Tour de France 2010 |
schnellspannerprüfer
Lebende Radsport-Legende
Dabei seit: 29.04.2008
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
Ich bin schwer enttäuscht.
Kein MZF
, nur ein Zeitfahren und wieder so ein paar Pseudobergetappen d.h. nur 3 Bergankünfte (eigentlich nur 1,5 oder so) und recht Sprinterfreundlich. Einziges Highlight dürfte wohl die Bergankunft am Tourmalet sein.
Positiv finde ich die Kopsteinpflasterabschnitte und die Ardennenetappe.
Am Ende könnten die Abstände (hinter Contador) recht gering sein. Könnte etwas Spannung reinbringen, glaub ich aber nicht.
Mein Tipp:
1. Contador
2. Armstrong + 2:28
3. Menchov + 2:50
4. A.Schleck + 3:12
5. Evans + 3:43
|
|
14.10.2009 17:26 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Das EZF vor Paris ist auch nicht spannungslos. Greg Lemond http://www.greglemond.com/ weiß es genauer.
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
14.10.2009 17:32 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
|
14.10.2009 17:41 |
|
|
schnellspannerprüfer
Lebende Radsport-Legende
Dabei seit: 29.04.2008
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
|
14.10.2009 17:43 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Das ist ja lustig. Zumindest sitzt er zwischen Lance und Alberto. Aber AC scheint sich ja noch zu freuen.
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
14.10.2009 17:44 |
|
|
schnellspannerprüfer
Lebende Radsport-Legende
Dabei seit: 29.04.2008
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
|
14.10.2009 17:46 |
|
|
Tete de la course
Tippsieger Giro d’Italia 2012
 

Dabei seit: 30.07.2009
Herkunft: Weißenfels
 |
|
ich bin auch echt entäuscht, so eine beschissene Route.
|
|
14.10.2009 18:16 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
Zitat: |
Tour 2010 ist nichts für die Zeitfahr-Spezialisten
Die «Radsport-Familie» hat die Strecken-Präsentation der Tour de France 2010 in unbeschwerter Vorfreude gefeiert.
Frankfurter Neue Presse, vom 15. Oktober 2009
Paris. Irritationen durch neue Doping-Verdächtigungen gegen das Astana-Team oder die tragischen Umstände des Todes von Frank Vandenbroucke blieben im Pariser Palais des Congrès weitgehend aus. Die Vorstellung der für Zeitfahr-Spezialisten wenig attraktiven 97. Tour stand am Mittwoch unter den kritischen Blicken der Seriensieger Lance Armstrong und Alberto Contador im Vordergrund.
Nach dem Start am 3. Juli 2010 in Rotterdam nimmt die Frankreich-Rundfahrt Kurs auf Brüssel und hat im Anschluss auch Passagen des Kopfsteinpflaster-Klassikers Paris-Roubaix im Programm. Das einzige 51 Kilometer lange Einzelzeitfahren in Bordeaux und der zweimal zu absolvierende Anstieg auf den Pyrenäen-Riesen Tourmalet zählen auf den insgesamt 3596 Kilometern zu weiteren Haupt-Schwierigkeiten der kommenden Tour. Das Finale am 25. Juli 2010 steigt wie immer seit 1975 auf den Pariser Champs Elysées. «Leider fehlt auch ein Teamzeitfahren», lautete Armstrongs Kommentar. «Ein Parcours für Bergspezialisten», frohlockte dagegen sein Rivale und Titelverteidiger Contador. |
|
|
15.10.2009 13:34 |
|
|
schnellspannerprüfer
Lebende Radsport-Legende
Dabei seit: 29.04.2008
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
Nachdem ich mal drüber geschlafen habe, finde die Tour doch nicht so übel.
Freu mich schon auf das, was die Kopsteinpflasterspezialisten bzw. die Bergziegen im Wald von Arenberg veranstalten.
|
|
15.10.2009 15:03 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
 |
|
Zitat: |
Original von schnellspannerprüfer
Nachdem ich mal drüber geschlafen habe, finde die Tour doch nicht so übel.
Freu mich schon auf das, was die Kopsteinpflasterspezialisten bzw. die Bergziegen im Wald von Arenberg veranstalten.
|
Hat mich auch schon gewundert gestern. Ich finde auch, der Parcours hat es durchaus in sich.
|
|
15.10.2009 15:27 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Tour de France: Prudhomme will mehr Wildcards und mehr Teams
Zur Tour de France sollen künftig mehr Teams mit einer so genannten «WildCard» eingeladen werden. Entsprechend hat sich der Rundfahrt-Direktor Christian Prudhomme geäußert. Gleichzeitig plant der Franzose eine Aufstockung des Feldes der teilnehmenden Teams auf 22. Zuletzt hatten 20 Mannschaften am wichtigsten Radrennen der Welt teilgenommen. Derzeit werde die Ausweitung aber noch geprüft. In den vergangenen Jahren hatte man eine Vergrößerung des Starterfeldes aus logistischen Gründen verworfen. Zuletzt war aber auch bereits über ein Feld von 26 Teams spekuliert worden.
http://www.rad-net.de/index.php?newsid=19246
Ob das schon 2010 passieren soll, ist fraglich.
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
16.11.2009 18:48 |
|
|
Georg40 unregistriert
 |
|
198 Fahrer, es könnten wenn ich richtig gelesen habe sogar über 250 sein, wenn es dann gut geht ?
Vielleicht wäre eine Überlegung Wert die Mannschaften auf 7 oder 8 Fahrer zu reduzieren.
|
|
17.11.2009 09:38 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
Zitat: |
Original von Georg40
198 Fahrer, es könnten wenn ich richtig gelesen habe sogar über 250 sein, wenn es dann gut geht ?
Vielleicht wäre eine Überlegung Wert die Mannschaften auf 7 oder 8 Fahrer zu reduzieren. |
250 fahrer werden sicher nicht starten, wenn die Teamzahl erhöht wird, wird die Teilnehmerzahl pro Team reduziert. Eventuell könnte ein Ausscheidungsprozess mit eingeführt werden.. z.B. nach einer Woche scheiden die 5 schwächsten Teams aus oder so etwas..
Zuviele Fahrer bedeuten eine Gefahr für das Feld, sind aber auch rein logistisch ein Problem... und bewirken hohe Kosten !!
|
|
17.11.2009 10:02 |
|
|
Georg40 unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von san antonio
Zitat: |
Original von Georg40
198 Fahrer, es könnten wenn ich richtig gelesen habe sogar über 250 sein, wenn es dann gut geht ?
Vielleicht wäre eine Überlegung Wert die Mannschaften auf 7 oder 8 Fahrer zu reduzieren. |
250 fahrer werden sicher nicht starten, wenn die Teamzahl erhöht wird, wird die Teilnehmerzahl pro Team reduziert. Eventuell könnte ein Ausscheidungsprozess mit eingeführt werden.. z.B. nach einer Woche scheiden die 5 schwächsten Teams aus oder so etwas..
Zuviele Fahrer bedeuten eine Gefahr für das Feld, sind aber auch rein logistisch ein Problem... und bewirken hohe Kosten !! |
Ich denke nicht an die Logistik sondern an die Unfallgefahr. Ich bleibe dabei, 9 Fahrer sind zu viel, in jedem Team sind immer 2-3 die gar nicht zu Tour gehören.
|
|
17.11.2009 10:13 |
|
|
tari
Super User
 
Dabei seit: 03.05.2008
Herkunft: Deutsch
 |
|
vergesst mal Basso nicht - denke der faehrt auf den 4. Platz. Sind nicht Nebali, Kreuzinger und Basso in einem team? Das waere eins der staerksten teams.
Contador,
Lance
Andy Schleck
Basso
Nibali
Evans
Levi
Martin
Kreuzinger
Menchov
Kloeden
|
|
14.12.2009 16:08 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Zitat: |
Original von tari
vergesst mal Basso nicht - denke der faehrt auf den 4. Platz. Sind nicht Nebali, Kreuzinger und Basso in einem team? Das waere eins der staerksten teams.
Contador,
Lance
Andy Schleck
Basso
Nibali
Evans
Levi
Martin
Kreuzinger
Menchov
Kloeden |
so sehr ich dich als experten schätze, mit basso liegst du falsch. 100 pro.
der hat nicht mehr die zweite luft wie 2005.
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
14.12.2009 16:18 |
|
|
tari
Super User
 
Dabei seit: 03.05.2008
Herkunft: Deutsch
 |
|
Ok kann sein, aber Basso war konstant gut letztes Jahr beim Giro und der Vuelta - ich denke er kann sich steigern und faehrt dies Jahr die Tour, nicht den Giro.
|
|
14.12.2009 16:35 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Zitat: |
Original von tari
Ok kann sein, aber Basso war konstant gut letztes Jahr beim Giro und der Vuelta - ich denke er kann sich steigern und faehrt dies Jahr die Tour, nicht den Giro. |
tari, aber denk mal an Kreuziger, wie er sich immer zurückhalten musste, um Basso nicht aus der Platzierungzu fahren. nö, das wird nichts. Außerdem lächelt Basso zu viel.
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
14.12.2009 16:39 |
|
|
badfan
Super-User
  

Dabei seit: 23.04.2008
 |
|
Zitat: |
Original von easyrider
tari, aber denk mal an Kreuziger, wie er sich immer zurückhalten musste, um Basso nicht aus der Platzierungzu fahren. nö, das wird nichts. Außerdem lächelt Basso zu viel.
|
Zwar nicht mehr ganz so viel wie vor Puerto, aber immer noch zu viel.
|
|
14.12.2009 16:41 |
|
|
schnellspannerprüfer
Lebende Radsport-Legende
Dabei seit: 29.04.2008
Herkunft: Deutschland
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von tari
Ok kann sein, aber Basso war konstant gut letztes Jahr beim Giro und der Vuelta - ich denke er kann sich steigern und faehrt dies Jahr die Tour, nicht den Giro. |
Sehe ich auch so.
Luft nach oben ist immer gut. Für das Comebackjahr war das schon eine super Leistung bei den beiden GTs.
|
|
14.12.2009 17:01 |
|
|
|