WM 2017 in Bergen (Norwegen) |
lorenz
Super User
 

Dabei seit: 19.06.2012
Herkunft: Siebenbürgen
Themenstarter
 |
|
Die Übertragung mit den letzten 60 km lief auf Eurosport 2.
__________________ Eintracht-Fan !
Wenn jemand mit mir ein Problem hat das ist sein Problem !
|
|
24.09.2017 10:21 |
|
|
lorenz
Super User
 

Dabei seit: 19.06.2012
Herkunft: Siebenbürgen
Themenstarter
 |
|
Wie sieht Live.Radsport.CH die Favoriten in Straßenrennen der Elite:
**** Peter Sagan
**** Michael Matthews, Edvald Boasson Hagen
*** Michal Kwiatkowski, Greg van Avermaet, Julian Alaphilippe
** Fernando Gaviria, Alexander Kristoff, Matteo Trentin
* Tom Dumoulin, Tim Wellens, Sonny Colbrelli
Salmon Hill (1,5 km à 6,4%) sollte kein großes Problem sein obwohl sie wird 12 Mal bewältigt werden.
__________________ Eintracht-Fan !
Wenn jemand mit mir ein Problem hat das ist sein Problem !
|
|
24.09.2017 13:12 |
|
|
lorenz
Super User
 

Dabei seit: 19.06.2012
Herkunft: Siebenbürgen
Themenstarter
 |
|
Der neue Weltmeister ist der alte, Peter Sagan, zum 3. Mal in Folge, Leistung, die noch keinem Fahrer gelungen ist. Bravo!
Auf die Plätze Alexander Kristoff und Michael Matthews.
__________________ Eintracht-Fan !
Wenn jemand mit mir ein Problem hat das ist sein Problem !
|
|
24.09.2017 16:44 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Zitat: |
Original von san antonio
Ist schon vergeben, macht der Peter Sagan zum Dritten
|
Sagte ich doch
|
|
24.09.2017 16:55 |
|
|
tari
Super User
 
Dabei seit: 03.05.2008
Herkunft: Deutsch
 |
|
Sagan! Krank, nicht 100% ...
|
|
24.09.2017 17:19 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Zitat: |
Original von tari
Sagan! Krank, nicht 100% ... |
Kann auch ein guter Trick sein
|
|
24.09.2017 17:21 |
|
|
tari
Super User
 
Dabei seit: 03.05.2008
Herkunft: Deutsch
 |
|
Angela zum 4. Mal, schlaegt Sagan locker
|
|
24.09.2017 17:24 |
|
|
lorenz
Super User
 

Dabei seit: 19.06.2012
Herkunft: Siebenbürgen
Themenstarter
 |
|
Die Deutschen wie schon sonst haben keine Rolle gespielt.
Der Medaillenspiegel aus deutscher Sicht enttäuschend:
1. Niederlande 3 1 - 4
2. Italien 2 3 2 7
3. Dänemark 2 1 2 5
4. Frankreich 1 - 1 2
4. Großbritannien 1 - 1 2
6. Slowakei 1 - - 1
7. Australien - 1 3 4
8. Deutschland - 1 - 1
8. Norwegen - 1 - 1
8. Slowenien - 1 - 1
8. USA - 1 - 1
12. Polen - - 1 1
__________________ Eintracht-Fan !
Wenn jemand mit mir ein Problem hat das ist sein Problem !
|
|
24.09.2017 17:27 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Zitat: |
Original von lorenz
Der neue Weltmeister ist der alte, Peter Sagan, zum 3. Mal in Folge, Leistung, die noch keinem Fahrer gelungen ist. Bravo!
Auf die Plätze Alexander Kristoff und Michael Matthews. |
Sollte er jedoch auch im nächsten Jahr auf dem schweren bergischen Kurs in Tirol Weltmeister werden, dann ist er König und Kaiser in einem.
Der Mann hat auf komplett verschiedene Strecken, in Richmond USA, in der flachen Wüste von Katar und nun im welligen Norwegen gewonnen. Warum nicht auch noch in Innsbruck ?
|
|
24.09.2017 17:28 |
|
|
Forclaz
Edelhelfer


Dabei seit: 16.12.2008
Herkunft: ausm Gäu
 |
|
Sagan
Leider wegen Nachmittagsschläfchen nicht angeschaut.
ESP bringt aber nachher nochmal ne Zusammenfassung
__________________ Alles hängt mit Allem zusammen und Alles verändert sich...
|
|
24.09.2017 18:42 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Zitat: |
Original von Forclaz
Sagan
Leider wegen Nachmittagsschläfchen nicht angeschaut.
ESP bringt aber nachher nochmal ne Zusammenfassung |
Im entscheidende Finale 4,5 Km vor dem Ziel.. und als Julian Alaphilippe alleine vorne war Fällt denen die Kamera aus !
Somit hast du kaum etwas versäumt.
Nimmste den Sprint von Doha als Erinnerung und hast den gleichen Sagan
|
|
24.09.2017 19:25 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Zitat: |
Original von lorenz
Die Deutschen wie schon sonst haben keine Rolle gespielt.
Der Medaillenspiegel aus deutscher Sicht enttäuschend:
1. Niederlande 3 1 - 4
2. Italien 2 3 2 7
3. Dänemark 2 1 2 5
4. Frankreich 1 - 1 2
4. Großbritannien 1 - 1 2
6. Slowakei 1 - - 1
7. Australien - 1 3 4
8. Deutschland - 1 - 1
8. Norwegen - 1 - 1
8. Slowenien - 1 - 1
8. USA - 1 - 1
12. Polen - - 1 1 |
Ich habe Nils Politt lange in der Attacke bei Km 220 gesehen, danach noch mal Paul Martens im Finale, sogar Niklas Arndt war im Führungspaket der letzten Runde. Simon Geschke kommt als 20 zeitgleich in der Sagan Gruppe an.
Also schämen müssen sich die Jungs auch nicht.
|
|
24.09.2017 19:35 |
|
|
Forclaz
Edelhelfer


Dabei seit: 16.12.2008
Herkunft: ausm Gäu
 |
|
Zitat: |
Original von san antonio
Zitat: |
Original von Forclaz
Sagan
Leider wegen Nachmittagsschläfchen nicht angeschaut.
ESP bringt aber nachher nochmal ne Zusammenfassung |
Im entscheidende Finale 4,5 Km vor dem Ziel.. und als Julian Alaphilippe alleine vorne war Fällt denen die Kamera aus !
Somit hast du kaum etwas versäumt.
Nimmste den Sprint von Doha als Erinnerung und hast den gleichen Sagan
|
Schöner Kurs gewesen, hatte bisher noch gar nichts gesehen.
__________________ Alles hängt mit Allem zusammen und Alles verändert sich...
|
|
24.09.2017 19:58 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Danke, Simon Geschke. Ansonsten spiegelt es das Ergebnis der Trainingsarbeit im deutschen Radsport wider. Die anderen werden doch wohl kaum betrogen haben.
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
24.09.2017 20:17 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Zitat: |
Original von easyrider
Danke, Simon Geschke. Ansonsten spiegelt es das Ergebnis der Trainingsarbeit im deutschen Radsport wider. Die anderen werden doch wohl kaum betrogen haben. |
Easy
I wo ! Hat der Peter Sagan nicht nötig.
Man darf hier nicht 1 zu 1 das Resultat als Maßstab nehmen. Die deutschen Jungs waren nicht schlechter und eben auch nicht besser als z.B. die französischen, die belgischen, italienischen, holländischen etc.
Wenn bei einer WM im Finale die Post ab ist, brauchen die im großen Paket auch kaum noch auf die Platzierungen achten. Einen Knipser hatten sie nicht dabei, also war das alles im normalen Rahmen.
Noch ein Nachwort zu Toni Martin / 9 im Zeitfahren am Mittwoch aber das nur Sekunden vom Podium entfernt. 28 Sek Rückstand auf einen Froome bei solch einer quasi "Bergankunft" ist ja keine Blamage, sondern eher eine Superleistung.
Also auch da kein "Versagen"
|
|
24.09.2017 20:32 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Weißt du, San, ich habe ein Alter erreicht, wo ich mir nichts mehr erklären oder gar vormachen kann und werde. Schlecht ist schlecht und gut ist gut. Die Situation im deutschen Radsport entspricht der Situation im deutschen Sport generell. Es gibt Probleme, die ganz unten anfangen. Zu wenig Förderung, zu wenig Auswahl. Wenn ein Junge regelmäßig fantastische Leistungen in einer Sportart zeigt und keiner interessiert sich, nicht einmal der Sportlehrer, dann ist das symptomatisch für die Suche nach Talenten im deutschen Sport. Es interessiert die Sportführung nicht. Wir werden hier und da, ab und zu schon noch Erfolge haben. Eine gezielte - damit meine ich keine medizinische (!!!)Begleitung - Vorbereitung findet in vielen Sportarten kaum noch statt. Wenn ich Sportler erst fördern möchte, wenn sie erfolgreich sind, dann habe ich die Schöpfungslehre nicht verstanden.
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
24.09.2017 20:45 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Zitat: |
Original von easyrider
Weißt du, San, ich habe ein Alter erreicht, wo ich mir nichts mehr erklären oder gar vormachen kann und werde. Schlecht ist schlecht und gut ist gut. Die Situation im deutschen Radsport entspricht der Situation im deutschen Sport generell. Es gibt Probleme, die ganz unten anfangen. Zu wenig Förderung, zu wenig Auswahl. Wenn ein Junge regelmäßig fantastische Leistungen in einer Sportart zeigt und keiner interessiert sich, nicht einmal der Sportlehrer, dann ist das symptomatisch für die Suche nach Talenten im deutschen Sport. Es interessiert die Sportführung nicht. Wir werden hier und da, ab und zu schon noch Erfolge haben. Eine gezielte - damit meine ich keine medizinische (!!!)Begleitung - Vorbereitung findet in vielen Sportarten kaum noch kaum noch statt. Wenn ich Sportler erst fördern möchte, wenn sie erfolgreich sind, dann habe ich die Schöpfungslehre nicht verstanden. |
Ja da hast du recht, Aber das gleiche gilt auch woanders, damit meine ich Frankreich etwa. Talente gibt es überall und gehen auch überall verloren. Wenn es nicht so ein Paar " Sportverrückte" , wie die Bernaudeau, Madiot in Frankreich oder in manchen örtlichen Vereinen. Bei uns ist der Trainer inzwischen 75 ! Und ist trotzdem mit der Jugend jeden Tag auf dem Rad oder im Kraftraum. Dann verliert er sie aber nach den Junioren, nur ein Paar leben von ihren physischen Anlagen und dann kommt früh die "Weiche" in Richtung Entscheidung, Sport oder Ausbildung. Leider ist der Gesellschaftliche Rahmen
nicht so gestaltet dass beides immer geht.
|
|
24.09.2017 21:04 |
|
|
lorenz
Super User
 

Dabei seit: 19.06.2012
Herkunft: Siebenbürgen
Themenstarter
 |
|
Das ist der Medaillenspiegel von 2016. Der Vergleich zu 2017 erübrigt sich. Kein Anwalt der Welt kann die Leistung von diesem Jahr schönreden und es ist auch nicht nötig. Wie easy sagte, schlecht ist schlecht und basta.
Ich sehe die Schuld bei BDR. Obwohl der Kurs lange bekannt war, die Fahrer sind nicht gut vorbereitet worden, fast alle haben ihre Probleme mit dem welligen Kurs, vor allem bei EZF und das ist einfach nicht zu entschuldigen.
1 Deutschland 2 3 0 5
2 USA 2 1 1 4
3 Dänemark 2 1 0 3
4 Niederlande 1 2 0 3
5 Italien 1 1 1 3
6 Norwegen 1 0 1 2
7 Slowakei 1 0 0 1
8 Belarus 0 1 0 1
9 GBR 0 1 0 1
10 Australien 0 0 2 2
11 Spanien 0 0 1 1
Finnland 0 0 1 1
Frankreich 0 0 1 1
Schweiz 0 0 1 1
Belgien 0 0 1 1
__________________ Eintracht-Fan !
Wenn jemand mit mir ein Problem hat das ist sein Problem !
|
|
25.09.2017 10:48 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
OK ! Medaillenspiegel zeigt die schlichte Addition an Ergebnissen, das kann man aber nicht mit einer Analyse der Ereignisse vergleichen.
Gestern, bevor es 1-2-3 hieß, gab es ein Rennen, in dem keiner wirklich versagt hat. aber lassen wir das, wenn es nur um den Sieg geht haben wir einen "Guten" und 200 Luschen Gestern gesehen
Ich verstehe diese Sichtweise nicht.
Gerade das Zeitfahren, da donnert man den Toni Martin in die "Versagertruppe" und analysiert nicht dass der Mann sehr gutes abgeliefert hat. 28 Sekunden vor dem Podium und nur 7 vom 4 Platz ! Und das bei einer für Ihn sehr ungünstigen bergischen Ankunft.
Aber OK, es gilt wohl nur der erste Platz. Das aber ist nicht mein Sportverständnis.
|
|
25.09.2017 11:29 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Zitat: |
Original von san antonio
OK ! Medaillenspiegel zeigt die schlichte Addition an Ergebnissen, das kann man aber nicht mit einer Analyse der Ereignisse vergleichen.
Gestern, bevor es 1-2-3 hieß, gab es ein Rennen, in dem keiner wirklich versagt hat. aber lassen wir das, wenn es nur um den Sieg geht haben wir einen "Guten" und 200 Luschen Gestern gesehen
Ich verstehe diese Sichtweise nicht.
Gerade das Zeitfahren, da donnert man den Toni Martin in die "Versagertruppe" und analysiert nicht dass der Mann sehr gutes abgeliefert hat. 28 Sekunden vor dem Podium und nur 7 vom 4 Platz ! Und das bei einer für Ihn sehr ungünstigen bergischen Ankunft.
Aber OK, es gilt wohl nur der erste Platz. Das aber ist nicht mein Sportverständnis. |
Ich muss dir widersprechen. Es ist überhaupt nicht meine Sichtweise, Erfolge nur an den Medaillen zu messen. Jedoch, wenn ich mich als sehr guter Sportler auf Großereignisse vorbereite und dann daran teilnehme, dann zählen letztlich für mich, nicht nur für den Fan, die Podiumsplätze. Alles andere wäre Augenauswischerei. Lorenz hat recht, der BDR macht Fehler. Ich kenne das noch deutlicher aus anderen Sportarten, wo ich einen guten Bezug habe. Genau das gleiche Dilemma. Und der Grund ist der Gleiche wie im Radsport: unprofessionelle Vorbereitung. Wenn der Körper jährlich nur 3 Großwettkämpfe verträgt, dann kann ich eben nicht 5 machen. Ganz einfach. Weshalb sind denn zwei Favoriten beim Berlin-Marathon ausgeschieden ? Sie waren einfach fertig. Der deutsche Läufer hatte gleich mal mehrere Schwächeanfälle, bevor er aufgeben musste
Früher gab es im Hochleistungssport Wettkampf-, insbesondere Olympiazyklen. Da wurde sich entsprechend vorbereitet. Das kann man heute alles vergessen. Denn zwischendurch muss ja auch noch auf Meetings Geld verdient werden.
Ich würde gern mal die Trainingspläne von Dumoulin und Sagan mit denen von Martin und Degenkolb oder Kittel vergleichen. Da gibt es sicherlich fatale Unterschiede. Dass Kittel zur TDF ausgeschieden und Degenkolb später sogar im Krankenhaus gelandet ist, sind keine Zufälle, sondern Fehler in der sportwissenschaftlichen und gesundheitlichen Betreuung. Wenn jemand soweit vorn fährst und plötzlich Lungen-und Herzprobleme kriegt, na da ist etwas verdammt schief gelaufen. BTW, schon mal was dazu von Scharping gehört ? Muss ja ein fantastischer Ruheposten, der des Präsidenten des BDR zu sein.
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
25.09.2017 13:39 |
|
|
|