Eschborn-Frankfurt City Loop (ehem. Rund um den Henninger Turm) |
isik

Junior
Dabei seit: 01.05.2008
 |
|
..erster grosser sieg für nen jungspund wie roels oder klemme wär natürlich auch der hit!
(nicht dass mir mein vorheriger, erster beitrag noch als alte-garde-befürwortung ausgelegt wird - jungejunge, wie vorgeschädigt ich nach meiner kurzen 'forenkarriere' schon bin..)
das jedermannrennen (ergebnisse, hoffentlich auch rennberichte) find ich heute sogar fast noch interessanter. aber huch, das gehört ja hier garnicht hin.
werde mich zurechtfinden lernen.
|
|
01.05.2008 12:07 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
Themenstarter
 |
|
DIE SIEGERLISTE AM HENNINGER-TURM:
2008 Karsten Kroon (Niederlande)
2007 Patrik Sinkewitz (Fulda)
2006 Stefano Garzelli (Italien)
2005 Erik Zabel (Unna)
2004 Karsten Kroon (Niederlande)
2003 Davide Rebellin (Italien)
2002 Erik Zabel (Unna)
2001 Markus Zberg (Schweiz)
2000 Kai Hundertmarck (Bremthal)
1999 Erik Zabel (Unna)
1998 Fabio Baldato (Italien)
1997 Michele Bartoli (Italien)
1996 Beat Zberg (Schweiz)
1995 Francesco Frattini (Italien)
1994 Olaf Ludwig (Gera)
1993 Rolf Sørensen (Dänemark)
1992 Frank van der Abbeele (Belgien)
1991 Johan Bruyneel (Belgien)
1990 Thomas Wegmüller (Schweiz)
1989 Jean-Marie Wampers (Belgien)
1988 Michel Dernies (Belgien)
1987 Dag-Otto Lauritzen (Norwegen)
1986 Jean-Marie Wampers (Belgien)
1985 Phil Anderson (Australien)
1984 Phil Anderson (Australien)
1983 Ludo Peeters (Belgien)
1982 Ludo Peeters (Belgien)
1981 Jos Jakobs (Belgien)
1980 Gianbattista Baronchelli (Italien)
1979 Daniel Willems (Belgien)
1978 Gregor Braun (Neustadt)
1977 Gerrie Knetemann (Niederlande)
1976 Freddy Maertens (Belgien)
1975 Roi Schuiten (Niederlande)
1974 Walter Godefroot (Belgien)
1973 Georges Pintens (Belgien)
1972 Gilbert Bellone (Frankreich)
1971 Eddy Merckx (Belgien)
1970 Rudi Altig (Mannheim)
1969 Georges Pintens (Belgien)
1968 Eddy Beugels (Niederlande)
1967 Daniel van Rijckeghem (Belgien)
1966 Barry Hoban (England)
1965 Jean Stablinski (Frankreich)
1964 Clement Roman (Belgien)
1963 Hans Junkermann (Krefeld)
1962 Armand Desmet (Belgien)
|
|
01.05.2008 16:35 |
|
|
Georg40 unregistriert
 |
|
Es war ein passables Rennen , besonders im zweiten Teil, die beste Fahrer haben eine erfolgreiche Gruppe gebildet, erst 20 darin dann wurde sie immer kleiner, bis die letzte Neun ein spannendes Finish lieferten.
CSC war tatsächlich stark und taktisch auch richtig orientiert und so ist der Sieg vom Kroon verdient.
Stark F.Wegmann, er könnte auch ein Mann für Olympia werden.
|
|
01.05.2008 17:06 |
|
|
easyrider
Super User
 
Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Brandenburg
 |
|
Trotz Herrentag und 1. Mai, ich konnte doch noch ein wenig Henninger Turm genießen. Ich fand es spannend. Schade, dass der Deutsche Meister nicht mehr die Körner hatt. Aber wenn einer enttäuscht war, dann bestimmt Rebellin. CSC baut sich sehr systematisch auf.
__________________ "Ein Urteil lässt sich widerlegen, aber niemals ein Vorurteil." - Marie von Ebner-Eschenbach
|
|
01.05.2008 18:28 |
|
|
san antonio
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
Herkunft: France profonde
 |
|
ja war wieder ein klares Rennen, nicht unbedingt spannend aber mit einem logischen Ablauf und einem verdienten Sieger, mit Karsten Kroon ist immer zu rechnen wenn es um solche Rennen geht, bei den Top Klassiker muss er für die Kapitäne arbeiten, ich fand die Fahrweise von Andy Schleck gut, an der "Flamme", kein Durchkommen mehr.. kluge CSC Arbeit, schade für Wegmann und Rebellin, Fabian war sehr fleissig und Rebellin ist sich nicht zu schade, also auch für Gerolsteiner einen grossen Lob.
@ pitstop, welcher wars du denn am Strassenrand, konnte dich nicht entdecken ? nur Rudolph weil er in die Luft schoss (erste öffentliche bemerckbare Handlung von Ihm seit Stuttgart)
|
|
01.05.2008 20:04 |
|
|
Georg40 unregistriert
 |
|
Ach Rudolph ! Endlich hat er auch was nützliches getan.
|
|
01.05.2008 20:12 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von san antonio
@ pitstop, welcher wars du denn am Strassenrand, konnte dich nicht entdecken ? nur Rudolph weil er in die Luft schoss (erste öffentliche bemerckbare Handlung von Ihm seit Stuttgart)
|
Ich war lediglich am Nachmittag an der Strecke, in Höhe der Sachsenhäuser Warte. Von da aus kann man gut die Darmstädter Landstraße herunter blicken. Bis zum letzten Ritt über den Mammolshainer habe ich mir das Rennen am Fernseher angesehen.
Rudi sah aber irgendwie mitgenommen aus, man hatte fast den Eindruck, dass er sich selbst wie ein Fremdkörper fühlte.
Ulle soll angeblich auch da gewesen sein!?
|
|
01.05.2008 21:48 |
|
|
Georg40 unregistriert
 |
|
Man sagte dass Jan heute Abend in Frankfurts im Kreis seinen Fans in einem Fan-Club sein soll. Ob es stimmt weiß ich nicht.
|
|
01.05.2008 22:40 |
|
|
badfan
Super-User
  

Dabei seit: 23.04.2008
 |
|
Zitat: |
Original von Georg40
Man sagte dass Jan heute Abend in Frankfurts im Kreis seinen Fans in einem Fan-Club sein soll. Ob es stimmt weiß ich nicht. |
Waaaas?
Und warum war ich als Ehrengast nicht an Jans Seite?
|
|
02.05.2008 06:48 |
|
|
Juni
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
 |
|
Der Zeitgeist schafft sich seine neuen Helden.
Zitat aus c4f:
Edita: für die, die nicht da waren: das hatte fast schon den Charaker einer Parade, als die Chaperons einzogen
__________________ Anstand kann man erwarten,Respekt muss man sich verdienen.
|
|
02.05.2008 11:24 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
Themenstarter
 |
|
|
02.05.2008 17:06 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
Themenstarter
 |
|
Neues Konzept für "Henninger-Turm"-Rennen
Zitat: |
aus Radsport-news.com, vom 19. Dezember 2008
Der Veranstalter und die Stadt Frankfurt haben sich auf ein neues Konzept für "Rund um den Henninger Turm" geeinigt und so die Zukunft des Rennens endgülig gesichert. "Damit ist der Weg frei für eine neue Radsportveranstaltung am 1. Mai", sagte Frankfurts Sportdezernentin Daniela Birkenfeld.
Das Profirennen hatte nach dem Rückzug des Hauptsponsors auf der Kippe gestanden. Veranstalter Bernd Moos-Achenbach, der seit 2002 für den Hessischen Frühjahrsklassiker verantwortlich ist, erhält von der Stadt einen Zuschuss in Höhe von 100 000 Euro. Zudem will sich die Stadt Eschborn nach Angaben des Veranstalters mit 150.000 Euro beteiligen.
"Damit das Rennen ein Erfolg wird, müssen weiterhin Profis am Start sein", nannte Birkenfeld eine Bedingung. Außerdem müsse der Zieleinlauf in Frankfurt bleiben. Dafür steht die Darmstädter Landstraße zur Verfügung, was Moos-Aachenbach aber ablehnt. "Nun geht es darum, eine gute Alternative zu finden", sagte Birkenfeld und nannte den Riedberg mit seiner idealen Hanglage. "Die Neukonzeption des Radrennens birgt die Chance, den regionalen Gedanken auch sportlich mit Leben zu füllen", meinte die Sportdezernentin. |
|
|
19.12.2008 19:49 |
|
|
Juni
Super User
 
Dabei seit: 26.04.2008
 |
|
Zitat: |
Original von Pitstop
Neues Konzept für "Henninger-Turm"-Rennen
Zitat: |
aus Radsport-news.com, vom 19. Dezember 2008
Der Veranstalter und die Stadt Frankfurt haben sich auf ein neues Konzept für "Rund um den Henninger Turm" geeinigt und so die Zukunft des Rennens endgülig gesichert. "Damit ist der Weg frei für eine neue Radsportveranstaltung am 1. Mai", sagte Frankfurts Sportdezernentin Daniela Birkenfeld.
Das Profirennen hatte nach dem Rückzug des Hauptsponsors auf der Kippe gestanden. Veranstalter Bernd Moos-Achenbach, der seit 2002 für den Hessischen Frühjahrsklassiker verantwortlich ist, erhält von der Stadt einen Zuschuss in Höhe von 100 000 Euro. Zudem will sich die Stadt Eschborn nach Angaben des Veranstalters mit 150.000 Euro beteiligen.
"Damit das Rennen ein Erfolg wird, müssen weiterhin Profis am Start sein", nannte Birkenfeld eine Bedingung. Außerdem müsse der Zieleinlauf in Frankfurt bleiben. Dafür steht die Darmstädter Landstraße zur Verfügung, was Moos-Aachenbach aber ablehnt. "Nun geht es darum, eine gute Alternative zu finden", sagte Birkenfeld und nannte den Riedberg mit seiner idealen Hanglage. "Die Neukonzeption des Radrennens birgt die Chance, den regionalen Gedanken auch sportlich mit Leben zu füllen", meinte die Sportdezernentin. |
|
Wo gibt es in Frankfurt den Riedberg? Meinen die die Gegend Riederwald/ Bornheimer Hang?
__________________ Anstand kann man erwarten,Respekt muss man sich verdienen.
|
|
19.12.2008 21:00 |
|
|
badfan
Super-User
  

Dabei seit: 23.04.2008
 |
|
Das, Juni, kann Dir der Chef oder auch Georg beantworten.
Isch bin da leider überfraacht.
|
|
19.12.2008 21:02 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Juni
Zitat: |
Original von Pitstop
Neues Konzept für "Henninger-Turm"-Rennen
Zitat: |
aus Radsport-news.com, vom 19. Dezember 2008
Der Veranstalter und die Stadt Frankfurt haben sich auf ein neues Konzept für "Rund um den Henninger Turm" geeinigt und so die Zukunft des Rennens endgülig gesichert. "Damit ist der Weg frei für eine neue Radsportveranstaltung am 1. Mai", sagte Frankfurts Sportdezernentin Daniela Birkenfeld.
Das Profirennen hatte nach dem Rückzug des Hauptsponsors auf der Kippe gestanden. Veranstalter Bernd Moos-Achenbach, der seit 2002 für den Hessischen Frühjahrsklassiker verantwortlich ist, erhält von der Stadt einen Zuschuss in Höhe von 100 000 Euro. Zudem will sich die Stadt Eschborn nach Angaben des Veranstalters mit 150.000 Euro beteiligen.
"Damit das Rennen ein Erfolg wird, müssen weiterhin Profis am Start sein", nannte Birkenfeld eine Bedingung. Außerdem müsse der Zieleinlauf in Frankfurt bleiben. Dafür steht die Darmstädter Landstraße zur Verfügung, was Moos-Aachenbach aber ablehnt. "Nun geht es darum, eine gute Alternative zu finden", sagte Birkenfeld und nannte den Riedberg mit seiner idealen Hanglage. "Die Neukonzeption des Radrennens birgt die Chance, den regionalen Gedanken auch sportlich mit Leben zu füllen", meinte die Sportdezernentin. |
|
Wo gibt es in Frankfurt den Riedberg? Meinen die die Gegend Riederwald/ Bornheimer Hang? |
Von mir aus gesehen noch ein Stück dahinter, oder wie wir Sachsenhäuser sagen: "am A**** der Welt"
Ich frage mich nur, wie sollen die Zuschauer da hinkommen?
Ich finde, die sollen das Ziel lassen wo es hingehört, am Henninger Turm.
|
|
19.12.2008 21:30 |
|
|
Georg40 unregistriert
 |
|
Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Trend existiert, mit dem "Henninger Turm" komplett Schluss zu machen, das würde bedeuten nicht nur neue Start und Ziel Plätze sondern vielleicht auch einen neuen Namen. Mal sehen, ist noch alles drin, gut dass das Rennen gerettet wird.
|
|
20.12.2008 10:23 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Georg40
Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Trend existiert, mit dem "Henninger Turm" komplett Schluss zu machen, das würde bedeuten nicht nur neue Start und Ziel Plätze sondern vielleicht auch einen neuen Namen. Mal sehen, ist noch alles drin, gut dass das Rennen gerettet wird. |
Angeblich soll das Rennen jetzt "Tour Eschborn-Frankfurt" heißen.
|
|
20.12.2008 10:30 |
|
|
Georg40 unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Pitstop
Zitat: |
Original von Georg40
Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Trend existiert, mit dem "Henninger Turm" komplett Schluss zu machen, das würde bedeuten nicht nur neue Start und Ziel Plätze sondern vielleicht auch einen neuen Namen. Mal sehen, ist noch alles drin, gut dass das Rennen gerettet wird. |
Angeblich soll das Rennen jetzt "Tour Eschborn-Frankfurt" heißen. |
Das ist wirklich kein Name für ein Rad-Rennen. Hoffentlich verlässt die Inspiration die Veranstalter nicht ganz.
Das Wort "Frankfurt" ist noch OK, wem sagt was ...Eschborn. (Im Ausland können die Leute das gar nicht aussprechen...).
|
|
20.12.2008 10:35 |
|
|
Pitstop
Cheffe von die Forume
    

Dabei seit: 23.04.2008
Herkunft: Bembeltown
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Georg40
Zitat: |
Original von Pitstop
Zitat: |
Original von Georg40
Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Trend existiert, mit dem "Henninger Turm" komplett Schluss zu machen, das würde bedeuten nicht nur neue Start und Ziel Plätze sondern vielleicht auch einen neuen Namen. Mal sehen, ist noch alles drin, gut dass das Rennen gerettet wird. |
Angeblich soll das Rennen jetzt "Tour Eschborn-Frankfurt" heißen. |
Das ist wirklich kein Name für ein Rad-Rennen. Hoffentlich verlässt die Inspiration die Veranstalter nicht ganz.
Das Wort "Frankfurt" ist noch OK, wem sagt was ...Eschborn. (Im Ausland können die Leute das gar nicht aussprechen...). |
Die Stadt Eschborn, als Hauptgeldgeber verlangt aber, Das der Name in der Rennbezeichnung vorkommt.
|
|
20.12.2008 10:42 |
|
|
Georg40 unregistriert
 |
|
Das habe ich geahnt, aber weiß du sehr gut dass die...Verpackung empfehlt die Ware. Also ein attraktiver Name muss her...(mit oder ohne...Eschborn).
|
|
20.12.2008 10:50 |
|
|
|