Rad-WM 2012 |
Georg40 unregistriert
 |
|
Inhalt wegen Nichteinhaltung der Forenregel 7 gelöscht!
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Georg40: 24.02.2012 16:12.
|
|
24.02.2012 16:11 |
|
|
panni

Super User
 
Dabei seit: 27.04.2008
 |
|
Wenn es nicht so traurig wäre.......
«Eins unserer Probleme war, dass nur die Erfolge von Rennfahrern zählen, die in Pro-Teams unter Vertrag stehen. So fließen die Ergebnisse zum Beispiel von Marcel Kittel und John Degenkolb nicht mit in die Wertung ein», so Sprenger gegenüber «rad-net». Sprenger weiter: «Ein Nachteil ist, dass wir in Deutschland kein eigenes Pro-Team haben und so die deutschen Leistungsträger im Ausland fahren müssen, wo sie sich oft in den Dienst der Mannschaft stellen müssen.»
Genau das wurde erst kürzlich, sowohl hier als andernorts, diskutiert. Diese Regel, dass nur die Ergebnisse von Fahrern der Worldtour Teams in die Wertung einfließen ist tatsächlich völlig idiotisch. Sowohl Degenkolb als auch Kittel haben in den Worldtour Rennen gepunktet, allerdings zählen diese Ergebnisse nicht. Warum macht sich der BDR nicht für eine Regeländerung stark? Warum nimmt man diesem Unsinn als unabänderliche Tatsache hin?
Und wenn ich in einem Statement des BDR das Wort Taktik lese, dann wird mir schlecht. Da hat man mit John Degenkolb einen hügelfesten und endschnellen Mann im Olympischen Straßenrennen und lässt den nicht in einer rennentscheidenden Situation in der Gruppe mitgehen. Da waren, bis auf die stärksten Sprinter, alle hochkarätigen Fahrer drin. Die Nachgführarbeit, die Degenkolb leisten musste um einen Sprint für Greipel zu organisieren, hätten andere Fahrer ebenfalls erledigen können. Auch wenn Dege es nicht zugibt und die "Taktik" öffentlich verteidigt, so bin ich mir ziemlich sicher dass er sich den Grund für seine Nominierung anders vorgestellt hat als wie ein Trottel stumpfsinnig niedere Helferdienste zu leisten. Da hatte man einen Fahrer für genau die im Rennen eingetretene rennentscheidende Situation im Team und nutzte diese Möglichkeit nicht.
|
|
16.08.2012 20:05 |
|
|
lorenz
Super User
 

Dabei seit: 19.06.2012
Herkunft: Siebenbürgen
 |
|
Zitat: |
Original von panni
Ein Nachteil ist, dass wir in Deutschland kein eigenes Pro-Team haben... |
Genau lieber BDR und was tut ihr das zu ändern ?
D. hatte irgendwann 3 (Drei) Teams zur Erinnerung der Herren von BDR: Telekom, Gerolsteiner, Milram und jetzt NICHTS !
Weinen, jammern das können sie gut, sie sind nicht mal in der Lage eine D-Tour in Leben zu rufen.
Eine Schande ! Wozu brauchen wir überhaupt die Funktionäre von BDR ?
Und Herr Scharping was bewegen Sie eigentlich mit Ihren Beziehungen und Einflüssen ? Auch Nichts.
__________________ Eintracht-Fan !
Wenn jemand mit mir ein Problem hat das ist sein Problem !
|
|
16.08.2012 20:29 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Zitat: |
Original von panni
Wenn es nicht so traurig wäre.......
«Eins unserer Probleme war, dass nur die Erfolge von Rennfahrern zählen, die in Pro-Teams unter Vertrag stehen. So fließen die Ergebnisse zum Beispiel von Marcel Kittel und John Degenkolb nicht mit in die Wertung ein», so Sprenger gegenüber «rad-net». Sprenger weiter: «Ein Nachteil ist, dass wir in Deutschland kein eigenes Pro-Team haben und so die deutschen Leistungsträger im Ausland fahren müssen, wo sie sich oft in den Dienst der Mannschaft stellen müssen.»
Genau das wurde erst kürzlich, sowohl hier als andernorts, diskutiert. Diese Regel, dass nur die Ergebnisse von Fahrern der Worldtour Teams in die Wertung einfließen ist tatsächlich völlig idiotisch. Sowohl Degenkolb als auch Kittel haben in den Worldtour Rennen gepunktet, allerdings zählen diese Ergebnisse nicht. Warum macht sich der BDR nicht für eine Regeländerung stark? Warum nimmt man diesem Unsinn als unabänderliche Tatsache hin?
Und wenn ich in einem Statement des BDR das Wort Taktik lese, dann wird mir schlecht. Da hat man mit John Degenkolb einen hügelfesten und endschnellen Mann im Olympischen Straßenrennen und lässt den nicht in einer rennentscheidenden Situation in der Gruppe mitgehen. Da waren, bis auf die stärksten Sprinter, alle hochkarätigen Fahrer drin. Die Nachgführarbeit, die Degenkolb leisten musste um einen Sprint für Greipel zu organisieren, hätten andere Fahrer ebenfalls erledigen können. Auch wenn Dege es nicht zugibt und die "Taktik" öffentlich verteidigt, so bin ich mir ziemlich sicher dass er sich den Grund für seine Nominierung anders vorgestellt hat als wie ein Trottel stumpfsinnig niedere Helferdienste zu leisten. Da hatte man einen Fahrer für genau die im Rennen eingetretene rennentscheidende Situation im Team und nutzte diese Möglichkeit nicht.
|
Gut erkannt panni.
gerade ohne Funk wäre z.B. ein Degenkolb in einer Gruppe ein sehr patenter Schachzug gewesen.. nämlich der "olle" Vino hat das ausgenützt als er dann aus der Gruppe raussprang !! Warum nicht andere ? Allerdings haben viele Nationen den gleichen Fehler gemacht, allen voran die Briten...
Viel zusehr auf alteingesessenne Profirenntaktiken gesetzt.. bei Olympia gilt auch mal der "Amateurgeist" wenn er denn nur will und schlau genug ist !
|
|
16.08.2012 21:37 |
|
|
lorenz
Super User
 

Dabei seit: 19.06.2012
Herkunft: Siebenbürgen
 |
|
Inhalt wegen Nichteinhaltung der Forenregel 7 gelöscht!
__________________ Eintracht-Fan !
Wenn jemand mit mir ein Problem hat das ist sein Problem !
|
|
20.08.2012 11:29 |
|
|
lorenz
Super User
 

Dabei seit: 19.06.2012
Herkunft: Siebenbürgen
 |
|
Der vorläufige BDR-Männer-Kader:
Marcus Burghardt, Gerald Ciolek, John Degenkolb, Johannes Fröhlinger, Linus Gerdemann, Simon Geschke, Bert Grabsch, Patrick Gretsch, Christian Knees, Paul Martens, Tony Martin, Dominik Nerz, Marcel Sieberg, Fabian Wegmann.
Für Zeitfahren vorgesehen:
Grabsch, Gretsch, Martin.
__________________ Eintracht-Fan !
Wenn jemand mit mir ein Problem hat das ist sein Problem !
|
|
22.08.2012 13:40 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Gute Truppe... passt für Valkenburg
Sie sollten John Degenkolb schützen und Martens oder Wegmann in die Offensive mitschicken.
|
|
22.08.2012 15:07 |
|
|
lorenz
Super User
 

Dabei seit: 19.06.2012
Herkunft: Siebenbürgen
 |
|
Steigende Chancen für Tony Martin sein WM-Sieg in EZF zu wiederholen.
Wie der "Tagesanzeiger" berichtet Fabian Cancellara wird nicht dabei sein, er gönnt sich nach einem schweren Jahr eine Pause.
Schön früher hat sich Bradley Wiggins entschieden in EZF nicht teilzunehmen. Es ist abzuwarten wer werden am Ende die Gegner vom Tony in Niederlande.
__________________ Eintracht-Fan !
Wenn jemand mit mir ein Problem hat das ist sein Problem !
|
|
23.08.2012 16:08 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Eigentlich schade... dann bleibt noch Rogers (immerhin Rekordhalter) aber für T. Martin wäre ein Sieg gegen Cancellara und Wiggins sicher noch wertvoller !
|
|
23.08.2012 22:50 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
Das EZF-Profil der Herren erscheint einfacher wie das der Mädels. Roller-Kurse sind es aber beide nicht.
|
|
31.08.2012 11:48 |
|
|
lorenz
Super User
 

Dabei seit: 19.06.2012
Herkunft: Siebenbürgen
 |
|
Inhalt wegen Nichteinhaltung der Forenregel 7 gelöscht!
__________________ Eintracht-Fan !
Wenn jemand mit mir ein Problem hat das ist sein Problem !
|
|
01.09.2012 12:45 |
|
|
panni

Super User
 
Dabei seit: 27.04.2008
 |
|
Am Sonntag beginnt die Straßen WM und ich freue mich auf dieses Radsportgroßereignis. Was mich allerdings tierisch aufregt ist die Tatsche, dass die Rennen der Nachwuchsklassen nicht übertragen werden. Was erlauben sich die Veranstalter?
Gerade diese Rennen waren doch oftmals viel interessanter und spannender als die der Elite. Einerseits konnte man schon mal einen Blick auf die Stars der Zukunft werfen (wann sieht man denn sonst etwas vom internationalen Radnachwuchs im TV) und andererseits fuhren die jungen Wilden häufig nicht so abwartend und kalkulierend wie die Profis.
|
|
14.09.2012 10:17 |
|
|
lorenz
Super User
 

Dabei seit: 19.06.2012
Herkunft: Siebenbürgen
 |
|
Hier ist der Zeitplan:
Samstag, 15. September
Eröffnungsfeier in Maastricht
Sonntag, 16. September
Mannschaftszeitfahren der Frauen (Elite) Sittard-Geleen-Valkenburg (31,9 km) Mannschaftszeitfahren der Männer (Elite) Sittard/Geleen-Valkenburg (50,8 km)
Montag, 17. September
Einzelzeitfahren der Junioren Landgraaf-Valkenburg
Einzelzeitfahren der Männer (U23) Landgraaf-Valkenburg
Dienstag, 18. September
Einzelzeitfahren der Juniorinnen Eijsden-Margraten-Valkenburg (15,6 km)
Einzelzeitfahren der Frauen (Elite) Eijsden/Margraten-Valkenburg (24,3 km)
Mittwoch, 19. September
Einzelzeitfahren der Männer (Elite) Heerlen-Valkenburg (44,6 km)
Freitag, 21. September
Straßenrennen der Juniorinnen (66 km)
Samstag, 22. September
Straßenrennen der Frauen (Elite) (132 km)
Straßenrennen Männer (U23) (132 km)
Sonntag, 23. September
Straßenrennen der Junioren (132 km)
Straßenrennen der Männer (Elite) (265 km)
Eurosport ist wie gewöhnt jeden Tag Live dabei.
__________________ Eintracht-Fan !
Wenn jemand mit mir ein Problem hat das ist sein Problem !
|
|
14.09.2012 10:27 |
|
|
lorenz
Super User
 

Dabei seit: 19.06.2012
Herkunft: Siebenbürgen
 |
|
Das Aufgebot der Elite: Marcus Burghardt, Simon Geschke, Christian Knees, Paul Martens, John Degenkolb, Fabian Wegmann, Johannes Fröhlinger
Wie man sieht, fehlt Linus Gerdemann wegen Kniebeschwerden.
__________________ Eintracht-Fan !
Wenn jemand mit mir ein Problem hat das ist sein Problem !
|
|
14.09.2012 10:34 |
|
|
lorenz
Super User
 

Dabei seit: 19.06.2012
Herkunft: Siebenbürgen
 |
|
Allerdings wenn ich mir dieses mögliches Feld ansehe dann kann ich kaum noch meine Geduld in Grenzen halten !
Alberto Contador, Alejandro Valverde, Joaquin Rodriguez, Samuel Sanchez, Mark Cavendish, Bradley Wiggins, Christopher Froome, Tyler Farrar, Taylor Phinney, Sylvain Chavanel, Thomas Voeckler, Tom Boone, Philippe Gilbert, Vincenzo Nibali, Luca Paolini, Robert Gesink, Bauke Mollema, Christian Knees, John Degenkolb, Simon Clarke, Allan Davis, Rigoberto Uran , Peter Sagan, Sylvester Smyd, Alexandr Kolobnev, Michael Albasini, Ryder Hesjedal, Roman Kreuziger uvm.
__________________ Eintracht-Fan !
Wenn jemand mit mir ein Problem hat das ist sein Problem !
|
|
14.09.2012 10:40 |
|
|
lorenz
Super User
 

Dabei seit: 19.06.2012
Herkunft: Siebenbürgen
 |
|
Das WM-Aufgebot des BDR:
Elite Frauen:
Zeitfahren (mögliche Starterzahl: 2 + Judith Arndt, die als Titelverteidigerin ein persönliches Startrecht hat)
Arndt, Judith (1976/Orica-Greenedge)
Teutenberg, Ina (1974/Specialized lululemon)
Worrack, Trixi (1981/Specialized lululemon)
Straßenrennen (mögliche Starterzahl: 7)
Arndt, Judith (1976/Orica-Greenedge)
Becker, Charlotte (1983/Specialized-Lululemon)
Häusler, Claudia (1985/Oroca Greenedge)
Kasper, Romy (1988/Rusvelo)
Kupfernagel , Hanka (1974/Rusvelo)
Teutenberg, Ina (1974/Specialized-Lululemon)
Worrack, Trixi (1981/Specialized-Lululemon)
Juniorinnen:
Zeitfahren (mögliche Starterzahl: 2)
Knauer, Anna (1995/RSC Hildesheim)
Lechner, Corinna (1994/KSC Puch)
Straßenrennen (mögliche Starterzahl: 4)
Knauer, Anna (1995/RSC Hildesheim)
Lechner, Corinna (1994/KSC Puch)
Ortmüller, Madeleine (1994/RSG Buchenau)
Wiechmann, Ann-Leonie (1995/RSC Hildesheim)
Elite Männer:
Zeitfahren (mögliche Starterzahl: 2 + Tony Martin, der als amtierender Weltmeister ein persönliches Startrecht hat)
Grabsch, Bert (1975/Omega Pharma Quickstep)
Gretsch, Patrick (1987/Argos-Shimano)
Martin, Tony (1985/Omega Pharma Quickstep)
Straßenrennen (mögliche Starterzahl: 7)
Burghardt, Marcus (1983/BMC)
Degenkolb, John (1989/Argos-Shimano)
Fröhlinger, Johannes (Argos-Shimano)
Knees, Christian (1981/Sky)
Martens, Paul (1983/Rabobank)
Wegmann, Fabian (1980/Garmin-Sharp)
Männer U23:
Zeitfahren (mögliche Starterzahl: 2)
Sütterlin, Jasha (1992/EON Thüringer Energie Team)
Steigmiller, Jakob (1990/ Thüringer Energie Team)
Straßenrennen (mögliche Starterzahl: 5)
Arndt, Nikias (1991/LKT-Brandenburg)
Buchmann, Emanuel (1992 Specialized)
Koch, Michel (1991/LKT-Brandenburg)
Sütterlin, Jasha (1992 EON Thüringer Energie Team)
Zabel, Rick (1993/ Rabobank Continental-Team)
Junioren:
Zeitfahren (mögliche Starterzahl: 2)
Brockhoff, Jan (1994/RSC Hildesheim)
Schachmann, Maximilian (1994/SC Berlin)
Straßenrennen (mögliche Starterzahl: 6)
Bauhaus, Phil (1994/RC Bocholt)
Brockhoff, Jan (1994/RSC Hildesheim)
Denz, Nico (1994/Velo Bike Club Waldshut-Tiengen)
Egner, Arne (1994/ RSV Oberhausen)
Herklotz, Silvio (1994/ Stevens Hamburg)
Schachmann, Maximilian (1994/SC Berlin)
__________________ Eintracht-Fan !
Wenn jemand mit mir ein Problem hat das ist sein Problem !
|
|
14.09.2012 11:15 |
|
|
lorenz
Super User
 

Dabei seit: 19.06.2012
Herkunft: Siebenbürgen
 |
|
Mea culpa, das habe ich nicht gewusst, und zwar dass bei MZF Sponsorenteams und nicht Nationentems teilnehmen !
Etwas mehr hier:
Für das Sponsoren-Teamzeitfahren, das in Limburg zum ersten Mal auf dem WM-Programm steht, hat die UCI ebenfalls eine Übersicht über die Qualifizierten herausgegeben. Darauf stehen sämtliche 18 WorldTour-Teams sowie 20 Mannschaften (Professional und Continental) aus der Europe Tour, u. a. NetApp, Argos-Shimano, Cofidis und Europcar. Aus der Asia und America Tour sind je fünf Teams dabei. Für Afrika konnte sich MTN Qubeka qualifizieren, für Ozeanien Jayco-AIS. Was die Frauen angeht, so werden 20 Teams die Premiere in den Niederlanden miterleben. Zu den Qualifizierten gehören die starken Mannschaften wie Specialized-Lululemon, Rabobank, Orica, aber z. B. auch Diadora, Lotto und Skil.
__________________ Eintracht-Fan !
Wenn jemand mit mir ein Problem hat das ist sein Problem !
|
|
14.09.2012 11:38 |
|
|
|