Quo vadis Freiburger Ermittlungen ? |
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Quo vadis Freiburger Ermittlungen ? |
 |
Na, und wieder geht´s munter weiter. Kleines Foto von Ulle mit den Hauptverdächtigen gefällig ?
Ja, und nun ist auch noch Ludwig als der "Obergauner" ausgemacht worden. Meinen hier welche, wir ziehen uns die Hosen mit der Kneifzange an ? Durchschaubare Manöver der linken Art.
Auf der einen Seite läuft das Sauberwaschen beim BDR und dafür braucht´s anderseits Ersatzverdächtige. Klar doch, we got it.
http://www.sueddeutsche.de/sport/weitere/artikel/276/172764/
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
05.05.2008 11:21 |
|
|
Calahan
Super User
 

Dabei seit: 24.04.2008
 |
|
easyrider@
Ja, die Bildauswahl von der SZ spricht Bände. Finstere Mienen im Zwielicht.
Fehlt nur noch die Titelmelodie vom "Tatort" zur musikalischen Untermalung und ein rasanter Bildschnitt zu flitzenden Speichen.
Oder das hier, wer es noch kennt:
Kriminaltango in der Taverne:
Dunkle Gestalten, rote Laterne.
Abend für Abend lodert die Lunte,
sprühende Spannung liegt in der Luft.
__________________ Pot-Belge am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen
(eventuell ironisch gemeint)
|
|
05.05.2008 11:39 |
|
|
Charly_Mottet unregistriert
 |
|
RE: Quo vadis Freiburger Ermittlungen ? |
 |
Zitat: |
Original von easyrider
Na, und wieder geht´s munter weiter. Kleines Foto von Ulle mit den Hauptverdächtigen gefällig ?
Ja, und nun ist auch noch Ludwig als der "Obergauner" ausgemacht worden. Meinen hier welche, wir ziehen uns die Hosen mit der Kneifzange an ? Durchschaubare Manöver der linken Art.
Auf der einen Seite läuft das Sauberwaschen beim BDR und dafür braucht´s anderseits Ersatzverdächtige. Klar doch, we got it.
http://www.sueddeutsche.de/sport/weitere/artikel/276/172764/ |
Also, ich gehe ja davon aus das die Kneifzange nicht nur für die Beinkleider herhalten muß - die Grundhaltung so mancher User Doping betreffend ist auch nur Kneifzangenfähig
|
|
05.05.2008 12:06 |
|
|
waldi
Super User
 

Dabei seit: 27.04.2008
 |
|
RE: Quo vadis Freiburger Ermittlungen ? |
 |
easyrider,
gelernt ist gelernt,dabei ist es ganz simpel gewesen, ein Staatskonzern hat die Dienste unserer Eliteuni gegen Bezahlung beansprucht.
Dabei haben die Sportmediziner nicht das Fahrrad neu erfunden, die Telekom haben sie nur an ihrer langjährigen Erfahrung teilhaben lassen.
Der letzte Zeuge Robert Lechner ist wohl im Zeugenschutzprogramm verschollen,ich habe nichts mehr gehört.
1988 wurde er vom BDR mittels Olympiaarzt Huber für seine Bronzemedaille gedopt, hatte er rechtzeitig zum Zwischenbericht ausgesagt.
Die SZ hat nicht mal einen Artikel dafür frei....
__________________ Staatsanwalt Fred Apostel
Er habe nie, wie in einigen Medien gedruckt, gesagt, dass Ullrich gedopt habe
|
|
05.05.2008 14:40 |
|
|
waldi
Super User
 

Dabei seit: 27.04.2008
 |
|
|
07.05.2008 18:43 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
Themenstarter
 |
|
Nö, Waldi. Das ist die Ruhe vorm Sturm. Du weißt ja, dass der UCI schon an der Lunte der nächsten Bombe zündelt.
Leider wird das wieder von Freiburg und dem Versuch der endgültigen Weißwaschung ablenken.
Die beste Möglichkeit eine oder keine Antwort auf Lechner und Freiburg zu bekommen, ist ,an der Bonner Anti-Doping-Konferenz von Transperancy teilzunehmen und dort während der offenen Diskussion die Vertreter des DSOB und des BDR, oder gar einen der Moderatoren, Prof. Franke oder Frau Schenk persönlich zu fragen. Asdfjkl wirst du dort auch treffen und seine Identität erfahren. Oder du sparst dir die Teilnahmergebühr von 200 EUR, weil du ja die Antwort eh schon weißt.
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
07.05.2008 19:04 |
|
|
waldi
Super User
 

Dabei seit: 27.04.2008
 |
|
easyrider,
grüß mal den asd,der muß ja frustiert sein,wenn er das liest.
Bei Wikipedia steht allerdings,dass Apostel gesagt hat,Ulle hat gedopt.
Henn hat 1988 auch eine Bronzemedaille gewonnen? Da sind es schon zwei aus der Olympiamannschaft-Aber ich schätze mal ,sie waren alle Auserwählte. 8) 8) 8) 8) 8)
__________________ Staatsanwalt Fred Apostel
Er habe nie, wie in einigen Medien gedruckt, gesagt, dass Ullrich gedopt habe
|
|
08.05.2008 22:42 |
|
|
waldi
Super User
 

Dabei seit: 27.04.2008
 |
|
RE: Quo vadis Freiburger Ermittlungen ? |
 |
Institutsleiter bricht das Schweigen
Zitat: |
Es gab für mich keinen Grund, ihm zu misstrauen. Keul hat die Abteilung sehr liberal, sehr forschungs- und sportlerfreundlich geführt. Ich bin von ihm nie aufgefordert worden, etwas zu tun, was ich als verantwortungsvoller Arzt nicht tun wollte. Und ich erinnere daran, dass er und Telekom vor Gericht immer recht bekommen haben, wenn sie gegen Behauptungen geklagt haben, bei Telekom würde gedopt. Heute wissen wir es alle besser. |
Der arme Mann,hätte er gar nicht schweigen müssen.
Alles okay in Freiburg,wie bei Sprenger. Sie haben zwar irgendwelche Testosteronstudien betrieben und z.B. Robert Lechner betreut,gemerkt hat es keiner-so was aber auch.
__________________ Staatsanwalt Fred Apostel
Er habe nie, wie in einigen Medien gedruckt, gesagt, dass Ullrich gedopt habe
|
|
13.05.2008 17:40 |
|
|
Ulle97
Jedermann

Dabei seit: 27.04.2008
 |
|
dieser herr dickhuth ist ja ein lustiger. ein hirn haben sie dem aber schon auch noch mitgegeben oder wurde das vergessen bei der geburt. er arbeite nur noch mit verbänden die was gegen doping tun zusammen, aber nicht mit dem radsport. der radsport ist der einzige verband der überhaupt was tut gegen doping, alle anderen machen nichts weil dann auch nichts rauskommt. wenn er mal studieren würde was er da rausgelassen hat, müsste er die klinik schliessen. was ohne ulle schon lange der fall gewesen wäre. ulle finanzierte schliesslich mit seinen erfolgen und seinem namen die sportmedizin in freiburg.
|
|
13.05.2008 19:14 |
|
|
Freiherr v. Drais unregistriert
 |
|
|
13.05.2008 22:53 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
Themenstarter
 |
|
Das ist der Schnee von gestern.
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
13.05.2008 22:57 |
|
|
Freiherr v. Drais unregistriert
 |
|
Nö, ist die Ausgabe von Heute 13.05.2008 18:31 Uhr
Erst in etwa einer Stunde hast Du recht.
|
|
13.05.2008 23:09 |
|
|
waldi
Super User
 

Dabei seit: 27.04.2008
 |
|
|
13.05.2008 23:27 |
|
|
montklamott
Tippsieger Giro d'Italia 2011
 

Dabei seit: 27.04.2008
Herkunft: Augsburg
 |
|
Die SZ ist doch immer von gestern. :effe:
__________________ Es ist unabdinglich, die unmenschliche Seite der Tour zu bewahren. Maßlosigkeit ist notwendig.
Jacques Goddet
|
|
13.05.2008 23:31 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
Themenstarter
 |
|
Soeben hat man wieder mal kurz in die Leichtathletik gepieckt. Nach 20 Jahren kann man ja auch mal was entdecken. Ich frage mich, wie systematisch an diesen Dingen, ob Doping- oder Stasiverwicklungen gearbeitet wird. Eher scheint es mir, als würde immer was auf Tasche gehalten zur allgemeinen Ablenkung oder Unterhaltung. Meist finden es ja die Fans noch lustig. Die Sportler, in diesem Fall Dietzsch und Lammert bestimmt nicht. Peking ist ja bald.
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
14.05.2008 13:51 |
|
|
waldi
Super User
 

Dabei seit: 27.04.2008
 |
|
easyrider,
zur Wende waren die Werfer für Franke tabu ,wegen der vielen Medaillen,jetzt wird immer mal wieder der Deckel angehoben,fragt sich nur von wem?
Das ist das alte Thema,der Osten hat gedopt, jetzt droht sich immer mehr zu ergeben ,der Westen auch.Für mich wäre es keine Neuigkeit.
Von Robert Lechner nichts mehr gehört?
Dickhuth hat ja auch nichts mitbekommen in Freiburg,es wird immer nur die letzte Generation geopfert.Bei Birgit Dressel war es Klümper?
Ich glaube die Italiener gehen ehrlicher mit ihrer Vergangenheit um, aber auch fairer mit den Sportlern.
__________________ Staatsanwalt Fred Apostel
Er habe nie, wie in einigen Medien gedruckt, gesagt, dass Ullrich gedopt habe
|
|
14.05.2008 17:47 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
Themenstarter
 |
|
@san antonio @waldi
Mit dem Interview des Institutschefs Prof. Dickhut wurde für die Öffentlichkeit die Fährte auf die 4 Ärzte gelegt und das ZDF hat heute den Abgesang für die Klinik verkündet. Ist doch nachvollziehbar ? Ich habe keine Frage mehr. Eene meen Muh und raus bist du.
Allerdings doch noch eine: Warum wurde Telekom auch noch mit hineingezogen ?
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
14.05.2008 20:19 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
Zitat: |
Original von easyrider
... Allerdings doch noch eine: Warum wurde Telekom auch noch mit hineingezogen ? |
Gegenfrage: Warum wurde schon damals der Telekom immerwieder von der Regulierungsbehörde verboten die Tarife zu senken, während die Mitanbieter bis heute machen können, was sie wollen?
Hat zwar nichts mit der Dopinggeschichte zu tun (oder doch?), aber ich habe nie verstanden, warum immer wieder auf der Telekom herumgetrampelt wird, was tausende eigentlich sicher Arbeitsplätze gefährdet.
Monopoli, Monopoli, du bist nur eine Randfigur in einem schlechten Spiel. (Klaus Lage)
|
|
14.05.2008 22:04 |
|
|
Ulle97
Jedermann

Dabei seit: 27.04.2008
 |
|
die freiburger sollen die ganze uniklinik schliessen. sorry es gibt keinen verband der mehr gegen doping macht als der radsport. nur deshalb werden da auch immer wider leuter erwischt. die anderen verbände machen ja eben nichts, so kommt auch nichts raus. aber mit diesen will die klinik zusammenarbeiten. sind denn da alle schizophren?
|
|
14.05.2008 22:55 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
Zitat: |
Original von Ulle97
... sorry es gibt keinen verband der mehr gegen doping macht als der radsport ... |
Wenn er es denn mal täte.
Besonders mit Blick auf den Deutschen Radsportverband kann ich keine ernsthaften Bemühungen im Antidopingkampf erkennen.
|
|
14.05.2008 23:01 |
|
|
|