Jaksche, geständiger Kronzeuge und jetzt in der Bewegung Change Cyling Now für einen Wandel im Radsport aktiv, geht mit Holczer hart ins Gericht. „Wenn es stimmt, was Schumacher sagt, ist Holczers zur Schau getragene Ahnungslosigkeit moralisch unterste Klasse. Sein Anti-Doping-Kampf war vielleicht sein Marketing-Konzept“, meinte Jaksche. |
|
Danilo's Aussage spricht nicht gerade für Schumacher
|
|
03.04.2013 10:39 |
|
|
montklamott
Tippsieger Giro d'Italia 2011
 

Dabei seit: 27.04.2008
Herkunft: Augsburg
 |
|
Zitat: |
Original von Pitstop
Danilo's Aussage spricht nicht gerade für Schumacher
|
Wenn er sagen würde, daß es so war, dann würde er sich selbst belasten. Er kann das doch garnicht bestätigen. Schließlich fährt er noch...
__________________ Es ist unabdinglich, die unmenschliche Seite der Tour zu bewahren. Maßlosigkeit ist notwendig.
Jacques Goddet
|
|
03.04.2013 10:43 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
Zitat: |
Original von montklamott
Zitat: |
Original von Pitstop
Danilo's Aussage spricht nicht gerade für Schumacher
|
Wenn er sagen würde, daß es so war, dann würde er sich selbst belasten. Er kann das doch garnicht bestätigen. Schließlich fährt er noch... |
Wenn ich mich recht erinnere wurde Danilo bereits des Dopings (während seiner Zeit bei Gerolsteiner) überführt und hat die entsprechende Sperre abgesessen. Sofern kann er frei reden, so wie Millar auch tut. Außerdem ist die Sache inzwischen verjährt.
|
|
03.04.2013 10:54 |
|
|
montklamott
Tippsieger Giro d'Italia 2011
 

Dabei seit: 27.04.2008
Herkunft: Augsburg
 |
|
Hondo wurde zwar gesperrt, er hat Doping aber nie zugegeben. Damals wurde eine verunreinigte Trinkflasche als Grund für den positiven Test auf Carphedon genannt, eine Theorie, die auch von Prof. Franke unterstützt wurde. Warum die Trinkflasche Rückstände des Mittels enthielt wurde damals mit einer abenteuerlichen Geschichte, in der ein ehemaliger russischer Teamarzt eine Rolle spielte, erklärt.
Im Nachhinein gesehen eine typische Holczergeschichte, wie so viele danach.
Selbst wenn Hondos Aussage nicht für Schumacher sprechen sollte - für HMH spricht sie ebenfalls nicht.
__________________ Es ist unabdinglich, die unmenschliche Seite der Tour zu bewahren. Maßlosigkeit ist notwendig.
Jacques Goddet
|
|
03.04.2013 11:19 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Mich würde nicht wundern, wenn eines Tages die Söhne von Didi Thurau und Ete Zabel ihren Kindern unter Tränen erklären müssen, wie es denn passieren konnte, dass ...
Ansonsten verkommen die Entdeckungen und Vertuschungen im Antidoping zur theatralischen Posse. Interessant wird es besonders, wenn die Betroffenen über überdurchschnittliche Fähigkeiten zur Selbsinszenierung verfügen, jedoch gleichzeitig irrtümlicherweise bei anderen Defizite bei deren kognitiven Wahrnehmung vermuten.
Du weißt Bescheid, ich weiß Bescheid. Das hat schon Wilhelm Busch gewußt.
Ich verstehe, weshalb sich da einige nicht mehr daran beteiligen wollen:
Weil das Ergebnis langfristig immer das gleiche bleiben wird. Das scheint sogar der Sysyphus Prof. Franke eingesehen zu haben. Und in diesem Verständnis scheint er sich sogar mit seinem einstigen Lieblingskontrahenten Jan Ullrich einig zu sein.
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
03.04.2013 11:35 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
03.04.2013 12:01 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
Zitat: |
Nach Schumachers Aussagen im Prozess
Prof. Franke zeigt Ärzte und Funktionäre von Gerolsteiner an
Der Molekular-Biologe Werner Franke hat die beiden ehemaligen Gerolsteiner-Teamärzte Mark Schmidt und Ernst Jakob wegen Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz, Körperverletzung und Rezeptbetrug angezeigt.
mehr auf Radsport-News. |
|
|
30.04.2013 11:04 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Zitat: |
Original von Pitstop
Zitat: |
Nach Schumachers Aussagen im Prozess
Prof. Franke zeigt Ärzte und Funktionäre von Gerolsteiner an
Der Molekular-Biologe Werner Franke hat die beiden ehemaligen Gerolsteiner-Teamärzte Mark Schmidt und Ernst Jakob wegen Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz, Körperverletzung und Rezeptbetrug angezeigt.
mehr auf Radsport-News. |
|
Das finde ich allerdings gut uns endlich konsequent ! Nicht nur die Fahrer verfolgen sondern das komplette Umfeld.. ohne Rezept bekommt man diese Dinge nicht, uns wenn die Mediziner dann noch aktiv vorschlagen und therapieren.. dann sind sie "Täter" damit, im Sinne der Dopingbekämpfung, von diesem Umfeld zu entfernen !
|
|
30.04.2013 11:15 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
Ich kann den Schritt von Prof. Franke ebenfalls nur begrüßen. Ich befürchte nur, dass wie in den anderen Fällen zuvor nicht viel dabei herauskommen wird.
Aber harren wir der Dinge.
|
|
30.04.2013 11:28 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Scheinbar akzeptiert die UCI den besonderen Einsatz der AFLD bei den Kontrollen in der kommenden Tour, anscheinend will diese "intelligent und gezielt" testen !?
Eurosport.com (France)
|
|
30.04.2013 11:36 |
|
|
montklamott
Tippsieger Giro d'Italia 2011
 

Dabei seit: 27.04.2008
Herkunft: Augsburg
 |
|
Zitat: |
Original von san antonio
Zitat: |
Original von Pitstop
Zitat: |
Nach Schumachers Aussagen im Prozess
Prof. Franke zeigt Ärzte und Funktionäre von Gerolsteiner an
Der Molekular-Biologe Werner Franke hat die beiden ehemaligen Gerolsteiner-Teamärzte Mark Schmidt und Ernst Jakob wegen Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz, Körperverletzung und Rezeptbetrug angezeigt.
mehr auf Radsport-News. |
|
Das finde ich allerdings gut uns endlich konsequent ! Nicht nur die Fahrer verfolgen sondern das komplette Umfeld.. ohne Rezept bekommt man diese Dinge nicht, uns wenn die Mediziner dann noch aktiv vorschlagen und therapieren.. dann sind sie "Täter" damit, im Sinne der Dopingbekämpfung, von diesem Umfeld zu entfernen ! |
Wie uns die Überschrift zeigt, geht es ja nicht nur um die beiden Ärzte, sondern auch um "Funktionäre". Warum man nur die Namen der Mediziner an die Öffentlichkeit gibt, die der Anderen aber verschweigt, erschließt sich mir jetzt nicht. Wieviel Funktionäre gab es denn damals im Team? Wie will Holzcer eigentlich glaubhaft machen, daß seine gesamte Truppe incl. Ärzte und Funktionäre hinter seinem Rücken fröhlich vor sich hindopte, während er als Chef zwar einen Verdacht hatte aber leider keine Beweise.
Wahrscheinlich stand immer einer Schmiere und pfiff, wenn HMH sich dem Teambus näherte. Und dann wurde laut gejubelt, wenn der Hans schöne Geschichten von neu entdeckten Dopingmitteln erzählte.
__________________ Es ist unabdinglich, die unmenschliche Seite der Tour zu bewahren. Maßlosigkeit ist notwendig.
Jacques Goddet
|
|
30.04.2013 13:41 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
wieso, Montklamott ?
Der Richter hat doch noch nichts dazu gesagt, erst danach kann man eventuell hadern. Im Moment verzettelt sich der eine und der andere erklärt seine eigene Wahrheit.. wie immer im Leben !
So oder so, dieser Prozess ist richtig entlarvend, es geht um Geld und dann ums Hemd (für beide Parteien). HMH möchte seine "Money back" und ansonsten von nichts gewusst haben und SSCH will es nicht hergeben und sowieso.. Beide haben aber auch zu fürchten dass nach einem Schuldspruch oder umgekehrt, die Konsequenzen nicht unerheblich sein werden.. finanziell und (Sport)beruflich.
Warten wir es ab.
|
|
30.04.2013 13:41 |
|
|
montklamott
Tippsieger Giro d'Italia 2011
 

Dabei seit: 27.04.2008
Herkunft: Augsburg
 |
|
Zitat: |
Original von san antonio
wieso, Montklamott ?
Der Richter hat doch noch nichts dazu gesagt, erst danach kann man eventuell hadern. Im Moment verzettelt sich der eine und der andere erklärt seine eigene Wahrheit.. wie immer im Leben !
So oder so, dieser Prozess ist richtig entlarvend, es geht um Geld und dann ums Hemd (für beide Parteien). HMH möchte seine "Money back" und ansonsten von nichts gewusst haben und SSCH will es nicht hergeben und sowieso.. Beide haben aber auch zu fürchten dass nach einem Schuldspruch oder umgekehrt, die Konsequenzen nicht unerheblich sein werden.. finanziell und (Sport)beruflich.
Warten wir es ab. |
Das Urteil ist mir eigentlich egal. Mich macht nur die Argumentation Holczers ziemlich sprachlos, weil er so tut, als wäre sein Einfluß in seinem eigenen (!) Team nur sehr begrenzt gewesen.
__________________ Es ist unabdinglich, die unmenschliche Seite der Tour zu bewahren. Maßlosigkeit ist notwendig.
Jacques Goddet
|
|
30.04.2013 13:50 |
|
|
|