Warum ist Doping nur im Sport verboten ? |
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Warum ist Doping nur im Sport verboten ? |
 |
Man kann es sachlich oder lustig, bieder oder skurill erklären, weshalb die Verwendung leistungssteigernder Mittel in der Gesellschaft verpönt, im Sport jedoch unter Androhung und Implementierung von Strafe verboten ist.
Begründungen und Argumente dafür sind zahlreich und oft vernünftig.
Aber ist es nicht schizophren, eine eher unbedeutende Sphäre - die STVO mal vernachlässigt - so ungleich und stringent ggü. allen anderen und weitaus bedeutenderen Bereichen der Gesellschaft zu behandeln ?
Weshalb müssen Studenten, Wissenschaftler, Piloten, Militärs, Künstler, Journalisten, Trainer, Ärzte, Ingenieure, Handwerker oder gar Lehrer nicht nachweisen, dass sie ihren Job und dessen Ergebnisse lediglich mit menschlich gegebenen Intellekt, eigener Psyche und körperlicher Kraft erbringen ?
Warum wird sportliche Leistung durch die Gesellschaft anders gemessen ? An Geld und Prämien und Image und Ruhm kann es nicht liegen. Das bekommt auch jeder andere, der Ergebnisse und Erfolge erbringt.
Den Sport unter ein anderes Moral- und Regelkuratel zu stellen, ist es Alibi für die Gesellschaft oder gar die perfekt inszenierte Scheinmoral ?
Oder ist es einfach nur okay so ?
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
24.04.2010 09:50 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
RE: Warum ist Doping nur im Sport verboten ? |
 |
Gute Frage
Aber sicherlich wissen Meister Burkert und Prof. Franke die Antwort
Zitat: |
Original von easyrider
Den Sport unter ein anderes Moral- und Regelkuratel zu stellen, ist es Alibi für die Gesellschaft oder gar die perfekt inszenierte Scheinmoral ?
|
... wohl beides.
Dass Doping im Sport geahndet wird ist ok. Die Athleten zu Verbrechern abzustempeln geht allerdings weit am Ziel vorbei, erst recht, wenn Doping in der Gesellschaft erlaubt ist.
Um Doping sowohl im Sport als auch in der Gesellschaft wirksam bekämpfen zu können, muss man den Ursachen auf den Grund gehen und dort ansetzen.
So stellen sich u.a. folgende Fragen:
Warum greifen die Leute zum Doping? Ist der (vor allem psychische) Druck zu hoch?
Warum ist es recht einfach an diverse Substanzen heran zu kommen? Vieles bekommt man über einfache Rezepte (die KK bezahlt sogar meist), manche Mittel sogar ohne.
Warum werden Substanzen wie EPO in Massen hergestellt, obwohl aus medizinischer Sicht heute kaum noch Bedarf besteht?
Statt Schaaren von Dopingjägern auf die Athleten anzusetzen, sollte man lieber verstärkt nach den Ursachen recherchieren. Andy Burkert, wäre das nicht mal eine interessante Aufgabe?
|
|
24.04.2010 18:29 |
|
|
France
Junior
Dabei seit: 25.02.2011
Herkunft: münchen
 |
|
doping ist überall verboten, hält sich nur leider keiner dran - siehe jetzt zum beispiel den fall guttenberg und seine doktorarbeit - auch ein beispiel von doping, oder!?
|
|
01.03.2011 11:16 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von France
doping ist überall verboten, hält sich nur leider keiner dran - siehe jetzt zum beispiel den fall guttenberg und seine doktorarbeit - auch ein beispiel von doping, oder!? |
Na gut. Eher Betrug, wie Doping auch. Das ist ja genau das Problem. Der Sport als Teil dieser Gesellschaft wird als Feigenblatt inszeniert und soll die Oase der Redlichkeit herhalten. Völlig irreal und lebensfremd. Der Sport kann nicht besser sein als die Gesellschaft selbst. Die das Gegenteil behaupten und durchsetzen wollen, reiten eine Schindmähre und sind nicht ernst z unehmen. Leider bestimmen sie mithilfe der Politik noch immer die öffentliche Meinung zum Sport.
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
08.03.2011 10:11 |
|
|
Juni
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
 |
|
Zitat: |
Original von easyrider
Zitat: |
Original von France
doping ist überall verboten, hält sich nur leider keiner dran - siehe jetzt zum beispiel den fall guttenberg und seine doktorarbeit - auch ein beispiel von doping, oder!? |
Na gut. Eher Betrug, wie Doping auch. Das ist ja genau das Problem. Der Sport als Teil dieser Gesellschaft wird als Feigenblatt inszeniert und soll die Oase der Redlichkeit herhalten. Völlig irreal und lebensfremd. Der Sport kann nicht besser sein als die Gesellschaft selbst. Die das Gegenteil behaupten und durchsetzen wollen, reiten eine Schindmähre und sind nicht ernst z unehmen. Leider bestimmen sie mithilfe der Politik noch immer die öffentliche Meinung zum Sport. |
Mit viel Zeit,Eifer und Moderatorenschutz auch in den meisten Foren.
__________________ Anstand kann man erwarten,Respekt muss man sich verdienen.
|
|
08.03.2011 10:22 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Mit viel Zeit,Eifer und Moderatorenschutz auch in den meisten Foren. |
Man fragt sich leider öfters, wer diese Leute sind und wo sie herkommen. So bl** kann man doch nicht sein und sind diese User mit Sicherheit auch nicht. Also verfolgen sie wider besseres Wissen einen bestimmten Zweck. Haben wir doch alles schon selbst erlebt. Die heutigen Konsequenzen sind zum Glück nur undramatischer. Man wird gesperrt und nicht weggesperrt. Die Methode ist jedoch ähnlich: Verhinderung der Wahrheit. Aber das kann bislang nur vor dem Jüngsten Gericht "verhandelt" werden.
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
08.03.2011 10:51 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Noch nicht... Easy... noch nicht ! wird man weggesperrt !
|
|
10.03.2011 12:51 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von san antonio
Noch nicht... Easy... noch nicht ! wird man weggesperrt !
|
Du machst mir Angst.
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
11.03.2011 08:32 |
|
|
|