Giro d'Italia 2013 |
montklamott
Tippsieger Giro d'Italia 2011
 

Dabei seit: 27.04.2008
Herkunft: Augsburg
 |
|
Zitat: |
Original von Pitstop
Ich verstehe Eure Argumente, die ich ja selbst auch mal vertreten habe, aber irgendwann muss es eine Deadline geben, ab der bei einem Dopingvergehen, egal ob mit oder ohne ärztliche Unterstützung, keine Augen mehr zugedrückt werden. Wie easyrider ärgert auch mich, dass auch die sauberen Sportler mit jedem neuen Dopingfall sofort wieder unter Generalverdacht gestellt werden. Das ist auf Dauer nicht akzeptabel.
Richtig ist leider auch, dass von den verantwortlichen (Funktionären) viel zu wenig getan wurde, um Doping effektiv zu bekämpfen. Das ist aber kein Grund alles so zu belassen wie bisher, dann nämlich ist der Radsport bald nur noch ein Randsport. |
Auch dies wird seit 2006 immer wieder prophezeit. In Anbetracht des Ausmasses des Dopingproblems im Radsport, erfreut sich dieser aber immer noch einer sehr großen Popularität. Wenn man sich die Prognosen der letzten Jahre anschaut, dann wäre der Radsport längst sponsorenfrei und damit am Ende - die Realität sieht aber ganz anders aus.
Mit dem Generalverdacht müssen die sauberen Sportler natürlich leben, dafür ist in den vergangenen Jahren zuviel ans Tageslicht gekommen. Auf der anderen Seite haben diese Fahrer weitaus weniger Stress, da sie ja keine Angst haben müssen erwischt zu werden und Geld sparen sie auch noch.
__________________ Es ist unabdinglich, die unmenschliche Seite der Tour zu bewahren. Maßlosigkeit ist notwendig.
Jacques Goddet
|
|
04.06.2013 09:49 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
Zitat: |
Original von montklamott
Mit dem Generalverdacht müssen die sauberen Sportler natürlich leben, dafür ist in den vergangenen Jahren zuviel ans Tageslicht gekommen. Auf der anderen Seite haben diese Fahrer weitaus weniger Stress, da sie ja keine Angst haben müssen erwischt zu werden und Geld sparen sie auch noch. |
Dass die sauberen Athleten weniger Stress haben bezweifle ich. Schließlich müssen sie besonders hart trainieren um trotzdem (wenigstens halbwegs) mit den rollenden Apotheken mithalten zu können.
|
|
05.06.2013 00:12 |
|
|
montklamott
Tippsieger Giro d'Italia 2011
 

Dabei seit: 27.04.2008
Herkunft: Augsburg
 |
|
Zitat: |
Original von Pitstop
Zitat: |
Original von montklamott
Mit dem Generalverdacht müssen die sauberen Sportler natürlich leben, dafür ist in den vergangenen Jahren zuviel ans Tageslicht gekommen. Auf der anderen Seite haben diese Fahrer weitaus weniger Stress, da sie ja keine Angst haben müssen erwischt zu werden und Geld sparen sie auch noch. |
Dass die sauberen Athleten weniger Stress haben bezweifle ich. Schließlich müssen sie besonders hart trainieren um trotzdem (wenigstens halbwegs) mit den rollenden Apotheken mithalten zu können. |
Nach Aussage von T.Hamilton muss man, wenn man dopt, noch härter trainieren, denn sonst wären die immensen Ausgaben für die Mittel rausgeworfenes Geld.
Außerdem habe ich grade das Buch von Bradley Wiggins gelesen. Es ist nicht nur möglich sauber halbwegs mitzuhalten - man kann sogar sauber die Tour gewinnen, sowie die ganze Saison dominieren, auch als Team. Man muss nur Sachen anders machen...
Ob's stimmt?
__________________ Es ist unabdinglich, die unmenschliche Seite der Tour zu bewahren. Maßlosigkeit ist notwendig.
Jacques Goddet
|
|
05.06.2013 09:13 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
Zitat: |
Original von montklamott
Außerdem habe ich grade das Buch von Bradley Wiggins gelesen. Es ist nicht nur möglich sauber halbwegs mitzuhalten - man kann sogar sauber die Tour gewinnen, sowie die ganze Saison dominieren, auch als Team. Man muss nur Sachen anders machen...
Ob's stimmt?
|
Klar ist das möglich und je weniger Fahrer mit unerlaubten Mitteln nachhelfen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit die Tour oder andere große Rundfahrten sauber zu gewinnen.
|
|
05.06.2013 09:51 |
|
|
montklamott
Tippsieger Giro d'Italia 2011
 

Dabei seit: 27.04.2008
Herkunft: Augsburg
 |
|
Zitat: |
Original von Pitstop
Klar ist das möglich und je weniger Fahrer mit unerlaubten Mitteln nachhelfen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit die Tour oder andere große Rundfahrten sauber zu gewinnen. |
Ja, logisch. Nur glaube ich nicht, daß das momentan so ist.
__________________ Es ist unabdinglich, die unmenschliche Seite der Tour zu bewahren. Maßlosigkeit ist notwendig.
Jacques Goddet
|
|
05.06.2013 10:08 |
|
|
|